Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.3.2018 um 07:42 schrieb Vesmo:

Ich überhole gerade die Schwingr meiner Sprint. 

Die Achse mit den beiden Nadellagern gibt es ja zu kaufen. Aber gibt es irgendwo auch die Achse, die durch den Stoßdämpfer geht? Die ist bei mir total festgegammelt 

Aufklappen  

 

 

bei mir ist dort ne Schraube... ( wie bei schätzungsweise 99,999999 % Allen ) welche ´Achse´ meinst du ?

Geschrieben
  Am 12.3.2018 um 17:54 schrieb runner66:
Aufklappen  

Danke!

 

Habe heute versucht den alten Bolzeb aus der Schwinge zu pressen (der war zusammen mit der Federaufnahme total fest gegammelt).

Dabei ist leider die Schwinge gebrochen. Hat jemand von euch noch so eine zu Hause liegen? Wäre da sehr dankbar, da ich dann meine Sprint fertig machen könnte!

Geschrieben
  Am 10.3.2018 um 20:20 schrieb Marc Lendewig:
Wie lange halten denn die Originalen 6V Hupen bei 12V [emoji848]ich habe grade den neuen Kabelbaum Für Lusso Zündung mit Batterie verlegt. Gruß und danke schon mal.

Housefrau: die Abstände der leisten kann ich morgen nachmessen, den Rest am besten mit den neuen Leisten als Schablone Anzeichen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wie ist das mit der Hupe, kann mir jemand sagen ob das funktioniert. Also natürlich auch länger....[emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Funktioniert. 

 

Kommt halt auch an wie lange du hupst. Habe bei allen Rollern die 6V Hupe drinnen gelassen. Der Ton ist zwar schrill und eklig laut, aber mir egal gewesen :-D

  • Like 1
Geschrieben

Noch eine Frage, bei einer Sprint Veloce mit PX Motor und BGM Stoßdämpfer hinten und eine gekürzten Px My Gabel. Welche Verlängerung kommt hinten zwischen Stoßdämpfer und Haltegummi? Sprint ist glaube ich 26mm und PX 35mm, so in etwa zumindest. Ich will eigentlich ungern hin und her probieren, was habt ihr für eine Verlängerung genommen?
Danke schon mal


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Ich hab mir auch eine sprint aus 1965 gegönnt! Es kommt ein 210 malossi mit einer 60er Welle und sip Road rein! 

 

Was würdest ihr fürs Fahrwerk empfehlen?

 

Liebe Grüße Harald 

7CC4FFAA-A949-4915-B93E-381D5F477F84.jpeg

Geschrieben
  Am 16.3.2018 um 17:07 schrieb Hatschi79:

Ich hab mir auch eine sprint aus 1965 gegönnt! Es kommt ein 210 malossi mit einer 60er Welle und sip Road rein! 

 

Was würdest ihr fürs Fahrwerk empfehlen?

 

Liebe Grüße Harald 

7CC4FFAA-A949-4915-B93E-381D5F477F84.jpeg

Aufklappen  

Moin,

sicher das die von 65 ist? An der Kaskade prangt das Sechseck Emblem, und das gibts erst ab 67.Schon mal die Fahrgestellnummer bei Scooterhelp abgeglichen?

 

gruß von der Nordseeküste 

Geschrieben

Noch mal kurz zur Fahrwerksfrage:

 

was empfehlt ihr fürs Fahrwerk, originaldämpfer mit Original Feder oder doch ein sportfahrwerk!

 

die Meinungen zu diesem Thema gehen in meinem Bekanntenkreis sehr auseinander.

 

danke

 

lg Harald 

Geschrieben
  Am 17.3.2018 um 06:51 schrieb Hatschi79:

sportfahrwerk

Aufklappen  

Fahr in meiner 65er Sprint die Stoffi Feder - 33% härter und den Sip Dämpfer mit 100psi. 

Fährt gut, weniger Einknicken beim Bremsen, kein Kickback beim Lösen der Bremse und ausreichend Feedback 

Geschrieben (bearbeitet)

Also könnte mein Plan mit dem APE Dämpfer auch aufgehen! Der sip Dämpfer ist mir zu teuer wenn ich ehrlich bin!

 

und hinten bgm.

Bearbeitet von Hatschi79
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.3.2018 um 19:12 schrieb Hatschi79:

Der sip Dämpfer ist mir zu teuer wenn ich ehrlich bin!

Aufklappen  

Eine schöne Sprint mit „teurem“ 200er Motor und dann die paar Teuronen für den Stoßdämpfer sparen:satisfied:

Schmäh ohne, viele sind mit dem APE Dämpfer voll zufrieden. 

Mir gefällt die Sip- Stoffi -Kombi besser, rein subjektive Erfahrung 

Bearbeitet von dude101
Geschrieben
  Am 17.3.2018 um 22:07 schrieb TobiPr:

hart

Aufklappen  

„Hart“ ist wie „eng“ ein dehnbarer Begriff:whistling:

Für mich passt die Kombi gut - gute 100kg Lebengewicht und penible eingestellte Trommelbremse vorne. 

Spezis fahren lieber den den 60psi Dämpfer. 

Kommt immer auf die Vorlieben und „Einsatzzweck“ an. 

Mit viel Soziusbetrieb würd ich auf jeden Fall den 100psi Dämpfer nehmen. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 17.3.2018 um 22:07 schrieb TobiPr:
Ist das nicht zu hart? Vorallem mit 100 PSI Variante?
Ich hab das nur wiederholt,mir persönlich wäre es auch zu hart,aber das ist ja persönliches Empfinden,gell

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Geschrieben

Ich werde mal die Kombi mit dem ape Dämpfer und der harten Feder versuchen.

 

Ist  ja wirklich persönliches Empfinden und ziemlich sicher auch vom Fahrer abhängig.

 

danke mal vorab! 

Geschrieben

Ich fahr die härtere Feder von Stoffi's und den BGM Dämpfer, kein Vergleich zu vorher.

Besseres Fahr- und Bremsverhalten, fährt damit richtig gut und nicht so schwammig wie vorher, gerade in Kurven.

Die härtere Feder ist wichtig, beim Dämpfer hätte es der günstigere Escort auch getan.

 

 

Geschrieben
  Am 18.3.2018 um 07:55 schrieb Hatschi79:

Ich werde mal die Kombi mit dem ape Dämpfer und der harten Feder versuchen.

 

Ist  ja wirklich persönliches Empfinden und ziemlich sicher auch vom Fahrer abhängig.

 

danke mal vorab! 

Aufklappen  

Und überprüfe auch deine Schwinge. Bei der Gelegenheit kann man gleich die Wellen und Lager kontrollieren und ggf. erneuern. Zum Thema Fahrwerk:

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung