Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jo die Motogadget find ich auch sehr cool, jedoch etwas zu teuer für meinen Geschmack. Hab zwar schon einen an der Waffel aber ganz so schlimm ist es noch nicht.

Von Kellermann kommen jetzt auch coole raus aber die kosten auch 200.

Geschrieben

wo ich das gerade sehe, was ist das für ein schlauch zwischen bremspumpe und ausgleichsbehälter? sieht mir nicht so aus als wäre er für diesen zweck geeignet (wasser ziehen und so)

Geschrieben (bearbeitet)

Jo die Motogadget find ich auch sehr cool, jedoch etwas zu teuer für meinen Geschmack. Hab zwar schon einen an der Waffel aber ganz so schlimm ist es noch nicht.

Von Kellermann kommen jetzt auch coole raus aber die kosten auch 200.

Die Motogadget sind der Hit, bis auf den Preis. Schau Dir doch die hier mal an:

http://www.louis.de/_10f29990f4b1806ea999acd330e8f12ea6/index.php?topic=search&searchterm=10034074&cmd.x=0&cmd.y=0

 

Edit: oder die...

http://www.louis.de/index.php?media=katflash&topic=artnr_gr&artnr_gr=10033085

Bearbeitet von Lightning_Strike
Geschrieben

Leuchten doch nur nach vorne...

Schau mal nach oberon

Schicke nachher nen link.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Geschrieben

 

 

 

Wo ist denn da jetzt der Vorteil gegenüber den Hellas? Das sind doch auch Rieseneumel... Hellas mit weißen Gläsern, immernoch die einfachste und schönste Lösung :-) Auch nicht wirklich legal, schon klar, ich weiß...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Gläser der Helas sind mir persönlich deutlich zu empfindlich.

Ich verschleisse da 4-6 Stück pro Jahr.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

mal ganz anders....auch nich legal....aber optisch am schönsten :whistling:

 

Blinker für den TÜV dran....danach ab damit und alle 2 Jahre montieren :-D

 

so mach ich das zumindest bei meinem neuen Projekt....weil an nem SS Lenker gehen gar keine Blinker....

Geschrieben

Die Gläser der Helas sind mir persönlich deutlich zu empfindlich.

Ich verschleisse da 4-6 Stück pro Jahr.

 

Echt? Ich hab die Hellas schon seit Jahren dran und (zum Glück) noch keins zerstört. Deine Lösung mit den Barchetta Blinkern gefällt mir allerding auch ziemlich gut. Vielleicht beim nächsten Roller :-P

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem bei den Fiat Teilen ist, das sie noch schwächer als die hellas blinken. Im Stand an der Ampel kommt dann noch die recht schwache lima dazu

Vielleicht hat derachtekrieger ja Lust seine led-Lösung etwas genauer zu beschreiben, meine Elektronik Kenntnisse reichen dafür leider bei weitem nicht aus

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Das Problem bei den Fiat Teilen ist, dassie nicht schwächer als die hellas blinken

 

Ein "nicht" zuviel?

Geschrieben

Wo ist denn da jetzt der Vorteil gegenüber den Hellas? Das sind doch auch Rieseneumel... Hellas mit weißen Gläsern, immernoch die einfachste und schönste Lösung :-) Auch nicht wirklich legal, schon klar, ich weiß...

 

Vorteil ist der, dass die Blinker in beide Richtungen abstrahlen... wie gut sie leuchten weiß ich allerdings noch nicht. Habe sie fangfrisch im Büro liegen.

Geschrieben

woran sieht man, dass die Fiat Seitenblinker nicht als Lenkerblinker zugelassen sind? Ich meine sieht bzw weiss das der Herr in grün / blau am Straßenrand dann auch?

 

Was ist der Unterschied der Bestrafung von Blinker ohne Zulassung und gar keine Blinker am Bock?

Geschrieben

Ich glaub, der Herr der Rennleitung weiß das nicht.....ein TÜV Prüfer aber meißtens schon (gerade bei ner Vollabnahme)

 

Mich hat noch keiner von der Rennleitung auf meine Fiat Blinker angesprochen....

Geschrieben

ok... dann werd ich die Hellas bei meiner Kiste auf jeden Fall bis nach der Eintragerei erst mal dran lassen... sehen auch sooooooooooooo schön original aus! ;) Danach mal gucken... beobachte das hier aber mal weiter- nicht nur wegen der Blinker! :satisfied:

 

Tolles Projekt! :cheers:

Geschrieben

woran sieht man, dass die Fiat Seitenblinker nicht als Lenkerblinker zugelassen sind? Ich meine sieht bzw weiss das der Herr in grün / blau am Straßenrand dann auch?

 

Was ist der Unterschied der Bestrafung von Blinker ohne Zulassung und gar keine Blinker am Bock?

grün/blau is kein Problem, wenn's doof läuft musste halt zur Vorführung beim Tüv (dann natürlich mit den Hellas). Bei nem Unfall (beim Abbiegen oder so) sieht die Sache schon anders aus, die Drecksversicherer versuchen natürlich um die Regulierung herum zu kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem bei den Fiat Blinkern ist, dass Fiat drauf steht.

Mein TÜV Prüfer hat das gecheckt, und kombiniert dass es sich um Seitenblinker handelt.

Somit nicht eintragungsfähing, wegen des Abstrahlwinkels. Sonst wäre das kein Problem gewesen.

 

Von der helligkeit her finde ich das schon OK, wenn das über die Batterie läuft, gibts auch kein Problem mit dem im Stand niederen Drehzahl...

 

 

...übrigens fahre ich seit 6 Jahren mit dem Barchetta Blinkern.

Ich bin so schon 2 mal beim TÜV gewesen, zur Abnahme, ohne dass sie etwas dazu gesagt haben.
Der Polizei ist das auch egal. Hatte ebenfalls 2 Kontrollen.

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben

da steht Fiat drauf? Bei meinen soweit ich weiß nicht, habe schwarze Aftermarket mit Prüfzeichen

 

Ich habe welche in orange, originale, da steht leider FIAT drauf...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
    • Hallo zusammen,    ich hab mir auf Kleinanzeigen einen recht gut erhaltenen T5 Motor gekauft. Eine VGLA1T hab ich im Winter aufgebaut und den Motor eingehängt. Es war eine Agusto 6000 verbaut (habe ich auf Anraten demontiert). Den Vergaser habe ich original bedüßt: HL: 120 MR: BE4 HD: 112 Nebendüse: 50/100 Den Vergaser habe ich wie folgt eingestellt: Bei ca. 1.300 Umdrehungen Geschmischschraube 2,5 Umdrehungen (raus) Fahre Gemisch. Öleinlassbohrung habe ich aufgebohrt und ne Madenschraube rein.   Probefahrt: Motor nimmt recht gut Gas an, lässt sich gut schalten und auch die Endgeschwindigkeit passt (Tacho ist noch beim Überholen ;)) Nach ca. 35km sportlicher Fahrweise schaut die neue Zündkerze (NGK B8ES Kupfer) so aus:   Leider hab ich, wenn ich vom vierten in den dritten Gang runter schalte (z.B. wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, bremse und in eine Seitenstraße etc. einbiegen will), ein massives Leistungsloch. Der Motor geht aus und springt beim Einkuppeln in den dritten Gang wieder an, bzw. läuft weiter.   Mein Lösungsansatz wäre nun: Vergaser zu mager, somit Gemischeinstellschraube weiter raus. HD auf 120/122 erhöhen.   Was meint Ihr?   Und was meint Ihr zur Agusto 6000, kann das ggf. an dem Teil liegen? Bin Handwerksmeister, aber bzgl. Vergasereinstellung ziemlich blank und möchte das Thema jetzt mal angehen, durchdenken und im besten Fall auch verstehen
    • Die Füllung reicht in deiner Konstellation einfach nicht für die Resoanlagen, ich habe mit dem Mustang schon >40PS, mit einem normalen Kurvenverlauf, gedrückt.
    • Eine integrierte Lösung mit dem Hauptständeranschlag und einer versteifenden Seitenständeraufnahmeplatte wäre mal ne super Sache....bin da leider nicht ausreichend mit Talent und Geräten gesegnet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung