Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Respekt. Hatte die mal auf der VBA, Bilder hat es hier auch. Da konnte ich durchschauen unten drunter. Fand die vom Preis her interessant. Deinen Umbau finde ich grandios, zumal sie bündig mit dem Rahmen abschließt.

 

Marcel

Geschrieben
  Am 16.11.2019 um 10:42 schrieb Dr.Paulaner:

Respekt. Hatte die mal auf der VBA, Bilder hat es hier auch. Da konnte ich durchschauen unten drunter. Fand die vom Preis her interessant. Deinen Umbau finde ich grandios, zumal sie bündig mit dem Rahmen abschließt.

 

Marcel

Aufklappen  

Danke für die Blumen.....

Ein paar Sachen muß ich noch verfeinern aber im Gro ist das schonmal so okay. Der Verschlußhebel muß nochmal überarbeitet werden und ich möchte auf der Hälfte noch ein paar Gummiefüße einsetzen. Habe auch über eine Entriegelung über Seilzug und Schloß nachgedacht bin da aber Gedanklich noch nicht fertig mit......hab mir das aber noch offen gelassen, ist ja mit der rausschraubbaren Strebe noch alles veränderbar.

 

Das mit den Sportsitzbänken allgemein finde ich schon Gruselig. Es gibt zwar einiges am Markt aber anscheinend sind die meisten nicht fertiggedacht, so nach dem Motto "Hauptsache sie passt auf die Karre". 

Bei meiner Cosa Evo Bank, die ich vorher drauf hatte, musste auch einiges angepasst werden. Der Bezug hat eine Saison gehalten und ist dann an den Nähten aufgerissen. Gut, hab nen günstigen Polsterer hier.....aber Sinn der Sache ist das nicht.

Auch sind die meisten Anpassarbeiten nur möglich wenn man auch den Handwerklichen Backround hat und bleibt also so dem Otto-Normal-Garagenschrauber verwehrt.

Ich hab damit kein Problem, hab einen guten blechbearbeitungs Maschinenpark inner Firma, genug Material und bin dazu auch noch ausgebildeter Schweißer aber auf wie viel Prozent der Vespaschrauber trifft das denn noch zu ?

 

Hab auch über ne Streamline lange nachgedacht aber bei dem was ich da haben möchte bin ich auch schon knapp bei 500€......da kann ich mir schon wieder fast ne Bastel-PX für kaufen. 

Nicht das ich den Preis nicht gerecht finde, aber irgendwie fehlt da zwischen 100€ und 400€ ein funktionierendes Mittelpreissegment.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 16.11.2019 um 11:19 schrieb tobsi:

Danke für die Blumen.....

Ein paar Sachen muß ich noch verfeinern aber im Gro ist das schonmal so okay. Der Verschlußhebel muß nochmal überarbeitet werden und ich möchte auf der Hälfte noch ein paar Gummiefüße einsetzen. Habe auch über eine Entriegelung über Seilzug und Schloß nachgedacht bin da aber Gedanklich noch nicht fertig mit......hab mir das aber noch offen gelassen, ist ja mit der rausschraubbaren Strebe noch alles veränderbar.

 

Das mit den Sportsitzbänken allgemein finde ich schon Gruselig. Es gibt zwar einiges am Markt aber anscheinend sind die meisten nicht fertiggedacht, so nach dem Motto "Hauptsache sie passt auf die Karre". 

Bei meiner Cosa Evo Bank, die ich vorher drauf hatte, musste auch einiges angepasst werden. Der Bezug hat eine Saison gehalten und ist dann an den Nähten aufgerissen. Gut, hab nen günstigen Polsterer hier.....aber Sinn der Sache ist das nicht.

Auch sind die meisten Anpassarbeiten nur möglich wenn man auch den Handwerklichen Backround hat und bleibt also so dem Otto-Normal-Garagenschrauber verwehrt.

Ich hab damit kein Problem, hab einen guten blechbearbeitungs Maschinenpark inner Firma, genug Material und bin dazu auch noch ausgebildeter Schweißer aber auf wie viel Prozent der Vespaschrauber trifft das denn noch zu ?

 

Hab auch über ne Streamline lange nachgedacht aber bei dem was ich da haben möchte bin ich auch schon knapp bei 500€......da kann ich mir schon wieder fast ne Bastel-PX für kaufen. 

Nicht das ich den Preis nicht gerecht finde, aber irgendwie fehlt da zwischen 100€ und 400€ ein funktionierendes Mittelpreissegment.

 

 

Aufklappen  

Hut ab. Hast du fein gemacht! :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.11.2019 um 10:44 schrieb Basti85:


mag ich nicht leiden 

Aufklappen  

Wie? Wat? Du magst es nicht leiden wenn man beide Backen gleich verbreitert??? Wenn man beide Backen original lässt und mit dieser Ausbuchtung arbeitet die zb. Wolle bei seinen BFA Kisten bastelt ist es ja okay.

Aber links normal und rechts 4cm drauf sieht meiner Meinung nach merkwürdig aus!

 

Aber die Kuscheltierbiene ist süß.
:-P

Bearbeitet von sinfonique
Geschrieben
  Am 17.11.2019 um 10:51 schrieb sinfonique:

Wie? Wat? Du magst es nicht leiden wenn man beide Backen gleich verbreitert??? Wenn man beide Backen original lässt und mit dieser Ausbuchtung arbeitet die zb. Wolle bei seinen BFA Kisten bastelt ist es ja okay.

Aber links normal und rechts 4cm drauf sieht meiner Meinung nach merkwürdig aus!
:-P

Aufklappen  

Ja es kommt ja nur eine ca. 5mm hohe Ausbuchtung im Bereich des Lüra . Mehr nicht

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben
  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 15.2.2020 um 22:37 schrieb jan69:

Schick. Was hast di da "zugeneigt"? 

Aufklappen  

So ziemlich alles. Den hinteren Verschlussbügel hab ich weggelassen damit das alles schön bündig aussieht. Dafür habe ich einen Gasdruckdämpfer verbaut. Dazu wurde die vordere Halterung angepasst und die Gummis hinten. Die mittlere Strebe der Sitzbank wurde bearbeitet, da diese der Abdeckung von der Tankanzeige zu nahe kam. Zu letzt hat der Sattler die Sitzbank neu aufgebaut von Schaumstoff bis zum Bezug aus Anti-Rutsch-Leder und Leder ausn Automobilbau. Die hintere Erhöhung geht jetzt auch 2cm weiter nach vorne. Und da die Sitzbank von unten sch... aussieht bekam diese auch gleich noch nen Bezug. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte mir eigentlich auch eine TSR für meine PX zulegen. Da diese derzeit nirgends lieferbar ist, hab ich mich für eine Curve-Sport von Streamline Seats entschieden. 

Mir persönlich gefällt sie sehr gut und qualitativ gibt es wohl derzeit nichts Besseres. Besonders gelungen finde ich, dass man durch die sechs höhenverstellbaren Gummipuffer an der Unterseite die Sitzbank perfekt in der Höhe an den Rahmen anpassen kann.

Der bereits öfter angesprochene leichte Überstand hinten ist wohl notwendig, um die Sitzbank beim Abnehmen vom Stecksystem, aber auch beim Anheben bei einem montierten Scharnier besser greifen zu können. 

20200320_161146.jpg

20200320_161137.jpg

20200320_102302.jpg

Bearbeitet von Nicopapa
  • Like 2
Geschrieben
  Am 21.3.2020 um 16:33 schrieb Nicopapa:

Der bereits öfter angesprochene leichte Überstand hinten ist wohl notwendig, um die Sitzbank beim Abnehmen vom Stecksystem, aber auch beim Anheben bei einem montierten Scharnier besser greifen zu können.

Aufklappen  

Das glaube ich nicht. So ein fließender Übergang sollte schon Ziel sein. Lieber vorne etwas Überstand als hinten.

Geschrieben

Stehe eher auf die Klassiker. Die Ancilotti mit Gepäckträger ist Baujahr 1988 vom Rollershop in Blau Metalflake und sehr bequem. Die Blauschwarze ohne Flakes ist eine NOS Ancilotti von Lintek GB aus dem Jahr 1982!!!

Finde ich persönlich sehr schicklich.

3A237C4B-0F89-439B-9611-0869DAC9D7CB.jpeg

EB0B10C1-2FA9-40EB-A7D4-5B925DCFEF13.jpeg

D4A36075-7953-4BB8-8032-64CF9C151A8E.jpeg

3D00743B-B44C-450F-8FDB-729418EAD366.jpeg

5D99F9B6-4D9F-403C-B343-86306F46CFE9.jpeg

6BC2FC74-0567-46A3-8188-BF569E2B20D6.jpeg

  • Like 3
  • Thanks 2
Geschrieben

Also wer's fließend mag kommt mit so einem Brot/Ziegelstein nicht klar, denke ich. In den 90ern waren Supercorsa und Ancilotti schon ziemlich locker. Würde ich aus optischen Gründen nicht mehr fahren wollen, wenn's sportlich aussehen soll.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 21.4.2020 um 21:02 schrieb Jolight76:

Irgend wie gefällt mir keine die momentan auf dem Markt gibt. Was soll ich machen???:-(

Aufklappen  

 

Endlich sagts mal einer :-D:thumbsup:ich finde auch die sehen fast alle scheise aus. Die Streamline finde ich noch am besten, sind aber nicht alle mit dem Komfort zufrieden.

Dabei ist für mich die Sitzbank mit das wichtigste Element der Gesamtoptik.

 

Mein Tip: Selber was aus Holz schnitzen und überziehen lassen, am besten noch ein Gelpolster unter den Arsch. Form/Höcker/Länge/Höhe alles frei wählbar.

Ich mach nachher mal Fotos wenn ich an der Karre bin wie so ein Getstell aussieht.

Ich hab mich an der 90er SIP Bank orientiert und nach meinem Vorstellungen abgewandelt. Verbaut sieht das so aus:

 

20191206_123056.jpg

20191208_102714.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung