Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, das Lager meine ich! Hast mir noch nen Anzugsmoment für die Mutter und die Abdeckkappe?

Distanzring liegt parat, bin aber noch nicht so weit, hoffe das ich heute noch fertig werde mit der Gabel.

Geschrieben

Anzugsmoment weis ich nicht ausm Kopp - ggfl hat hier Jemand nen Link zu der Tabelle...

 

Wenn Du die Achse nacher reinschiebst kann es eh auch mal passieren das die dann das kleine Lager wieder etwas rausschiebt..

 

... denk drann das der Ring nicht durch das Lager passt ! - wenn beide Lager drin sind ohne ring ist es essig  :-D  :-D

 

ich verbaue immer zuerst das große Lager, dann Achse rein, Ring drauf und dann das kleine Lager zum Schluß...

Geschrieben (bearbeitet)

das wäre jetzt das 1. Mal das, wenns der richtige/ori Ring ist, er durch den Innenring des/der Lager geht... denn dann ( traraa...:) wäre er ja Witz/Sinnlos... den der muss ja innen gegen den inneren Lagering des kleinen Lagers ´drücken´... 

 

glaube nicht das das funtzt was du dir da ausgedacht hast  :-D  :-D

 

sorry, Smilie musste jetzt sein

 

lass uns per PN weiter schreiben - sonst ist das topic nacher voll... 

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

hmm... hab ich jetzt nen Denkphähler ? dachte die Achse ist auf der kompletten Länge im Durchmesser gleich ?!  :blink:

 

ah ok, stimmt - nur die Ringe die ich halt kenne/hatte waren im Aussendurchmesser minimal größer als die Achse - ergo gingen die eben nicht durch das große Lager... 

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Hallo, ich hab da mal eine blöde Frage wegen dem Polrad. Ich bau meine Veloce ja auf 12 volt um.

was ist der unterschied zwischen großem und kleinen konus?

Mein konus der alten welle ist auf der dicken seite ca. 21mm dick und auf der dünnen 14mm. und ca. 37mm lang.

ist das der große konus???

und muss ich denn auch ein anderes polrad verwenden oder geht das alte auch?

sind die !2 Volt anders als die 6 Volt Polräder??

 

wenn ich ein anderes kaufen muss. welches ist dann das richtige. Das sip touren ist mir zu teuer. Polrad erleichtern könnte ich selber machen.

 

wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte.

 

Gruß robert

Geschrieben

Hallo an alle

Habe mich jetzt eine halbe Ewigkeit durch dieses topic durchgekämpft.

Sehr cool was man da alles erfährt.

Habe auch eine O-Lack Sprint vom Baujahr 1965.

Werd mal ein Foto posten.

LG Stefan

Geschrieben

Hallo an alle

Habe mich jetzt eine halbe Ewigkeit durch dieses topic durchgekämpft.

Sehr cool was man da alles erfährt.

Habe auch eine O-Lack Sprint vom Baujahr 1965.

Werd mal ein Foto posten.

LG Stefan

 

Willkommen! Das mach mal...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, weil ich grad dabei bin das veloce gehäuse an den Dr und den Vergaser anzupassen wollte ich euch mal fragen ob es sinn macht die Überströmer hier zu vergrößern. Der Polini hat hier ja auch viel größere Überströmer.

Das ist ja da unten eine richtige störkante finde ich.

 

wie kann ich den hier ein Bild einfügen???

 

Gruß Robert

Bearbeitet von nussgratscher
Geschrieben (bearbeitet)

hallo, schlüsselweite ist 19 mm.

Gruß robert

Hab meins Grad vom PX Motor geschraubt....ja...wars 19???..stimmt dann wohl..tschuldigung.....schääm... Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab heute meine neue standart Kurbelwelle von Mazzucchelli und den neuen 24er Vergaser bekommen. jetzt gehts ans anpassen. Am Zylinder und am gehäuse ist meinerserachtens einiges zu machen.

Kurbelwelle ist die 45120000 von SIP. Ist von der Bauart wie die originale.

 

Gruß Robert

Bearbeitet von nussgratscher
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich nochmal,

 

hab jetzt  für den Umbau auf 12 Volt eine neue Zündgrundplatte mit 5 anschlüssen von der PX aus ebay bekommen. Der aussendurchmesser der Pole ist 93,5 mm. Der Innendurchmesser des Sprint polrades ist 106,3 mm. Das passt doch nicht zusammen.

Was ist falsch??? Brauch ich doch auch ein anderes Polrad???

 

Hier steht nämlich nichts von Polradtauschen

 

http://www.hidden-power.de/zuendungsprint.html

 

Das ist warscheinlich nicht ganz korrekt

 

warscheinlich brauch ich dieses Polrad

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7675621/Polrad+DUCATI+2000g+Vespa+PX+ohne+Elestart+Cosa+ohne+Elestart?meta=7675621*scd_ALL_de*s19376517312096*Polrad%20-%20DUCATI%202000g-%20Vespa%20PX%20%28ohne%20Elestart%29,%20Cosa%20%28ohne%20Elestart%29*1*1*1*16

 

Gruß Robert

Bearbeitet von nussgratscher
Geschrieben

Abend ihr lieben. Weiß von euch vil jemand wo ich einen siem Schlüssel für das Zündschloss. für eine deutsche sprint veloce her bekomme

Danke schon mal

 

Gibt's glaub ich nicht einzeln (wenn man nicht grad von einem Kumpel einen geschenkt bekommt, danke Jochen :inlove: )

 

Komplett mit Schalter:

http://www.scooter-center.com/de/product/7672621/Zuendschloss+Blinkerschalter+SIEM+Vespa+Sprint+GL+deutsche+Modelle+New+Old+Stock?meta=?cat=C_V_VLB1T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_SCHALTER

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's glaub ich nicht einzeln (wenn man nicht grad von einem Kumpel einen geschenkt bekommt, danke Jochen :inlove: )

Komplett mit Schalter:

http://www.scooter-center.com/de/product/7672621/Zuendschloss+Blinkerschalter+SIEM+Vespa+Sprint+GL+deutsche+Modelle+New+Old+Stock?meta=?cat=C_V_VLB1T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_SCHALTER

Gibt's glaub ich nicht einzeln (wenn man nicht grad von einem Kumpel einen geschenkt bekommt, danke Jochen :inlove: )

Komplett mit Schalter:

http://www.scooter-center.com/de/product/7672621/Zuendschloss+Blinkerschalter+SIEM+Vespa+Sprint+GL+deutsche+Modelle+New+Old+Stock?meta=?cat=C_V_VLB1T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_SCHALTER

Hallo, schon die Suche probiert? Falls deutsche Sprint:

http://www.germanscooterforum.de/topic/131839-kobolds-dienstleistungstopic-drehschieber-l%C3%BCra-abdrehen-spindeln/#entry1065711344

Weiß natürlich nicht, ob aktuell noch angeboten wird.

Gruß

Bearbeitet von Albert Preslar
Geschrieben (bearbeitet)

Doch....gibt's hier irgendwo im Dienstleistungstopic einzelnd...hab ich durch Zufall kürzlich gesehen...irgendwer macht die nach....muss nochmal schauen...

oh....obendrüber stehts ja....der KOBOLD macht die nach....tschuldigung (erst lesen....dann schreiben) :blink::rotwerd:

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

So ihr lieben erst nochmal frohe Weihnachten an alle.

Bin am Lenker zusammen bauen ich habe eine Frage zu dem schalt- und gasrohr mit blinker enden müssen sich die Rohre in einander frei drehen lassen (leichtgängig?) Meine wenn ich sie in einander stecke gehen etwas schwergängig gasrohr etwas schaltrohr sogar schwär es lässt sich schon kaum in einander stecken ? Ist das normal ? Oder brauche vil neue

Geschrieben

Habt ihr Bilder von der Platzierung des 12 V Spannungswandler und des Blinker Relais in der Gepäckbacke?

Mit Halteblech oder ohne?

Stecker oben unten oder seitlich?

Über dem Batteriefach oder woanders.....ins Blech gebohrt oder vorhandene Bohrungen benutzt?

Bin gespannt....brauche Ideen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung