Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

eine trommelbremse auf teilhydraulisch umbauen würde mich interessieren. in die richtung geht ja auch ein umbau auf hydraulik-zug. westcoast lambretta works haben mal so ein hebo bzw magura kulu-hydr.-kit adaptiert. bringt das eine deutliche verbesserung ?

hydraulikkupplung-hebo-0.jpg

Geschrieben

Im Scootering gab es vor ein Paar Jahren mal einen Bericht wo so ein Teil für die Bremse verbaut haben

Für Kulu hatte Marco ja mal sowas im Angebot, hat sich zumindest dafür nicht durchgesetzt

Geschrieben

gerne auch "voll" (trommelbremse).

wenn jemand eine einfach realisierbare umbauidee hat...

..die sachen von der cosa umzustricken ist zu aufwendig.

der hydraulikseilzug dürfte mehr oder weniger plug&play funktionieren.

Geschrieben

ähm was soll das gut sein

dann doch lieber scheibe mit pumpe unter der kaskade

weil scheibe einfach scheiße aussieht. ich fahre doch keinen 50jahre alten roller um den mit automatikmotor, scheibenbremsen und mosterdämpfern vorne zu verschandeln. selbst dann nicht wenn das alles unbestreitbare vorteile bringt. eine kräftig zupackende originalbremse wäre schon nicht schlecht wobei mich der hebel oben schon wieder stören würde. die geschmäcker sind (zum glück) verschieden.

Geschrieben (bearbeitet)

sag ich ja

die originaloptik zersaut dir sowieso die pumpe, die scheibe seh ich beim fahren wenigstens net

:-D

und wenns unaufällig sein soll dann halt innenliegende scheibe mit versteckter tph pumpe

Bearbeitet von Werner Amort
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Weiss jemand, wo ich diesen Hydraulikzylinder separat bekomme? Wieviel Weg hat der? Welcher Kolbendurchmesser? Gibts verschiedene Hersteller?

Bzw. wie heisst so ein Teil, damit ich auch selbst mal gooooogeln kann? :-D

Geschrieben

Vielleicht erst mal Reverse-Pull versuchen? Hatte ich mal, war vielleicht etwas digital, aber von der Bremswirkung selbst ganz schön gut.

kann ich auch empfehlen.

Geschrieben

Und weil der die Außenhülle beim Eintauchen beim Bremsen servomäßig zurückgeschoben wird. Zug- und Hüllenlänge sind da kritisch. Etwas rumprobieren lohnt sich. Also ich fand' das voll gut.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Am 13.9.2012 um 21:12 schrieb kebab:

gerne auch "voll" (trommelbremse).

wenn jemand eine einfach realisierbare umbauidee hat...

..die sachen von der cosa umzustricken ist zu aufwendig.

der hydraulikseilzug dürfte mehr oder weniger plug&play funktionieren.

Und was hat das dann fürn Vorteil, wenn der Zug hydraulisch ist,& die Bremse mechanisch ausgelöst wird?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung