Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann Dir zwar nicht 100%ig folgen aber ich denke du meinst, hmm keine ahnung was genau. Vielleicht das die Kraft nicht auf einer Ebene mit dem Hebel liegt?

Hab mal nen paar fähige Leute gefragt und alle meinten das sollte auf jedenfall funktionieren, vielleicht hast Du auch ne andere Konstruktion im Kopf als ich.

Werd das mal am Samstag fertig machen und dann können wir das ganze nochmal betrachten, will ja schließlich kein scheiß bauen.

Danke schon mal für den Hinweis.

Viele Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

es geht um die verbindung die nach unten versetzt ist. dadurch ergibt sich halt ein moment wie jolle beschrieben hat...

einen direkten seilzug reinmachen wär besser, aber wohl nicht möglich?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Dann hab ich es ja doch verstanden. Seilzug geht auch, ist aber zu umständlich und suboptimal. Ich denke die Kräfte die da wirken werden halten sich in grenzen.

Werde den Bremshebel wahrscheinlich auch noch aus Edelstahl nachbauen, sollte schnell zu machen sein.

Geschrieben

Soweit ist alles fertig zum lackieren.

Alles schön blank gemacht und nen bisschen mit Sikaflex rumgesaut.

post-45676-0-12333100-1361737802_thumb.j

post-45676-0-91546200-1361737813_thumb.j

Morgen werd ich dann die Bremsgeschichte fertig machen.

Schönen Abend noch

  • Like 1
Geschrieben

Löcher sind drin und angepasst auch. Sieht man auf den bescheidenen Bildern vielleicht schlecht.

Ansonsten sollten auch alle anderen Löcher gebohrt sein oder fällt Euch noch was ein? Embleme werden geklebt.

Geschrieben

Pro dezente Standardfarbe

aus den Programm der 70er und eigene Entscheidung!

Kein Braun oder Mattscheiss hier einreden lassen, oder so eine Pseudohotrodkacke, das hat die saubere Vorarbeit nicht verdient,

Geschrieben

Zum Seitenfach noch ein Tipp: Olivenöl von Sasso gibt's in ner 250ml Blechdose. Schmeckt ganz gut und kann man anschließend gut als 2 Takt Öldose weiterverwenden. passt saugend schmatzend ins Seitenfach, wie dafür gemacht.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 25.2.2013 um 06:36 schrieb Gammel:

Zum Seitenfach noch ein Tipp: Olivenöl von Sasso gibt's in ner 250ml Blechdose. Schmeckt ganz gut und kann man anschließend gut als 2 Takt Öldose weiterverwenden. passt saugend schmatzend ins Seitenfach, wie dafür gemacht.

Hört sich gut an, aber Hauptsächlich muss da ne Batterie rein.

Hier schon mal 2 Bildchen von der Bremsgeschichte, Bremshebel aus Edelstahl kommen die Tage.

post-45676-0-40464100-1361822199_thumb.j

post-45676-0-80960400-1361822215_thumb.j

Geschrieben

Bäh, Edelstahl.

Alter, das is ein Roller, kein Gartenzaun :-D:sly:

Sehr cool! Wie stellste die Vorspannung ein? Über die Halterung der Bremspumpe?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Wollte ihn diese Woche wegbringen. Bremsflüssigkeitsbehälter wird wohl direkt über dem Bremszylinder kommen, also da wo das EGT sitzt nur auf der anderen Seite.

post-45676-0-88203300-1361825442_thumb.j

Wollte den erst irgendwie im Lenker unterbringen aber da wird es so schon sehr eng werden.

Habt Ihr vielleicht noch Ideen wo man das Ding besser hinbauen kann?

Ich bin übrigens auch sehr auf meine Farbwahl gespannt, so sicher bin ich mir da noch nicht :wacko:

Vielleicht fällt mir noch was ein wie ich nen Behälter in den Lenker bauen kann, noch mal drüber schlafen.

Bearbeitet von Kampmann
Geschrieben
  Am 26.2.2013 um 08:42 schrieb MaRi:

Muss der Behälter wegen TÜV nicht sichtbar sein?

Soweit ich weiss schon.

Geschrieben

Bei der Cosa ist er auch nicht sichtbar - muss halt eine "Reserveanzeige" (sprich Schwimmerschallter) auch noch unterbringen :/

Schöne Lösung und repektable Arbeit übrigens..

Geschrieben

Setz das egt doch links oben ans beinschild, dann ist es etwas um lenker versteckt, aber noch wunderbar ablesbar. Den ausgleichsbehälter wurde ich fur den TÜV vor dem lenker montieren, und nacher mal schauen ob er vllt. Noch platz im lenker findet.

Grus, ralf

Geschrieben
  Am 26.2.2013 um 12:16 schrieb freibier:

Setz das egt doch links oben ans beinschild, dann ist es etwas um lenker versteckt, aber noch wunderbar ablesbar. Den ausgleichsbehälter wurde ich fur den TÜV vor dem lenker montieren, und nacher mal schauen ob er vllt. Noch platz im lenker findet.

Grus, ralf

Hört sich gut an. Muss dann nur nen Halter zum kleben basteln. Gebohrt wird da nix.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss eben wie die 68er. Du hast aber einen 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung