Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2013 um 11:23 schrieb Kampmann:

Wenn man die breite Hälfte der Cosa mit der schmalen der standart verbaut kommt zwar die Felge etwa 5 mm Richtung Gabel aber das zieht den Reifen nur 2,5mm nach rechts.

Müsste dann schon 18 mm breiter sein auf der rechten Seite damit der reifen 9 mm rüber kommt.

Ja, hab ich eh oben schon geschrieben, daß sich die Spur nur 2-3mm verbessert. Das dicke Felgenhorn bei der 2,50er Felge täuscht da ziemlich. Da is die Felgenhälfte (außen gemessen) 10mm breiter, bringt aber real (innen gemessen) nur 5mm mehr.

Außerdem ist's dann irgendwann mit dem Platz zwischen Feder und Reifen Essig. Bei mir (PK-Gabel ungekürzt, Scootermax-Scheibenbremse, YSS -Zip-Dämpfer, 90/90er Reifen) sind da nur mehr ein paar mm Luft zum Reifen, ich muß mal probieren, ob die von mir vorgeschlagene Felgenkombi sich bei mir überhaupt noch ausginge.

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben
  Am 25.1.2013 um 17:32 schrieb Kampmann:

Ich werde wohl die Gabel verdrehen und dann ne Ankerplatte für den Stoßdämpfer bauen falls mir oder jemand anderen nichts besseres mehr einfällt.

so weit mir bekannt arbeitet der kollege stahlfix beim "v50 scheibenbremsenumbau für geschlossene felge" die vorderachse und die felgenaufnahme um und eliminiert den spurversatz.

ob sich das mit der grimeca-felge auch machen lassen würde weiß ich ohne das teil in den händen zu haben aber nicht..

vermutlich aufwändig, aber evtl eine idee

Geschrieben
  Am 25.1.2013 um 18:39 schrieb didof:

so weit mir bekannt arbeitet der kollege stahlfix beim "v50 scheibenbremsenumbau für geschlossene felge" die vorderachse und die felgenaufnahme um und eliminiert den spurversatz.

ob sich das mit der grimeca-felge auch machen lassen würde weiß ich ohne das teil in den händen zu haben aber nicht..

vermutlich aufwändig, aber evtl eine idee

Habe ich auch schon durch den Thread, glaube bald steht bei mir auf Monitor "Herzlichen Glückwunsch Sie haben alle Beiträge im GSF gelesen"

Kann man leider nichts machen.

Vielen Dank nochmal für Eure Mühe, ich weiß das wirklich zu schätzen.

Kann mir wer sagen wie weit man die hintere Schwinge versetzen kann ohne das der Motor am Seitendeckel anstößt?

  • Like 1
Geschrieben

Also um die Schwinge zu versetzen (zum Unterbringen von Breitreifen) nimmt man meist 10mm ab wobei das Innenrohr nicht bündig mit der Motorschwinge abgesägt werden darf. Dazu dann noch ein Ringkit und fertig ist die Sache.

Wieviel Platz dann noch zum Seitendeckel ist kann ich aber leider nicht sagen.

Geschrieben

Problem sollte jetzt gelöst sein.

Gabel verdreht, Stoßdämpferaufnahme angepasst.

Das Gabelunterteil hab ich jetzt von ner PX genommen, da das Auge von der PK Gabel durch die Umschweißerei ziemlich gelitten hat.

PX Gabel ist natürlich etwas Dicker und zum angleichen hab ich dann ne Hülse für außen und nen Zapfen mit Absatz für innen gedreht.

Die Tage dann noch den Kotflügel wieder anpassen und dann reichts auch erstmal mit Gabelmist.

Bis denn und Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung.

post-45676-0-83102400-1359405444_thumb.j

post-45676-0-78624000-1359405454_thumb.j

post-45676-0-90841800-1359405463_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Kampmann,

wie nicht anders zu erwarten, begeistert mich hier wieder deine absolut saubere Arbeitsweise :thumbsup:

Hoffe, das das Problem nun gelöst ist!

Ich habe jetzt schon mehrfach das Topic durchgestöbert.

Kannst du das Problem mit der Gabel nochmals zusammenfassen?

Also egal ob du die originale Gabel der PK mit Trommel

oder die umgeschweißte PK-Gabel mit Scheibe genommen hast,

der Spurversatz vorne war um 9mm aus der Mitte der Lenksäule?

Bei Scheibe sogar mehr?

Aber trotzdem haben die Räder gefluchtet?

Vergleich zur Originalen V50 Gabel gehabt?

:-D Viele Fragen.... ich weiß, aber nach Leistung ist bei mir auch das Fahrwerk dran.

Gruß Jochen

Geschrieben

Also ich werde es mal versuchen.

Original sowie gekürzte PK Gabel mit Trommelbremse haben nen Versatz von guten 5mm nach in Fahrrichtung links.

Bei angebauter Scheibenbremse kommen nochmal 4mm dazu, wo man dann bei 9mm ist.

Mit der Scheibenbremse fluchtet das Vorderrad dann mit dem Hinterrad, mit der Trommel steht das Hinterrad etwa 4mm weiter links was ich aber nicht gemessen habe, hab ich mir gerade hergeleitet :-D .

Das Hinterrad steht dabei genau mittig im Heck. Original Gabel habe ich jetzt nicht ausprobiert.

Hoffe ich konnte etwas helfen und es ist einigermaßen verständlich.

Viele Grüße

  • Like 2
Geschrieben

Hi,

Kotflügel passt natürlich nicht mehr aber egal.

Was einmal geht, geht beim zweiten mal noch besser.

Irgendwie steht das Rad aber etwas seltsam im Kotflügel. Steht der vorne zu hoch? Da ist so viel platz. Einschneiden und etwas runter biegen?

Hab das schon mal runter gebogen, dann sieht das wesentlich besser aus. Die Beule wird auf jedenfall etwas größer ausfallen als vorher.

Dann noch ne Frage zu den Trittleisten. Sind die richtig so? Habe mir zig Bilder im Netz angesehen und die waren alle so, also der Abstand von ende Leiste bis ende Bodenblech, bei dem alten war es auch so.

Dann war Kwax bei mir und er sagt das die bis ganz hinten zur Kante müssen.

Erstmal Blech besorgen, dann gibts ne neue Beule.

Bis denn

post-45676-0-65120300-1359566245_thumb.j

post-45676-0-31946200-1359566254_thumb.j

Geschrieben

der kotflügel steht vorne an der gabel zu hoch, bzw. ist hinten zu niedrig. wenn du den abstand vom kotflügel zur kaskadenunterseite anschaust ist das "problem" eigentlich eindeutig.

die innere trittleiste passt so. die äußere sollte aber eigentlich bündig am rand angebracht werden :satisfied:

Gruß Fabi

PS: bei der kotflügelanpassung würde ich bei der ausbuchtung die sicke nicht weiterführen. das sah für meinen geschmack bei version1 nicht so toll aus. ansonsten: respekt vor der umsetzung deines projekts. einfach toll! :inlove:

Geschrieben

Hi,

weiß jetzt nicht ob Du mich richtig verstanden hast.

Die Trittleiste liegt außen bündig an, kommt vielleicht auf dem Bild nicht so gut rüber.

Ich meine den Abstand:

post-45676-0-00028300-1359569631_thumb.j

Geschrieben
  Am 30.1.2013 um 17:58 schrieb vespafabi:

der kotflügel steht vorne an der gabel zu hoch, bzw. ist hinten zu niedrig. wenn du den abstand vom kotflügel zur kaskadenunterseite anschaust ist das "problem" eigentlich eindeutig.:

So wärs mir auf den ersten Blick auch vorgekommen!

Geschrieben

Danke Euch. Sieht ja anscheinend doch richtig aus.

Kotflügel wird dann noch lustig. Will vorne nicht viel weiter runter, da sonst der Spalt zur Kaskade zu groß wird und es dann hinten nicht mehr passen würde.

Sind jetzt schon nur nen paar Millimeter bei vollem Lenkeinschlag. Ich werde mir was einfallen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.1.2013 um 18:40 schrieb Kampmann:

Danke Euch. Sieht ja anscheinend doch richtig aus.

Kotflügel wird dann noch lustig. Will vorne nicht viel weiter runter, da sonst der Spalt zur Kaskade zu groß wird und es dann hinten nicht mehr passen würde.

Sind jetzt schon nur nen paar Millimeter bei vollem Lenkeinschlag. Ich werde mir was einfallen lassen.

Bei vollem lenkeinschlag ist's üblicherweise sehr knapp. So 2-4mm hätte ich geschätzt

Wenn dir der Abstand vorne zu groß wird, heb doch nur hinten an

Bearbeitet von didof
Geschrieben

Aber mir kommt eher vor, dass der Abstand von Kotflügel zu Kaskade vorne schon zu gering ist. Geh mal ins Verkäufe Roller Tonic. Da verkauft jemand ne superoriginale et3. Ist einer der letzten posts. Ist auch ein gutes Bild von der Seite dabei,

Geschrieben

Jo, der Abstand ist bei mir auf jedenfall wesentlich geringer. Bei mir geht gerade so der Kopf von ner Linsenkofschraube unter der Kaskade her.

Finde den original Abstand aber ehrlich gesagt etwas groß.

Danke für den Hinweis.

Geschrieben

Ok verstehe.

Aber es macht's nur kompliziert...sobald du nämlich den gesamten Kotflügel vorne nach oben rückst kommst zwangsweise näher ans beinschild. Dann musst du das machen was du jetzt gemacht hast....nämlich hinten absenken. Das schaut dann wieder doof aus...ein Teufelskreis!!

Ich würde die versuchen, der originalen Kotflügel Position und den originalen Abständen möglichst nahe zu kommen..

Geschrieben

so wie auf deinem letzten bild, kampmann.. würd da nicht beim eindämpfen das rad auch am koti anstehen? ich hab bei mir das problem, dass das beim stark bremsen schonmal passiert, dann hört sich das an wie ein truuthahnhahn oder sowas. habe allerdings den orig. v50 kram vorne dran.

Geschrieben

Ich meine die seitlichen Sicken des Kotflügels müssen parallel zum Boden bzw. zum Bodenblech verlaufen.

Wenn die Kotflügelspitze in den Himmel guckt, ist dass doof.

Die hintere Kante des Kotflügels läuft fast parallel zum Beinschild. Ich glaube, der Auschnitt für die Gabel im Kotflügel müsste weiter nach hinten, d.h. der Kotflügel müsste quasi um die hintere Kante gedreht werden. Durch die Verbreiterung des Kotflügels wird es auf jeden Fall beim Rechtseinschlag sehr knapp, eventuell musst du den Lenkeinschlag reduzieren.

Ich habe übrigens auch mal eine Gabel vermessen. Ergebniss: Mit PK- oder PX-Lusso-Trommel kein Spurversatz, mit Grimeca ca. 4mm... Die Lehre hatte ich mir zum Schweißen gemacht, ohne jedoch jemals eine originale Gabel zu vermessen :satisfied:.

post-23355-0-00822200-1359575581_thumb.j

Geschrieben

Das soll mir mal wer erklären. Haben die unterschiedlichen pks verschiedene felgen? S ,xl ?

Ich überleg schon ob ich was verkehrt gemacht habe aber was soll man dabei schon verkehrt machen? Den Versatz hat man ja schon mit dem bloßen auge gesehen.

Geschrieben

Die Bremstrommel sieht mir bei Dir auf jedenfall anders aus, kann mich aber auch täuschen. Ich guck morgen mal nach. Sollen wir die mal vermessen?

Also wenn man nur die Trommel auf den Tisch legt bis zu den Ohren mit den Gewinden dran wo die Felge aufliegt?

Irgendwo muss doch der Unterschied sein.

Viele Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung