Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist hier vil zufällig jemand der aus der nähe von gießen (mittelhessen) kommt??

Falls ja ich bin auf der such nach jemanden der mir bei meiner Restauration etwas helfen kann

Wenn ja bitte melden danke

Geschrieben (bearbeitet)

Danke! Maße sind gleich. Jetzt habe ich nur noch ein Kabel zu viel. ;-) Meine originale ZGP hat vier Kabel, die Neue fünf: zusätzlich ein blaues?

Edith: ZGP passt. Habe aber die Spule, die die Batterie lädt, gegen die von der Originalen getauscht, so dass ich wieder original vier Kabel habe.

Bearbeitet von CorneliusGregor
  • Like 1
Geschrieben

Servus miteinander,

 

Suche Originale Kleinteile zur Restauration meiner Sprint Veloce deutsch Bj 1974.

 

Benötige noch

 

4 Trittleisten-Endstücke,

1 großes rotes Rücklichtglas

2 Blinkergläser für Lenker

 

Wer hat noch Originalware zuhause die er abegeben/verkaufen würde???  keine  Reproware....

 

 

Grüße Michael

Geschrieben

Hi das geht aber schnell. Weißt du auch wie das ausbohren hinhaut. Hab hier schon viel gelesen. Kann es sein dass die Schlösser im Durchmesser variieren?

Den Zündschlüssel bekomme ich hoffentlich bald.

 

Gruß Robert

Geschrieben (bearbeitet)

Abdeckplatte mit Kerbniet aushebeln, sollte man wieder verwenden können.

Dann etwa so wie hier abgebildet bohren: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/405/23/63033566/lenkschloss-aufbohren-6334923018860528307.jpg (Bild geliehen von motor-talk.de)

Beim bohren würde ich allerdings anstreben, dass der drehbare Zylinder durch die Bohrung nur angekratzt wird, da habe ich die besten Erfolge bisher erzielt.

Es geht ja darum die Sperrstifte abzubohren, die in der Nase des Zylinders sitzen.

Bohrdurchmesser natürlich nur so groß, dass r+l noch minimal was von der Nase stehen bleibt.

Wenn du durch bist, am besten dann auch aufhören mit bohren... :-D

Wenn du gut gebohrt hast, Zylinder mit Schraubenzieher drehen und raus nehmen.

 

 

P.S: Hat noch jemand eine org. Piaggio Bremstrommel vorne in Rund übrig (150mm mit Konus)

Bearbeitet von bommel66
Geschrieben

Ja,

Bohrer so wählen, dass noch bischen was außen stehen bleibt, nicht dass du den Rahmen versaust.

Ich würd mal mit nem 3er anfangen, größer kannst du immer gehen, wenns net reicht...

Geschrieben

Der Durchlass vom Gaser ist rund und der Einlass im Gehäuse ist rechteckig mit "runden Ecken". Wenn du von oben reinschaust, siehst du störende Kanten. Die gilt es zu entfernen. Im ersten Schritt reicht es dern Gehäuseeinlass an die runde Dichtfläche bzw. Dichtung anzupassen. Der Gehäuseeinlass wird dadurch etwas trichterförmig, störende Kanten verschwinden und die kleinen Gemischteilchen hauen sich nicht mehr den Schädel ein. Besseres Ansprechverhalten und bessere Beschleunigung gibt es dadurch. Wie du schon schreibst: Soll man anpassen. Ist kein Muss.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

welche Farbe (Nummer) hatte eine deutsche 150 Sprint Veloce, 1977 original?

Deutsch gleich wie italienisch? Chiaro del Luna 108?

 

War mal silber...

 

 

g

t

Bearbeitet von v30t
Geschrieben

Ich möchte meine Veloce zurückrüsten von PK Gabel auf Original und dabei das Original revidieren.

Eingebaut waren die offenen Lager für Schwinge/ Bremstrommel.

In den Katalogen der einschlägigen Händler werden allerdings die gekapselten angeboten.

Was ist richtig?

Geschrieben

Abend miteinander ich suche für meine sprint veloce bj 77 folgende teile.

Rücklicht Siem das große vier eckige

Gabel Feder vorne gerne auch eine härtere

Stoßdämpfer vorne

Federbein hinten

Bremspedal

Zündschloss (nur die Platine würde reichen)

Nummernschild Halter

Wenn einer was hat bitte melden

Geschrieben (bearbeitet)

Abend miteinander ich suche für meine sprint veloce bj 77 folgende teile.

...

Gabel Feder vorne gerne auch eine härtere

---

Wenn einer was hat bitte melden

 

PN, hab hatte ne 165er Stoffi-Feder vorne über...

...iss bald auf dem Weg.

Bearbeitet von bommel66
Geschrieben

Abend miteinander ich suche für meine sprint veloce bj 77 folgende teile.

Rücklicht Siem das große vier eckige

Gabel Feder vorne gerne auch eine härtere

Stoßdämpfer vorne

Federbein hinten

Bremspedal

Zündschloss (nur die Platine würde reichen)

Nummernschild Halter

Wenn einer was hat bitte melden

Was ist denn auf einmal los, dass in den Oldie-Topics plötzlich jeder sein Marktplatzgeschwafel rein haut? Macht ein Gesuch im Marktplatz auf wie sich das gehört!
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast du auf 12Volt elektronische Zündung umgerüstet? Wenn ja, könnte der Spannungsregler defekt sein.   Ansonsten, wenn noch originale Zündung verbaut, könnte es sein, dass a). entweder nicht alle Leuchtmittel verbaut sind die verbaut sein müssten oder b). einzelne Leuchtmittel die falsche Watt-Zahl aufweisen. Beides führt bei einer ungeregelten Lichtmaschine (Kontaktzündung) nach und nach zu einem Ausfall der restlichen Leuchtmittel.
    • Ging zwar nicht an mich, aber ich antworte doch mal: Fahrwerksfedern, Kolbenringe, Zylinderlaufbahnen, jegliche Gummilager, Abgasanlage, Rost an der Karosserie, Gleitlager, Wälzlager, Scharniere, Lack, Gelenkwellen,... Dennoch kaufe ich gerne Fahrzeuge auch mit "höherer" Laufleistung. Aber auch nur deshalb weil ich die Möglichkeiten habe eventuelle Schäden selbst zu reparieren. Habe mal nen Schnapper gemacht und nen BMW E61 530d günstig bekommen weil der Vorbesitzer (Rentner) den mit 120.000 km kurz vor dem Fahrzeugtod sah und ihn daher unbedingt abstoßen wollte. Mein Dad hätte das Fzg nie gekauft, weil der ihm zu viele km gehabt hätte.
    • Ich fahre auch die Kombi aus Mazzu KW und SE Gehäuse. Meine Einlasszeit ist 194° (136/58). Fährt sich ganz gut und angenehm, jedoch gibt es ein Phänomen mit der Kombi: Die Kisten springen generell schlechter an und man muss zum anmachen immer Gas geben und die Drehzahl ein wenig halten. Später ist alles dann, mit Standgas,... wunderbar. Also das ist echt leider normal aber man gewöhnt sich daran.   Hier mal noch ne kleine Übersicht einiger möglichen Vario Getrieben:    
    • 37 sollte die 64 King Vollwange auch haben soweit ich mich erinnern kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung