Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

&i´s Racing Team Klasse 2 Chassis #249


passarati

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute :satisfied:

Zum Verkauf kommt hier mein 2011er Klasse 2 Chassis da ich heuer nur mit dem zweitem Chassis gefahren bin!

Steht in Bischofshofen

Gehört nur mir

Kostet 1800.- VHB oder Tausch gegen 8 Zoll Roller , geht natürlich auch !

post-21712-0-58903600-1347299183_thumb.j

post-21712-0-81675200-1347299459_thumb.p

Zum Rahmen:

1980er 50 special mit neuem Trittbrett und Panzerung mit 8mm Rundstahl beim Schild und auch im Heck mit XL2 Nase für den perfekten VPI Look :thumbsup:

40mm Strebe eingeschweisst und 3mm ALU Blech im Durchstieg, Rahmen bei der Traverse um den Motorbolzen mit 3mm Stahlblech verstärkt

post-21712-0-40249000-1347299218_thumb.j

post-21712-0-87571700-1347299328_thumb.j

Lenker:

50s Lenker mit PK Schaltrolle, Lenker wurde auf gekürzt und mit 5mm Aluplatten verstärkt, schöne Optik und Trotzdem sehr stabil! Hilton GFK Windschild vom Matteo Piacentini, Starlane GPS 2 Laptimer mit 3s Lipo Akku, Zap V2Flex Kupplungshebel, Kurzgasgriff , aussenliegende Bowdenzüge und Bremsschlauch um für den Lenkertausch nur die Schaltseile aushängen zu müssen!

post-21712-0-16652000-1347299229_thumb.j

post-21712-0-83491700-1347299371_thumb.j

post-21712-0-54348300-1347299392_thumb.j

Fahrwerk und Bremsen:

Originale ZIP SP2 Gabel, Stage 6 R/T Stoßdämpfer, Polini Wave DISC schwimmend gelagert, Stage 6 R/T Bremssattel, Undis Bremssattelhalter, Echt Carbon Bremsenkühlung, Sinterbeläge, Stahlflex Bremsleitung, Ducati Kotflügel , TOBY Lenkungsdämpfer, PT EVO Bremspumpe 13mm, Stage 6 R/T Dämpfer hinten von Fa. Haslacher überarbeitet und mit einer progressiven White Power Feder versehen und und und :rotwerd:

post-21712-0-11324400-1347299241_thumb.j

post-21712-0-54253100-1347299272_thumb.j

post-21712-0-40719700-1347299424_thumb.j

Fahrzeug wurde mit Viel Liebe zum Detail in vielen Stunden von mir aufgebaut und ist ein absolutes Einzelstück mit wirklich tollen und sinnvollen Gimmicks zum fairen Preis!

Weitere Fotos und Details gerne per PM oder am Telefon

Mehr Infos zum Fahrzeug findet ihr auf unserer Homepage http://undisracing.wordpress.com

lg

Patrick

post-21712-0-73637400-1347299255_thumb.j

Geschrieben

Wann wird geschlachtet? Sind schon ein paar interessante Teile dran... :-D

Fahrst mit dem K5 Chassis weiter im nächsten Jahr?

Auf jeden Fall einer der schönsten Roller im Feld und handwerklich alles sauber gearbeitet... :thumbsup:

Geschrieben

Das stimmt !

Wie wär's ich hätte noch nen geklemmten 133er !

Wenn du den für 1300 Euro in Zahlung nimmst hab ich genug Kohle um dir den Roller abzukaufen !!!???

Neh Spaß bei Seite ,der Roller ist echt der Hammer

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung