Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

hab einen 200er Lusso Motor am Tisch liegen. Was ich bei anderen PX-u. Rally-Motoren noch nicht gesehen habe:

In der Buchse, wo die Nebenwelle mit dem Vorgelege raus durch den Block geht u. außen verschraubt wird, ist eine Dichtung drinnen. Gehört das so, gehört überhaupt eine rein? Wenn ja, wie sieht die neu aus? Was ich da mit dem Schraubenzieher rausgekitzelt habe, waren nur mehr undefinierbare Gummireste.

Konnte nirgends so eine Dichtung finden, auch nicht in diversen Shops, Katalogen, etc.

Danke, Greetz, STANI :cool:

Geschrieben

Ist ja auch unlogisch, die Nebenwelle selbst ist gelagert damit sie schön rund läuft u. sollte in dieser Messingbuchse schön laufen, den Gummi kann´s ja nur reinwuzeln. Ist auch keine Vertiefung vorhanden, wo die Dichtung drinnen sitzen könnte. Der Motor wurde davor aber auch von einen "Profi" gemacht, hat immerhin knapp 900km gehalten :wacko:

Greetz, STANI :cool:

Geschrieben

Ist ja auch unlogisch, die Nebenwelle selbst ist gelagert damit sie schön rund läuft u. sollte in dieser Messingbuchse schön laufen, den Gummi kann´s ja nur reinwuzeln.Greetz, STANI :cool:

das ist jetzt kompletter unsinn den du da geschrieben hast, denn die nebenwelle dreht sich keine einzige umdrehung, sondern ist starr verbaut. lediglich der tannebaum auf der welle dreht sich. wenn sich die nebenwelle drehen würde, wäre auch sicher keine messing- oder sonstige buchse verbaut, sondern ein kleines lager.

dass bei der nebenwelle, da wo sie verschraubt ist, fett dirko reingeschmiert wurde, habe ich auch schon bei einigen motoren gesehen - bei mir ist es da immer trocken und es kommt nichts durch und ich nehme an der stelle nur das sicherungsblech, die 4-eckige unterlegscheibe und die schraube

  • Like 1
Geschrieben

das ist jetzt kompletter unsinn den du da geschrieben hast, denn die nebenwelle dreht sich keine einzige umdrehung, sondern ist starr verbaut. lediglich der tannebaum auf der welle dreht sich. wenn sich die nebenwelle drehen würde, wäre auch sicher keine messing- oder sonstige buchse verbaut, sondern ein kleines lager.

dass bei der nebenwelle, da wo sie verschraubt ist, fett dirko reingeschmiert wurde, habe ich auch schon bei einigen motoren gesehen - bei mir ist es da immer trocken und es kommt nichts durch und ich nehme an der stelle nur das sicherungsblech, die 4-eckige unterlegscheibe und die schraube

:thumbsup:
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

neue PX125 Lusso 2011, hier ist erstmals tats. ein O-Ring an der Nebenwelle verbaut, die Welle weist auch eine entsprechende Ringnut auf:

post-40090-0-59937200-1446991902_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Das ist ja nett, dann hat Piaggio nach gefühlten 50 Jahren mal an dieser Stelle eine Verbesserung eingeführt, alle Achtung!

Wer da ein Problem hat, kann vielleicht mit ein bischen Dichtungsmasse das Problem einschränken!

 

Ist die Nebenwelle nicht eine verschraubte Achse :blink: ? Da dreht sich wirklich nichts?

Ist eine Kurbelwelle eine gekurbelte Welle? Wobei Wellen kommen und dann verschwinden, verdrehen oder anlaufen?

Sorry, so ein Wortspiel.

Geschrieben (bearbeitet)

ich nenns daher auch Steckachse, die Welle ist der Tannenbaum... ein gewellter Tannenbaum... es Weihnachtet schon sehr

Bearbeitet von tbs
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ganz einfach :

Eine Achse überträgt kein Drehmoment, eine Welle überträgt Drehmoment. Genaugenommen müsste es also Nebenachse oder Lagerungsachse für Nebenwelle heißen oder so ähnlich; -)

Bearbeitet von grua
Geschrieben (bearbeitet)

Wie wäre es mit "Vorgelege-Achse"?

 

Und der O-Ring darauf ist mir auch neu, bis dato noch nie gesehen...

 

LG; Heli

Bearbeitet von Helos
Geschrieben

Antituningsollbruchstelle :-P

 

Die Vermutung von CDI gefällt mir... Da hat sich wer gedacht, wenn die Nebenwellensteckachsenaufnahme im Block nicht schon dünn genug ist, verpassen wird der Achse auch gleich noch eine Nut...

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Miss mal den Innendurchmesser der Nut, soweit ich mich erinnere war das ein O-Ring 13x1. Vielleicht finde ich abends einen in der Werkstatt, dann kann ich nachmessen und melde mich ggf. nochmals.



Edit: leider keiner mehr da, glaube aber mich an 13x1 oder 13x1,5 erinnern zu können
  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

nachdem an der Stelle, wo die Nebenwelle verschraubt ist, Öl ausgetreten ist, habe ich diese Stelle mit Dichtmittel abgedichtet: DICHT.

Das Öl ist zuvor zum Bremshebel runter gelaufen und hat auch das Brems-Staubschutzblech verölt.

Geschrieben
Am ‎31‎.‎07‎.‎2016 um 15:26 schrieb grua:

Miss mal den Innendurchmesser der Nut, soweit ich mich erinnere war das ein O-Ring 13x1. Vielleicht finde ich abends einen in der Werkstatt, dann kann ich nachmessen und melde mich ggf. nochmals.

 

 


Edit: leider keiner mehr da, glaube aber mich an 13x1 oder 13x1,5 erinnern zu können

 

 

OK Prima Danke, werden mir mal einen besorgen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar, einfach machen. Die Arbeit der Mods sieht im Grunde nicht anders aus. Nur das die noch Beiträge verschieben könnten.... so 1,2 dutzen oder noch viel mehr.
    • geht mir mittlerweile genauso. verkaufe äusserst ungern irgendwelche fahrzeuge. bin daher dazu übergegangen sie solange zu fahren bis sie auseinanderfallen und dann direkt verschrotten.
    • 😂   Gute Formulierung.    Ach ja: alles Gute 364 Tage nachträglich 😜
    • D.h. Wenn ich zukünftig was zu ner Box wissen möchte, muss ich nach X suchen? könnte man nicht ein neues Box Topic aufmachen, im ersten Post ne Zusammenfassung schreiben (aktueller Markt, wesentliche Eigenschaften der einzelnen Boxen) und das X alte Topic verlinken zum Nachlesen aber ansonsten zumachen. Dann findet das Zeug auch ein Neuling .
    • Das grundsätzliche Problem der am Lager anstehenden Metall Simmis ist ja, dass sich der Simmi beim Einbau durch den im Simmi-Sitz entstehenden Druck Richtung Lager wölbt. Er hat ja sowieso eine bauchige Form, die dann noch bauchiger wird. Also er wird beim Einbau verformt.    Ein Freund von mir hat vor Ewigkeiten das Problem erkannt und ein entsprechendes Werkzeug gebaut, was dann Jahre später auch durch irgendwelche Shops  als Plagiat angeboten wurde. Ich finde es grad nicht online leider. Es ist ein spezieller Einzug-Dorn. Ggf. hat wer den Link oder kennt es?!   Das Abschleifen verhindert eigentlich nur, dass der Simmi zwar nicht am Lager ansteht - aber mit dem Nachteil, dass die Anlagefläche im Sitz kleiner wird. Verzogen wird er weiterhin.  Ob durch den Verzug dann auch Brüche entstehen können, kann man nur mutmaßen.    PS: Piaggio hatte sicherlich ein entsprechendes Werkzeug. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung