Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ich mir auch für die PX geholt, folgt sauber der Form des Rahmens steht weder vorne,seitlich noch hinten über,

Verarbeitungsqualität und Material vom Bezug finde ich echt schön,

Unterbau, na ja, da hat der "Liku" oder "Apu" a bisserl geschluddert.

An den Befestigungspunkten muss man, wie schon erwähnt definitiv nacharbeiten,

auch am Auslösehebel musste ich etwas anders biegen und das Leder das darunter festgeklebt ist entfernen.

Was mich a bisserl stört ist das sich das Blech hinter der Versteifung wo wie Aussparrung für den Tankdeckel befindet Richtung Höcker

nach unten biegt wenn man sich draufsetzt, macht auch ein "Blöng" Geräusch, in beide Richtungen wenns sich rein oder wieder zurück biegt,

da gehörte noch eine zusätzliche Versteifung rein meiner Meinung.

 

Sonst muss ich echt sagen, so bequem wie auf dieser bin ich noch nicht mal auf "Nichtsport" Sitzbänken gesessen,

(King and Queen nehm ich mal raus, da bin ich Gott sein Dank noch nicht in die Verlegenheit gekommen da platznehmen zu müssen!)

geschweige denn auf "Sportsitzbänken".

Hab noch ne originale Millenium Sitzbank und finde für mich das man auf der TSR erstens von der Position besser und auch noch bequemer sitzt.

Geschrieben

Hey

ja das blöng Geräusch war bei mir auch. habe das blech mit Entspannungslöcher im blech Weg bekommen.

bei dem Preis muss man halt nacharbeiten was sich aber optisch lohnt.

ich find sie Klasse.

Geschrieben

Was ist unter "Entspannungsloch" zu verstehen, bzw. wo und wieviele hast du da gesetzt?

 

Bin da schon deiner Meinung, würde die auf jeden Fall wieder kaufen,

hab es nur so genau wie möglich geschrieben ned das einer enttäuscht ist der da

1a europäische Ingenieurskunst erwartet.

Geschrieben

Danke, in diese Richtung hab ich das noch garnicht überlegt, war eher dran da noch eine zusätzliche Strebe zuzufügen.

Aber das mit den Löchern werd ich in jeden Fall versuchen.

Geschrieben

Habe seid gestern mal ne Scooter low profile montiert....

Den Schriftzug gut mit Aceton abbekommen, sieht sie gar nicht so schlecht aus, und ist noch bequem.

Dicht an der Originalen, aber doch den takken tiefer, und trotzdem super gefedert fuer lange Touren.

 

 

post-39330-0-97847500-1427734271_thumb.j

Geschrieben

Habe seid gestern mal ne Scooter low profile montiert....

Den Schriftzug gut mit Aceton abbekommen, sieht sie gar nicht so schlecht aus, und ist noch bequem.

Dicht an der Originalen, aber doch den takken tiefer, und trotzdem super gefedert fuer lange Touren.

 

 

attachicon.gif2015-03-29 22.16.01.jpg

 

 

echt nicht verkehrt  :thumbsup:

Geschrieben

An den Befestigungspunkten muss man, wie schon erwähnt definitiv nacharbeiten,

auch am Auslösehebel musste ich etwas anders biegen und das Leder das darunter festgeklebt ist entfernen.

 

was ist an den befestigungspunkten genau zu ändern? das was basti im folgenden zitat erwähnt hat oder mehr?

 

hier noch ein paar Bilder... Muss definitiv bearbeitet bzw angepasst werden. Gumminupsel liegen nicht auf und Conversion Platte muss überarbeitet werden.

Geschrieben

Also,

 

Langlöcher mussten an der vorderen Aufnahme und an der Adapterplatte erweitert werden,

Gummipuffer mussten beidseitig 3mm untergelegt werden das die sauber auf dem Rahmen auflag und nicht mehr kippelte.

Hintere Schraube an der Adapterplatte musste ich eine Senkkopfschraube mit Imbus verwenden,

da die 6kant zu hoch war und mit dem Auslösehebel und auch mit der Hinterkante des Bezuges Kontakt hatte.

 

Glaube das wars im großen und ganzen.

Geschrieben

Also,

Langlöcher mussten an der vorderen Aufnahme und an der Adapterplatte erweitert werden,

Gummipuffer mussten beidseitig 3mm untergelegt werden das die sauber auf dem Rahmen auflag und nicht mehr kippelte.

Hintere Schraube an der Adapterplatte musste ich eine Senkkopfschraube mit Imbus verwenden,

da die 6kant zu hoch war und mit dem Auslösehebel und auch mit der Hinterkante des Bezuges Kontakt hatte.

Glaube das wars im großen und ganzen.

ich musste an der Adapterplatte Den Zapfen um 10mm verlängern und an der sitzbank die gummiauflage verlängern

Geschrieben

ich musste an der Adapterplatte Den Zapfen um 10mm verlängern und an der sitzbank die gummiauflage verlängern

 

Was echt 1 cm?

Also das nenn ich mal ne Serienstreuung!

Geschrieben

Super danke!

also hinten am hoesten punkt ca 4 cm ;-) im direkten vergleich ist sie einfach nicht so hochgezogen hinten

und vorne. sie ist grader/flacher geschnitten aber in der mitte beim halteriemen in etwa gleich hoch...nur ca 1cm 

flacher.

 

aber ich weiss nicht wie meine originale flachgesessen ist nach 33'000km :-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hab meine tsr sport für px gestern bekommen, sieht soweit mal echt gut aus.

wird irgendwann nach ostern mal drangehalten :D

 

TSR_Sport_PX-1_800.jpg

 

TSR_Sport_PX-2_800.jpg

 

TSR_Sport_PX-3_800.jpg

 

TSR_Sport_PX-4_800.jpg

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

@px232

 

habe ich mal eine aus Esche gebaut......damals als Lehrbub....haben mich alle Ausgelacht.....

und habe gesenkten Haupts das Spielfeld verlassen

 

@motorhead...

 

bin schon gespannt auf deine Erfahrungen...bitte posten mit Bildern...

 

Danke

Geschrieben

Weiß jemand was das für eine sein könnte? (die Weiße)

 

Fahr auf einer meiner PX´n die Ancilotti. Passt eigentlich ganz gut ist bequem und man sitzt etwas tiefer.

Beifahrer sitzt allerdings immer etwas auf dem Höcker, das drück sich sichtlich auf die Dauer.

 

Die Weiße wollte ich jetzt endlich mal auf der anderen montieren, da ich sie schon ewig liegen habe.

Befestigung und Polster fehlt, bau grad was, für den SIP Befestigungssatz bin ich zu geizig.

 

 

 

post-15004-0-99539400-1428255009.jpg

post-15004-0-89802800-1428255112_thumb.j

Geschrieben
Die Weiße wollte ich jetzt endlich mal auf der anderen montieren, da ich sie schon ewig liegen habe.

Befestigung und Polster fehlt...

 

Wenn Dir das Deine Bandscheiben wert sind...dann mach mal! :dontgetit:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gibts auch was schickes für den Soziusbetrieb? Die Scooter sieht eigentlich von der Form nicht so schlecht aus, nur etwas billig, aber wenn die Qualität von Grundgerüst gut ist, dann könnte man das ja beim Sattler neu beziehen lassen. Passt da die Qualität? So dass sich der Aufriß lohnen würde?

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin auch sehr von der TSR angetan und werde mir diese auch in den nächsten Tagen bestellen.

 

Meine Frage: Die Originale Sitzbank ist abschließbar, somit kann ich z.B. auch Helme an den beiden vorderen Haken befestigen und über die Sitzbank verschließen.  

 

Wie habt Ihr das mit den Sitzbänken ohne Schloss gelöst? Evt. eine abschließbare Gepäck-Öse wie es zB. bei der PK gibt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung