Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi hallo

ich hab auch ein kleines problem mit meiner px bj 84. ich hab sie in 4 kisten gekauft und neu aufgebaut. der größte teil was defekt war wurde an neuteilen besorgt und nicht gebraucht gekauft. damit pfuschereinen von vorneherein ausbleiben.

mein motor ist folgender px 80 gehäuse , 125er rennwelle, dr 177. als 125er angemeldet. vergaser si 20 mit 106er hd.

ich muß jetzt erstmal dazu sagen das dies meine erste px ist ich vorher auch nur automatik gefahren bin und dort auch nie geschraubt habe.meinen opel zerlege ich dagegen meist komplett und kenne auch jede schraube.

naja ok freitag also angemeldet und stolz zum schwimmbad gefahren nur weit kam ich nicht. während der fahrt bemerkte ich wie er immer versuchte leicht gas zu geben und wieder normal fuhr . war so im 2 sekunden wechsel. ich hielt die ganze zeit das gas konstant dabei. dann gab die möhre leider vollgas und es ging auch nicht mehr zurück. hab dann sofort angehalten und zündung ausgemacht nur lief sie immer noch weiter. hab sie dann nur ausbekommen indem ich den benzinhebel umlegte oder ihn abgewürgt habe.

auf dem rückweg brach dann auch noch der kupplungshebel der allerdings schon wieder ersetzt wurde. (falscher nippel am zug war schuld, der hebel wurde aufgedehnt dabei. nachdem ich den neuen auch sofort defekt hatte hab ichs herausgefunden *grins*)

jetzt ist wie gesagt nur noch das problem mit dem vollgas.

wer kann mir dazu etwas sagen ?

gruß sascha

Geschrieben

ja genau hast richtig gelesen habe sie nur durch abwürgen oder zudrehen des benzinhahns ausbekommen. trat bis jetzt 4 mal auf. bin seit dem nicht mehr gefahren (war am freitag bzw gestern nochmal)

hab sie gestern dann abgewürgt wobei sie nen richtig guten sprung machte. wollte die nicht vollgas rennen lassen da der zylinder noch nicht eingefahren ist.

zündschloß ist auch ok. kann sonst im standgas sofort an und aus machen. ist auch kein wackler etc.

gruß sascha

Geschrieben

also das der mit ausgeschalteter zündung lief liegt daran, daß die zundkerze durch das vollgasgeben, nach kurzerzeit heiß wird(richtig heiß) -> das gemisch endzündet sich dann von selbst. hielft nur benzienhan zu.

ist mier auch schon pasiert

aber ich denke auch das dein gaszug irgendwo hängen geblieben ist.

Geschrieben

hmm, aber wenn er die ganze zeit konstant gas gegeben hat und die drehzahl von zeit zu zeit hoch ging, lags bestimmt nicht am gaszug. ließ dir mal das topic unten durch. da hat lucifer was schönes über nebenluft geschrieben.

Geschrieben

und wie bekomme ich das beseitigt ezekiel?

hab vorhin den si 24 drauf mit neuen dichtungen unter dem vergaser und unter der vergaserwanne. mit hd 118. das selbe prob nur dauerte halt später bis er zu heiß wurde.

jetzt die frage wie bekomme ichs weg?

gruß sascha

Geschrieben

Tach!

Diesen Effekt hatte ich auch einmal! :-(

Auf dem Weg nach Holland ist mir das Verbindungsgummi zum Membranansauer zur Hälfte eingerissen! Da drehter der Motor dann auch hoch bis ins Nirvana und ging erst aus, nachdem ich den Benzinhahn geschlossen hatte! :-(

Aber es muss schon verdammt viel Nebenluft sein, oder eine vorher schon verdammt zu kleine Bedüsung!

Mein Favorit ist ja immer wieder der Kulu-Siri!!! :-(

Geht bei mir andauernd kaputt, weil ich zu blöde bin den richtig ein zu bauen! :-D

Also Luftballontest und Getriebeölgeschmacksprobe! Sollte beides Negativ ausfallen, dann auf jeden Fall den Lima-Siri tauschen!

Den Gaser hast du ja sicherlich schon auf einer Glasplatte auf Verzug geprüft, oder?! :-(:-(

Markus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so den fehler hab ich letztes we gefunden. hab mal einfach die zündgrundplatte ausgebaut und drunter geschaut. und siehe da es war ein wenig feucht dort.

einfach den simmerring getauscht und schon war ruhe. bei betrachtung des alten siri hat man auch gesehen daß das gummi porös war. jetzt rennt das gute stück wieder richtig gut.

gruß sascha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das im Wiki abgebildete Zündschloss hab ich noch da und hat nur drei Schlüssel Stellungen. 
    • Servus beienander,   muss einen Garelli Motor 354 5cccm von ca. 1965 revidieren. ist in einer Garelli Capri 50s verbaut. weiß jemand einen Shop wo ich alles bekommen?   bzw bräucht ich noch paar technische Infos die ich im Netz noch nicht gefunden habe: genauer Kerzentyp Größe der Haupdüse Vergaser 14/12 mit Kennung L oder P, was ist der Unterschied?   ansonsten bin ich auf der Sche nach der Kickstarterwelle Kickstarter Kickstarterwelle   wenn jemand was hat dann bitte gerne melden.    
    • Ist halt (vermutlich unter Anderem) bei Fz. aus Italien ein Problem. Die Außerbetriebnahme erfolgt dort - soweit ich weiss - mehr oder weniger erst einmal durch nicht (mehr) versichern. Solange für das Fz. aber noch ein Kennzeichen existiert oder sogar noch Papiere vorhanden sind, darf der Hobel ohne Versicherung zwar nicht mehr gefahren werden, ist aber immer noch auf den Halter registriert, welcher auch weiterhin steuerpflichtig ist.   Über EUCARIS kann eine deutsche Zulassungsstelle den Status des Fahrzeugs sehen, sofern es aus einem der 34(?) beteiligten Länder stammt. Ob da nun auch Fahrzeuge, die 1969 aus dem Verkehr genommen wurden würde ich mal bezweifeln, aber in diesem Fall wär's ja dann eine positiv negative Auskunft, wenn "gegen das Fz. nix vorliegt".
    • Die alten Löcher zugemacht und zwei neue gebohrt. Eine verschraubbare Halterung, wie bei den BFA-Gehäusen, wäre super!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung