Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.2.2013 um 18:43 schrieb Kampmann:

Der kommt direkt unter den Lenker mit original Bremshebel, dass muss ich ja auch noch machen, ganz vergessen.

also Umbau auf Vollhydraulik!?

Geschrieben

Also wenn ich eines versichern kann, dann das da nichts mehr schwingt. Das Teil ist jetzt so steif mit der Beule und dem Zinn, das bekommt man nicht mal mehr mit der Hand verbogen.

Werde aber trotzdem den Lenkanschlag noch nen bisschen erweitern.

Geschrieben

Also mir wäre das deutlich zu eng... Wenn die Gabel was Spiel hat oder sich verbiegt beim bremsen wirds anschlagen, oder beim bordstein Hoch fahren.

Ich weiß krasse beispiele un wirklich verbiegen tut sich auch nichs aber arbeiten wird das Material bzw schwingen ect. Dann noch füller und lack... Das wird verdammen eng und wäre schade bei dem Top gerat

Geschrieben

Hi,

es könnte daran liegen, das eine PK Gabel verbaut und diese auch verdreht ist. Bin leider noch nicht so lange im Vespa Geschäft aber es gibt ja hier genug Spezies die vielleicht mehr wissen.

Viele Grüße

Geschrieben

Weiter nach vorne ist schlecht, da dann wieder andere Sachen nicht mehr passen. Eng wird es ja nur bei vollem Lenkeinschlag, deshalb den noch etwas mehr begrenzen und fertig.

Morgen gibt es dann Bildchen wo man es besser sieht.

Bis denn

Geschrieben

Echt Hammer Roller !

Weiter so ,ich hab vor sowas höchsten Respekt da ich nie die Nerven ,zeit und das Geld aufbringen kann

Um nen Roller so aufzubauen !

  • Like 1
Geschrieben

Damit es nicht ganz so still hier ist mal ne kurze Aufklärung was gerade anliegt.

Kotflügel ließ sich mit etwas Kraft so in Form bringen, dass es jetzt passt, soll heißen etwa 4mm Luft.

Dann hab ich noch einige Stellen mit Brunox Epoxy behandelt wie z.B. die Kaskade von innen. Cooles Zeug, kann ich nur empfehlen.

Heute hab ich noch mein Motorgehäuse zum Dreher gebracht, der ne Buchse für den Schaltarm, ne Hülse für das Kurbelwellennadellager und nen Distanzring für die Motorschwinge macht, die ich auf der rechten Seiten um 13mm gekürzt hab damit der Motor um 9mm weiter nach Rechts kommt und so mit dem vorderen Rad fluchtet.

13mm wegen der GP one Kupplung die auch 4mm braucht.

Jetzt ist der Bremspumpenhalter am Lenker dran, dann gibts auch wieder Bilder.

Viele Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwo gabs hier dazu viele Bilder wie zb die pumpe versteckt werden kann finde nur leider grade nichts.

Den Motor 9mm nach rechts? Dann wird dein seitendeckel aber nicht mehr passen oder?!?

Mfg

Edit: 13mm kann mir nicht vorstellen das das passt ist ziemlich viel.

Bearbeitet von Pat rick
Geschrieben
  Am 20.2.2013 um 18:19 schrieb rfpunch:

Hi

machst du auch Gabeln auf Bestellung? ;-)

Suche gerade das selbe für meine Prima...

TOP arbeit!

120% Restauration!!

Wie gesagt, wenn ich mit meiner Kiste fertig bin, kann man da sicherlich drüber reden.

Jetzt schon mal nen kleinen Vorgeschmack.

Morgen muss ich noch nen paar Sachen dafür besorgen und dann gibt es das Endergebnis.

Bis denn

post-45676-0-61081900-1361385198_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.2.2013 um 18:48 schrieb jolle:

Wie willst du die bremspumpe mit dem bremshebel verbinden?

Das siehste dann wenns fertig ist. Funktioniert auf jedenfall kann ich jetzt schon mal sagen. Bisschen Spannung muss sein :-D

Wenn es ans zusammenbauen geht gibt es auch mal gescheite Bilder.

Bearbeitet von Kampmann
Geschrieben
  Am 20.2.2013 um 18:33 schrieb Kampmann:

Wie gesagt, wenn ich mit meiner Kiste fertig bin, kann man da sicherlich drüber reden.

Jetzt schon mal nen kleinen Vorgeschmack.

post-45676-0-61081900-1361385198_thumb.j

Morgen muss ich noch nen paar Sachen dafür besorgen und dann gibt es das Endergebnis.

Bis denn

Da hat das vor dem Wohnzimmertisch sitzen und nachdenken mal wieder funktioniert! Respekt

Geschrieben
  Am 21.2.2013 um 06:35 schrieb Kampmann:

Geht schon in die richtige Richtung.

Dann würd ich mir darüber aber noch mal ein paar Gedanken machen.

Ich hab in dein Bild mal ne Verbindungsstange und zwei Kräfte eingezeichnet.

Die rechte Kraft, ist die Kraft, die du mit der Hand auf den Hebel ausübst. Diese wird dann mit einem Abstand zum Hebel (Bei den Teilen aus dem Link vom Timey, ca. 20mm) auf die Verbindungsstange weitergeleitet. Durch den Abstand der Kraft zum Hebel ensteht ein Moment, welches den Hebel an der Spitze nach unten zieht.

post-14990-0-02189000-1361430518_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss eben wie die 68er. Du hast aber einen 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung