Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

Nach gar nicht mal so langer Suche habe ich mein "neues" Spielzeug gefunden. Eine P200E aus zweiter Hand mit Baujahr '79. Sieht mit ihrer Patina toll aus und macht Spass. Allerdings stockte sie immer wenn man das Gas recht zügig aufdrehte. Nachdem das wahrscheinlich übliche gewechselt wurde (Luftfilter, Zündkerze, poröser Ansaugbalg bzw. der Rest davon) wollte sie immer noch nicht so rcht ausdrehen. Also öffnete ich, neugierig wie ich bin, den Vergaser und schaute mir die Bedüsung an. Raus gekommen ist folgendes:

HLKD 190

Mischrohr BE 4

Hauptdüse 102

LLD 50/120

Als ich dann recherchierte und las ergab sich doch recht schnell der Eindruck das das alles viel zu mager ist, bis auf die LLD. Weiß einer von euch ob es irgendwann einmal die Empfehlung solch einer Einstellung gab? Ich dachte wenn umbedüst wird, dann in Richtung fetter, wenn man dem Motor ein paar PS mehr entlocken will. Aber so rum? Kommt mir spanisch vor.

Als ich dann bei einem so genannten offiziellen Vespa Vetragshändler war, wollte der mir eine 140 Hauptdüse anschnacken, mit dem Kommentar, das sei von dem Ersatzteilkatalog so vorgeschlagen, was anderes gäbe es nicht. Da bin ich dann schneller raus als ich drinnen war, denn das passt gar nicht mit dem zusammen was sonst veröffentlicht wird.

Aber ich will ja nicht beratungsresistent sein, sondern hoffe auf Input von eurer Seite und bin froh wenn ich mehr erfahren kann über die neue Diva in meiner Garage. Wenn ihr also Informationen habt über ungewöhnliche Bedüsungen, die in dem Baujahr verwendet wurden, immer her damit. Dann warte ich nämlich bis ich die richtigen Düsen online bestellen kann. Die Anonymität eines Onlineshops ziehe ich dann der Unfreundlichkeit und dem "Fachwissen" des hier ansässigen Menschen vor.

Beste Grüße aus dem Norden

Boeing

Geschrieben

Moin,

Mir ging es nicht darum welche Bedüsung da standardmässig reingehört. Das habe ich recht schnell gewusst. Mein Topic soll in die Richtung gehen, ob jemand weiß, das es mal einen Tipp oder Trick oder einfach nur eine doofe Idee gab, den Vergaser so runter zu düsen, denn ich verstehe den Sinn dahinter nicht, dem Motor den Sprit zu verweigern.

Ist übrigens die 10 PS Version. Ich habe den Motor noch nicht auseinander gebastelt um mir 100% sicher zu sein, das er original ist, aber das was ich gesehen habe passte. Mal schauen was sich noch auftut.

Schöne Grüße

Boeing

Geschrieben

Wenn der Motor, so wie er bedüst ist, Scheiße läuft, und wenn du die Original-Bedüsung kennst, dann liegt es nahe, die Original-Bedüsung zu verwenden und davon auszugehen, dass der Vorbedüser nicht wusste, was er tat.

Das Leben kann so einfach sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Leben kann so einfach sein.

...............wenn man nicht zu bequem ist die Suchfunktion zu benutzen und zu lesen.

nicht schon wieder so'n kaskup

Bearbeitet von Jogibär

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung