Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmm. Ich mach morgen nochmal nen Bild mit ner richtigen Kamera vom Kopf und Block dann könnt Ihr das vielleicht noch besser sagen.

Wär ja nicht schlecht wenn das der Fehler ist aber warum könnte ich mir dann nicht erklären.

Der war ja schon mal undicht aber da waren die Muttern im arsch. Beitrag 1224 kann man das sehen.

Danach hab ich die Muttern neu gemacht, neue Stehbolzen und ne neue Kupferdichtung verbaut und die vorher auch ausgeglüht so wie mir das empfohlen wurde.

Geschrieben

Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht...

Bei Zylinderköpfen die zu hoch verdichtet sind entstehen "Ausbrüche", sieht dann so ähnlich aus als hätte sich ein Teil eingeschlagen.

Geschrieben

ich würde meinen, dass der nicht dicht war. jeweils links auf den Bildern. KoDi auf dem Bild oben. Das der deswegen den Kolben abbrennt hätte ich jetzt aber nicht so vermutet. Kenne so einen abbrand aber durch verrutschte KoDis, weil dort ein Klingelnest entstehen kann. Müsst man aber eigentlich auch an der KoDi sehen. So, das wär mein Senf :-)

Geschrieben

Hmm, gibt es da noch ne Trick oder so beim montieren? Hab die kupferdichtung vorher ausgeglüht, Muttern über Kreuz nach und nach mit steigendem Drehmoment angezogen.

Noch was zu beachten?

Geschrieben

verwende das Opelzeugs jetzt seit 5 Jahren und hatte seither keinen undichten kopf mehr (klar sauber geplant ist eine zusätzliche Voraussetzung)

 

Glaub der Lenki ist auch super begeistert 

 

Machs mit  :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab mir das curil t besorgt, macht nen guten Eindruck.

Noch ne frage, macht das Sinn den Rüssel an das Membranloch anzupassen oder so lassen?

Schon mal schöne Ostertage an alle und grüße Florian

post-45676-0-31903400-1428170221_thumb.j

Geschrieben

Hab mir das curil t besorgt, macht nen guten Eindruck.

Noch ne frage, macht das Sinn den Rüssel an das Membranloch anzupassen oder so lassen?

attachicon.gifDSC_0009.JPG

Schon mal schöne Ostertage an alle und grüße Florian

 

würde ich nur auf den längsseiten machen wenn überhaupt. der steg nimmt raum ein, die der ansauger im vorfeld bieten sollte, sonst ist die änderung der fläche zu abrupt.

laufen wird das auch so aber fürs gewissen und bestimmt 0,2ps würd ich das machen..

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kampmann,

erstmal Respekt für deine Vespe.

Erster Beitrag Sep. 2012 - mittlerweile haben wir April 2015, das kenn ich woher. Mach weiter so

Bearbeitet von KickSt@rter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung