Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

Es gab bei den ganz frühen Sprints auch eine abgespeckte Version des Rücklichts. Das hatten teilweise auch späte VNBs verbaut.

Ich hätte mal ne Emblem Frage. Hat hier wer ne Sprint Baujahr 1965?

Wenn ja, welche Embleme sind da auf Heck und Beinschild verbaut?

Die blau eloxierten oder die alufarbenen?

post-5432-0-71420200-1424772338_thumb.jp

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal das Ergebniss der Bruzzelei am Righthand.

 

Passt jetzt. Halterung noch verlegt so dass der Auspuff, dank drehen, auch nicht mehr gegen den Rahmen kommt :-D.

 

Der Auspuff zieht mir allerdings den Vergaser leer. Also diesen auch noch optimieren. 

 

erna meint noch: Halter wird auch noch ordentlich verschliffen.

post-30541-0-33680900-1424803533_thumb.j

post-30541-0-02155100-1424803567_thumb.j

Bearbeitet von Amouka
Geschrieben (bearbeitet)

65 ist def. Blau

 

Ja sorry, aber das ist def. nicht so.

Ich habe mittlerweile 3 Sprints unter den ersten 5.000 in den Fingern gehabt, die die Schriftzüge aus Alu hatten. Und die waren definitiv original.

Ich hatte allerdings auch schon frühe Sprints, die die blauen hatten.

Es gab auch zwei verschiedene Rücklichter bei den frühen Sprints.

Einmal das oben abgebildete und einmal eine abgespeckte, flachere Version.

Wenn ich die Muse habe, stell ich heute mal ein Bild ein.

 

:cheers:

 

Etitte hat schnell ein Bild ausm Vespa Teschnigga Buch geklaut ...

post-5432-0-76743400-1424861346_thumb.jp

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Ja sorry, aber das ist def. nicht so.

Ich habe mittlerweile 3 Sprints unter den ersten 5.000 in den Fingern gehabt, die die Schriftzüge aus Alu hatten. Und die waren definitiv original.

Ich hatte allerdings auch schon frühe Sprints, die die blauen hatten.

Es gab auch zwei verschiedene Rücklichter bei den frühen Sprints.

Einmal das oben abgebildete und einmal eine abgespeckte, flachere Version.

Wenn ich die Muse habe, stell ich heute mal ein Bild ein.

 

:cheers:

 

Etitte hat schnell ein Bild ausm Vespa Teschnigga Buch geklaut ...

 

Warum stellst du hier die Frage, wenn du nach Beantwortung daran zweifelst bzw. andere Erfahrungen gemacht hast??!

Geschrieben (bearbeitet)

Dann nenn es doch einfach Umfrage ;-)

Das es beide Varianten gibt, weiss ich schon lange. Darauf zielte die Frage nicht ab!

Mich interessierte eigentlich mehr, was hier im Topic gängiger ist ...

Worauf zielt deine Frage genau ab? Trägt nix zur Sache bei.

Und jetzt Vespa roll, Vespa roll, Vespa roll :-D

Etitte hat grad nochmal nachgelesen. Ich frug oben nicht welcher Schriftzug tatsächlich verbaut war, weil wie gesagt es gab halt beide!

Sooondern frugte ich vielmehr "was ist bei euch für einer drauf" (sinngemäßes Zitat) ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Servus Philipp,

Genau wie meine :thumbsup:

Die blau eloxierten waren irgendwie häufiger.

Ich denke da gabs kein System :-/

Philipp :cheers:

Geschrieben

Also ich glaub ja das die eigentlich alle eloxiert gehört hätten, aber bei den uneloxierten war der Eloxierer Luigi halt wieder mal zu lang Bier trinken... Könnte dadurch die bestellte Stückzahl nicht liefern, und dann wären die bei Roberto am Band leer... Der sich kurzer Hand gedacht, scheiss drauf, nehm ich mir halt die wo noch nicht eloxiert sind und rauf damit... Rücklicht Und Backenverschluss hat sich bestimmt auch so ähnlich zu getragen.

Tragischerweise ist Luigi dann auch noch 1966 an Leberzirrhosen gestorben, und ab da waren dann alle Schriftzüge wieder Alu Natur.

meine Theorie zu der Sache

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke da waren auch noch Frauen mit im Spiel. Frauen sind immer mit im Spiel wenns um Durcheinander geht. Und Wein, viel Wein :-D

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 1
Geschrieben

Welche Länge der Tachowelle brauche ich bei einer Sprint mir PK XL2 Gabel? Habe unten Grimeca und oben SIP Tacho. Zur Auswahl steht die 180 SS Welle oder die von der V50...

  • Like 1
Geschrieben

Bin gebeten worden euch meine Sprint nicht vorzuenthalten..

gem. Fahrgestellnummer, ist es eine 66er, und in dem Papieren steht sie mit 1968. VLB1T*0384xx* VLB1M*0386xx*

Lack: recht ranziger O-Lack,

Schriftzüge: in blau,

Emblem: 4-eckig, Kunststoff,

Schaltzahlen: rot,

Einfahrvorschrift: rechts, Farbe unbekannt

Rücklicht: altes SIEM

 

sollte ich was Nennenswertes hinzufügen?

post-33750-0-74346600-1425376404_thumb.jpost-33750-0-64002700-1425376490_thumb.jpost-33750-0-71272000-1425376510_thumb.jpost-33750-0-76180000-1425376531_thumb.jpost-33750-0-71264300-1425376549_thumb.jpost-33750-0-47073300-1425376563_thumb.jpost-33750-0-26490800-1425376589_thumb.jpost-33750-0-03794400-1425376632_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schickes Teil :thumbsup:

Die haben damals echt krass zusammengewürfelt :-)

Ist das Gepäckfachbackenschloss original?

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben (bearbeitet)

@ dr177: klar irgendwas im speziellen?

@philLA: ich geh davon aus dass es original ist, nach der Zeit kann das aber auch vor X Jahren getauscht worden sein und hat jetzt halt wieder Patina angesetzt..

der Schlüssel dafür fehlt mir aber leider

Würfelspiele waren damals scheinbar voll im Trend ;-)

Bearbeitet von rv-x429
Geschrieben

Also bei meiner hat zu seiner Zeit ein Mikuni 34SS auf MRP Drehschieberkasten ihne Probleme gepasst. Zylinderhaube ein bissl bearbeitet und der Mikuni stand echt gut.

Was hast du denn für'n Distanzstück im Dämpfer?

Geschrieben

Bin gebeten worden euch meine Sprint nicht vorzuenthalten..

gem. Fahrgestellnummer, ist es eine 66er, und in dem Papieren steht sie mit 1968. VLB1T*0384xx* VLB1M*0386xx*

Lack: recht ranziger O-Lack,

Schriftzüge: in blau,

Emblem: 4-eckig, Kunststoff,

Schaltzahlen: rot,

Einfahrvorschrift: rechts, Farbe unbekannt

Rücklicht: altes SIEM

 

sollte ich was Nennenswertes hinzufügen?

attachicon.gifIMG_20140615_1757351.jpgattachicon.gifIMG_20150226_1516541.jpgattachicon.gifIMG_20150226_1513181.jpgattachicon.gifIMG_20150226_1511501.jpgattachicon.gifIMG_20150226_1511371.jpgattachicon.gifIMG_20150226_1510221.jpgattachicon.gifIMG_20150226_1510081.jpgattachicon.gifIMG_20140615_1757101.jpg

... ja den preis

Geschrieben

@PhiLa: Normales Distanzsstück. Aber bei einem längeren steht die Kiste nicht mehr richtig auf dem Hauptständer. Schau dir mal mein Foto von meinem vergaserraum an, ob das bei auch so eng ist?

Geschrieben

Ist eine Hülsenmutter, Links herum zu Öffnen, darunter ist ne Mudder mit Unterlegscheibe

 

 

Gruß

Michael

 

Danke für die Antwort! Und wie am besten beigehen wenn sie abgenuddelt ist :censored:?......vll mach ich einen Schlitz mitn Dremel rein das ich ne Nuss mit Schlitz ansetzen kann und dann mitn Schlagschrauber drauf los oder gibs andere Lösungen?

 

lg

Geschrieben

@dr177: Bei mir (deutsche 76'er Veloce) ist das auch ziemlich merkwürdig am Vergaser. Da steht der MRP Membrankasten an der Falz am Rahmen an. Ich hab das bisher immer auf die PX Verlängerung am Stoßdämpfer geschoben.

Muss mal gucken, ob ich davon ein Bild find...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
    • Schon gekauft?  Sonst kaufe ich den hier und spende den für das Projekt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information