Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab mal nen bisschen gedremelt. Wo sollte ich noch beigehen?

post-45676-0-91302700-1364065476_thumb.j

post-45676-0-86432300-1364065490_thumb.j

Im Zylinder hab ich erstmal alles was Polini da im weg gegossen hat angeglichen.

post-45676-0-25589200-1364065500_thumb.j

post-45676-0-33796600-1364065508_thumb.j

Viele Grüße

  • Like 1
Geschrieben

Hab mal die Sitzbank angefangen.

Alles etwas angepasst und verändert.

post-45676-0-41371900-1363716714_thumb.j

Servus.....

ist der Tank auch schon beim Lacker? Wenn ja, ist da der normale Tankdeckel noch drauf? Wenn auch ja, dann kommt das bei Deiner Sitzbank nicht hin...die ist zu flach ;-)

Geschrieben

Servus.....

ist der Tank auch schon beim Lacker? Wenn ja, ist da der normale Tankdeckel noch drauf? Wenn auch ja, dann kommt das bei Deiner Sitzbank nicht hin...die ist zu flach ;-)

Ja, ja, scheisse haste recht. :-D Wenn ich Euch nicht hätte.

Irgendwelche Vorschläge?

Geschrieben

Mußt die Platte dann quasi auf die Höhe von der vorderen Federaufnahme machen...sonst passt das nich....oder halt mit nem anderen Tank mal messen, wie tief du gehen kannst

ich hab bei mir damals nen Motorradtankdeckel eingeschweißt, da meine Bank auch so flach geworden ist....

geht bei Dir aber ja nun nicht mehr ;-)

Geschrieben

Werd mir das mal ansehen morgen wie viel da weg muss.

Schaumstoff ist hart genug, sollte man nichts von spüren.

Buchte das Blech der Bank aus, dann noch 'ne Negativform der Bank erstellen und z. B. hiermit das Polster selbst herstellen. Wenn der Schaum fest genug ist, wird das auch nicht ins Gesäß drücken mit der Ausbuchtung.

Schaumstoff ist schon drauf, das Zeug wird beim nächsten mal ausprobiert.

Geschrieben

Mal nen kurzes Update.

Hab schon mal angefangen die Lager einzusetzen, Kurbelwelle kommt hoffentlich morgen noch, dann kann ich endlich mal an die Steuerzeiten gehen.

 

post-45676-0-46198100-1364588401_thumb.j

post-45676-0-78882200-1364588413_thumb.j

 

Viele Grüße frohe Ostern

Geschrieben

was fürne welle kommt denn darein? sieht mir nicht gespindelt aus das gehäuse..

 

 

wär cool, wenn ich bald mal bei dir reinschneien kann, wegen rahmenriss schweißen. meine kiste ist bald fahrbereit :-)

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab dort jetzt erstmals ein offenes Lager verbaut. Is voll doof wenn man aus Gewohnheit die Bremstrommel demontriert und die Plörre über die Bremsbeläge läuft. Werde künftig wieder ein gekapseltes verbauen und getriebeseitig öffnen.

 

Wieso hällst du ein komplett gekapseltes für problematisch? Ich bin das recht lange ohne Probleme gefahren

Bearbeitet von AK200
  • Like 1
Geschrieben

Hi,

 

dachte an der Stelle nen Gekapseltes wäre sinnvoll. An der Getriebseite öffnen habe ich auch schon gedacht.

Wie sieht das mit dem Kurbelwellenlager Getriebeseitig aus? Komplett offen oder eine Seite zu lassen richtung Kurbelgehäuse?

Kommt zwar noch nen Simmering vor, aber kann doch trotzdem Getriebeöl ins Kurbelgehäuse kommen oder?

Und Getriebeöl? Welches soll ich nehmen, vorallem wieviel? Habe schon viel gelesen, manche machen die 250ml und manche 400ml. 

Geschrieben (bearbeitet)

Gekapselt macht keinen Sinn. Der Simmerring hat ja seine Funktion, und solange er die erfüllt, braucht's auch keine Kapselung. Manche sagen ja, dass der SiRi keine Schmierung bekommt, wenn da ein gekapseltes Lager vor sitzt (im Falle der Hauptwelle) und dann trocken läuft, wodurch er schneller verschleißt. Kann ich nicht beurteilen, hört sich aber für mich plausibel an.

 

Bzgl. Öl: 250ml kommen da rein.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben (bearbeitet)

Castrol MTX ist auch top...

Zum thema Getriebeölmenge. Vespa grad stellen ohne hauptständer und einfüllen bis es wieder rausrinnt. Sind dann meist 250+- a weng ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Alles klaro, Dank an Euch.

Letzten Sommer hab ich nen Öl auf Rizinusbasis gefahren, mal abgesehen von dem geilen Geruch hat das ganz schön im Zylinder rumgesaut.

Kurbelwelle sollte heute noch kommen wenn es Hermes nicht wieder versaut.

Geschrieben

Ich fahr das hausöl von hein gericke. Wird wohl bei motul hergestellt. Sehr gutes zeug. Stinkt nicht und hinterlässt kaum ablagerungen ...

Geschrieben

Welle ist da. Hab dann grad mal grob die Steuerzeiten gemessen. Komme so auf 189/126 . Zylinder wurde 4mm unterlegt. 3mm wegen Pleuellänge und 1mm wegen geplantem Gehäuse.

Morgen mach ich das nochmal genau, aber natürlich erst nach der Ostermesse :-D

Geschrieben

Noch nicht gemessen, morgen gibts Daten. 

Hab jetzt einiges gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, das die Bertha 32VA am liebsten hat, kann man das absegnen?

Geschrieben

Hochfräsen kannst du immernoch! Montier doch erstmal so wie es ist und fräse den Auslass im Zweifelsfall noch hoch.

 

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
    • Frage in die Runde... ist der Meesingring im Außendurchmesser immer noch zu groß? Hatte einige Sets wo da so war.  Dann hat du einen undichten Kopf da er nicht in der nut liegt.  Am einfachsten ist es den Kopf kopfüber zu montieren wenn du so einen Motorständer hast. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung