Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mianus:

Ich glaub Anfang letzter Woche hatte ich die geordert.

Hier der Link.

Sportsitzbank für Vespa 125 VNA-TS/150 VBA-Super/PX/PE/Lusso schwarz Keder: silber als Accessoire - schön | SIP-Scootershop

 

Seh aber gerade das die nicht direkt von Sip ist sondern von "Premium Quality", bis auf den Chrom-Streifen schauen die Teile aber ziemlich gleich aus :) !


 

mist … die hatte ich nicht gefunden … naja jetzt is es halt so mit dem Streifen 💩

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich weiß nicht, warum ihr euch 31 Seiten über Sitzbänke auslasst, 

das hier ist die einzig wahre Lösung :-D

 

 

Vespa3.jpg

  • Haha 1
  • Confused 1
  • Sad 2
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb JayGee:

Ich weiß nicht, warum ihr euch 31 Seiten über Sitzbänke auslasst, 

das hier ist die einzig wahre Lösung :-D

 

 

Vespa3.jpg

Wenn man Stummelärmchen und Stummelbeinchen hat, dann mag das funktionieren…

  • Haha 3
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Hockl:

Wenn man Stummelärmchen und Stummelbeinchen hat, dann mag das funktionieren…

wobei es ja in diesem Topic nicht um Funktion sondern Optik geht...:wheeeha:

Geschrieben
Am 11.1.2025 um 18:00 schrieb JayGee:

Ich weiß nicht, warum ihr euch 31 Seiten über Sitzbänke auslasst, 

das hier ist die einzig wahre Lösung :-D

 

 

Vespa3.jpg

 

Ich kann euch beruhigen, dass war der etwas andere Ansatz des Vorbesitzers :-)

Ist zwar tatsächlich bequem , aber optisch geht das natürlich gar nicht. 

Bei mir kommt eine Nisa TSR Evo Sport drauf und das ganze Chromzeugs kommt auch runter. 

Dann noch orangene Blinker und fertisch. 

Geschrieben
Am 13.1.2025 um 11:29 schrieb JayGee:

 

Ich kann euch beruhigen, dass war der etwas andere Ansatz des Vorbesitzers :-)

Ist zwar tatsächlich bequem , aber optisch geht das natürlich gar nicht. 

Bei mir kommt eine Nisa TSR Evo Sport drauf und das ganze Chromzeugs kommt auch runter. 

Dann noch orangene Blinker und fertisch. 

 

Abgesehen von den doofen Sättel und dem Chromgebamsel sieht die PX aber gut aus :thumbsup:

 

Das heißt, du hast jetzt einen Roller gefunden?

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb kuchenfreund:

 

Abgesehen von den doofen Sättel und dem Chromgebamsel sieht die PX aber gut aus :thumbsup:

 

Das heißt, du hast jetzt einen Roller gefunden?

Ja, hatte länger überlegt, ob ich mir als null technik-affiner Nicht Schrauber einen alten Blechroller zulegen soll, 

aber eine originale PX200 Lusso dürfte jetzt nicht so anspruchsvoll sein und hoffentlich mit wenig Ärger laufen. 

Ich denke, die werde ich auch original lassen, die 12 PS langen mir.

Eventuell schraube ich mir noch eine Pollini Box drunter, wenn aber erst nach dieser Saison. 

Die ist aus der privaten Sammlung eines Vespa-Schraubers, hat knapp über 12.000km drauf und ist im O-Lack, auch ansonsten sehr guter Zustand.

Sobald sie bei mir steht, gibt es noch Fotos u.a. mit der Nisa-Sitzbank. 

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb jens-paul1:

Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.

Ich für meinen Teil fahre immer mit originalen Sitzbänken. Klassische federkonstruktion mit Schaumstoff oben drauf bei PX alt.

Auf Sprint und MV150 fahre ich die Denfeld oder die etwas niedrigere GS160 Sitzbank. Ebenfalls Federkern mit etwas festerem Schaumstoff oben drauf.

Ich glaube grössere Leute haben ein Problem, wenn Sie auf den Federn sitzen...da gibt's ja dann die Pool Nudel Lösung.

Rein Schaumstoff von der neuen PX taugt mir nicht.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kelle:

Die gibts auch original Piaggio….die von der MY aufwärts halt…..wer mit dem neumodischen Design zurecht kommt hat ne Bank für 500km am Stück. Sauguter Sitzkomfort 

  • Like 1
Geschrieben
Am 4.2.2025 um 16:19 schrieb jens-paul1:

Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.

Bin Jahre lang die originale Nachbau gefahren, war echt bequem, auch bei mehreren großen Touren (1000km + in 4 Tagen) gefahren. 

Die war irgendwann durch und seither die neue TSR vom SC(Nisa) 

Auch schon eine große Tour durch alle mögliche Pässe in Südtirol.

Fühlt sich anfangs bisschen hart an, aber ideal vom Komfort und auch ein bessere Gefühl in Kurven.

Für mich gibt's auf der PX nichts anderes mehr

PXL_20240628_160348308.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung