Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde den auch schön aber derzeit finde ich nen Rundlenker schöner. Ich habe den Lenker ja noch, vielleicht hab ich mich ja irgendwann satt gesehen, dann kommt halt der da drauf.

Ne Blechnase kommt übrigens auch noch, wird aber nicht beige mit brauner Sitzbank:-)

Geschmäcker sind zum Glück verschieden, es mag ja auch nicht jeder Flipflop Lack und Riffelblech an seinem Roller:-)

Keine Angst, wird nicht passieren.

Viele Grüße

Geschrieben

Wenn du die Züge nicht durch die Rohre ziehst, wo denn dann durch?

Die Blechwände im Rahmen sehen a sehr geschlossen aus, wenn da nen Loch ist wirst du es kaum treffen

das ist ja so schon immer so ne Sache, aber jetzt sehe ich da nen echtes Problem

Sonst aber echt der Hammer was du da machst

Geschrieben

Hi, das sollte kein Problem sein. Hab doch extra die Leitbleche eingeschweisst, somit können die nur an einer Stelle durch und sich nirgendwo verhaken. Das wird schon, ich werde berichten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab bei meiner auch ein neues Beinschild reingemacht, aber ich war echt (unangenehm) überrrascht, was an dem nagelneuen, rohen Beinschild ne Menge an Beulen drinne waren. Ist das bei dir auch so?

Ansonsten wirklich klasse, macht immer wieder Freude, hier mal reinzuschauen! Bin auf das fertige Ergebniss gespannt.

Bearbeitet von shamrock
Geschrieben

Nochmal ne Frage an Euch Spezialisten.

Was mich noch stört ist, das der Ansaugrüssel beim einfedern mit der Ecke an das Blech haut. müsste aber beim Falcrüssel genauso sein, da der Flansch ja nicht anders ist.

Muss ich mir da Gedanken machen oder reicht das locker? Noch ne Beule dafür machen?

Macht eine Benzinpumpe sinn? Hab schon gesucht aber leider nichts richtiges gefunden zu dem Thema.

Viele Grüße

Geschrieben

Häng' mal 'nen Stoßdämpfer hin und schau, wie weit das vom Ausgangspunkt einfeder muss, dass das da ansteht. Die Dinger haben ja jetzt nicht wahnsinnig viel Federweg.

Benzinpumpe braucht's bei Smallframes eigentlich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Bekommst du dabei hilfe odermachst du das alles alleine? Was hast du gelernt? Ich verfolge das topic schon lange und bin schwer begeistert von deinem handwerklichen geschick.

Wuerde dir am liebsten meine vna zukommen lassen haha.

Weiter so ich verfolge es gespannt weiter.

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

95% mach ich selber, nur wichtige Sachen schweissen wo es auf Sicherheit ankommt macht mein Schweissexpertenprofihallenkumpel, z.b. die Gabel.

Verzinnen war auch mein erstes mal, aber so schwierig finde ich das nicht.

Ich bin selber Elektrotechniker aber mit Hilfe vom Internet ist alles irgendwie möglich.

Bring vorbei Deinen Hobel kannste nächste Woche wieder abholen :-P

  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.11.2012 um 12:11 schrieb Kampmann:

Ich finde den auch schön aber derzeit finde ich nen Rundlenker schöner. Ich habe den Lenker ja noch, vielleicht hab ich mich ja irgendwann satt gesehen, dann kommt halt der da drauf.

Ne Blechnase kommt übrigens auch noch, wird aber nicht beige mit brauner Sitzbank:-)

Geschmäcker sind zum Glück verschieden, es mag ja auch nicht jeder Flipflop Lack und Riffelblech an seinem Roller:-)

Keine Angst, wird nicht passieren.

Viele Grüße

witzigerweise habe ich festgestellt dass ein speciallenker mit corsabank fünfmal besser in der hand liegt als primakopf mit originalbank...

schönheit muss halt leiden :-D - lackier halt den specialkopf in der neuen farbe gleich mal "präventiv" mit :thumbsup:

rs

  • Like 1
Geschrieben
  Am 28.11.2012 um 20:06 schrieb rs.:

witzigerweise habe ich festgestellt dass ein speciallenker mit corsabank fünfmal besser in der hand liegt als primakopf mit originalbank...

schönheit muss halt leiden :-D - lackier halt den specialkopf in der neuen farbe gleich mal "präventiv" mit :thumbsup:

rs

Finde den Spezialkopf aber nur als Drop richtig sexuell. Im Originalzustand sieht der irgendwie seltsam aus, da ein Lenkerende (entweder Gas- oder Schaltrohr) zumindest bei meinem "nach oben ansteigt".

  • Like 2
Geschrieben

So, weiter gehts.

Habe das Platzproblem beim einfedern mit ein paar gezielten Hammerschlägen gelöst.

Nun habe ich vollen Federweg bis zum Anschlaggummi.

post-45676-0-85838500-1354298874_thumb.j

post-45676-0-47329300-1354298887_thumb.j

und hier nochmal wie die Rohre an das Blech gehen.

post-45676-0-74030300-1354298898_thumb.j

Bis denn

  • Like 1
Geschrieben

Die Leisten kommen außen an die Sicke. Wenn du vorhast, ein originales Aluschlitzrohr ans Beinschild zu bördeln, solltest du die Leisten (die äußeren) aber erstmal weg lassen. Die sind dann nämlich im Weg.

Wie die Leisten genietet werden steht in meiner Signatur (oder du nimmst die GSF-Nietzange, wird von manchen hier, ebenso wie die Bördelzange für das Schlitzrohr, für 'nen kleinen Obulus verliehen).

Geschrieben

Alles klar, vielen Dank für die Antworten.

Die Zange und das Bördelgerät wollte ich mir ausleihen, wollte aber vor dem Lackieren erstmal alle Löcher bohren.

Ich glaube das Monoschlitzrohr wird noch lustig, das passt ja mal echt super besch...

Schönen Sonntag noch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung