Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Oh Gott! Ich hab auf einmal ein Kettenfahrzeug in der Garage!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, dachte nicht, dass ich irgendwann mal in das Lambrettaabteil hier schauen werde :rotwerd:

Aber jetzt bin ich halt auch (stolzer) Lammybesitzer.

Ich bin wie die Jungfrau zum Kinde zu einer LI150 Silver Spezial gekommen. Die Gute ist im absoluten Originalzustand, fährt sich fein, ganze Elektrik funktioniert, leuchtet, hupt, fährt u. stinkt.

Fahr ja seit über 20 Jahren Vespa, aber bin beim Thema Lammy komplett unbedarft u. daher meine doofen Anfängerfragen:

Zu welcher Serie gehört dieses Model, wo muss man nachschlagen, wenn man Teile dafür braucht?

Welche Teile passen? z.B. kommt mir die Kupplung schon etwas mau vor, kommmt sehr spät u. am Anfang jedes Ganges fühlt es sich fast wie eine Automatik an.

Spiegel, wo wurden diese am Lenker befestigt? Brauch ich nämlich zum Typisieren. Beinschildspiegel gelten in Ö nicht beim Typisierungstermin.

Hinten fehlt der Gepäckträger, sind nur die Löcher da, welchen am Besten (nix großes). Auspuff sieht sehr verrostet aus, wahrscheinlich auch innen zu u. kein g´scheiter Durchzug mehr. Welchen Puff wo kaufen?

Wo kauf ich überhaupt meine Lammyteile am zuverlässigsten ein?

Gibt´s bei dem Modell Schwachstellen, Besonderheiten, etc. auf die man aufpassen sollte? Fakt ist, dass ich das Teil genau so lassen will (auch motorisch). Leider wurde mal der O-Lack ganz dünn überlackiert, den O-Lack möchte ich als Winterarbeit freilegen. Erste Versuche haben auf jeden Fall ergeben, mit Nitro geht´s nicht.

Natürlich gibt´s auch Fotos von der Guten:

Danke schonmal für eure Anfängerhilfe! Greetz, STANI :cool:

post-8931-0-25022600-1347958941_thumb.jp

post-8931-0-29574500-1347958981_thumb.jp

post-8931-0-86323500-1347959010_thumb.jp

post-8931-0-09004200-1347959034_thumb.jp

post-8931-0-19040100-1347959070_thumb.jp

post-8931-0-41267000-1347959129_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

Hi, wenn du das gute Ding typisieren willst, wirst du es wsl. aufgrund der ortliche Nähe beim stoffi machen? der hat sicher irgendeinen passenden Spiegel den er fürs Typisieren raufschraubt...

Ansonsten hat es Spezielle schellen gegeben die quasi den Lenker umfasst haben... elegantere Lösungen gibt es mittlerweile auch...

Allgemein gibt es eine sehr empfehlenswerte Lamy-Bibel... der sogenannte Sticky (benant nach dem engl. Author)... in Wirklichkeit heisst es irgendwie Lambretta workshop manual oder so ähnlich, aber alle kennen es nur unter Sticky! ---- das ist auf alle Fälle mal ein sehr guter Anfang, wenn nicht ein muss!

Ein paar Lamyteile hat der Stoffi --- tag der offenen Tür ist auch schon am 6.Okt --- ansonsten Jockeys Boxenstopp als der örtlich nächst gelegene nach dem Stoffi, oder das scootercenter (guter katalog)

Gepäckträger --> Sprint-Rack, gibt es mit dickeren Rohren oder auch mit dünneren filigranen / oder die originalen Gummistöpsel

Auspuff --> entweder original oder Angelotti Clubman (auch eine Brotdose die original aussieht, aber mehr dampf macht), es gibt auch noch viele andere dieser Clubman´s - meist höllisch laut!

Geschrieben

Gibt´s bei dem Modell Schwachstellen?

Das ist eine typische Vespisten-Frage.... Die Antwort lautet: Nein, gibt´s an keinem Modell dieses Herstellers. :aaalder:

  • Like 6
Geschrieben

solange der vergaser an der linken seite (in fahrtrichtung) hängt ist alles toppi ! , sonst fängt er an zu kippeln.... :-D

Am Gaser auf der rechten Seite und am dicken Sterz lässt sich schon von weitem erkennen, dass Du Linksträger bist.

Würde ja sonst Kippeln.

  • Like 1
Geschrieben

Gatti - Pfui!

Stani - willkommen! :thumbsup:

Schwachstelle an einer Silver Special: Wenns so wie Deine (erkenntlich am Ring unterm Lenker) eine frühe ist dann könntest Du die schwächere Version des Pacemakergetriebes verbaut haben. Ist aber komplett wurscht da Du motorisch eh nix aufwerten willst. Also auftanken, ausreichend Öl rein (3%) und Spaß haben.

Rest wurde eh schon beantwortet

Geschrieben

Bleibt noch der LTH Laden zu erwähnen, dann hammanse fast alle durch

Persönlich würde ich das hässliche Chromgeschmeide von den Backen entfernen, bricht die schöne Linie deiner Berta, oder gehste mit deiner Perle aus wenn sie Modeschmuck

am Körper trägt oder biste ein MOD :-D

Geschrieben

Ha, das ging ja fix. Und die meisten Antworten der Kettenmopedfraktion hätte ich mir als Vespisti schon fast denken können :-D

Erste Frage an madmax08: 3% Gemisch? Ich hab jetzt mal von meiner Vespa-Tanksäule daheim vollgetankt (2%). Probs`? Oder der Grund dafür, dass sie raucht und stinkt als würde ich bei einer Flugshow mitmachen und Rauchstreifen in den Himmel zu zeichnen? :wacko:

@fizzilee: Bei Stoffi bin ich desöfteren, typisieren werd ich sie aber selbst in Linz bei der Landesregierung. Stoffis open day bin ich heuer leider das erste mal seit 7 Jahren nicht, da beruflich verhindert. Aber ich werde vorbestellen u. mir die Teile von einem Kumpel mitnehmen lassen.

Sticky werd ich mir gleich mal kaufen

Welcher Auspuff macht beim Orig.Motor wirklich am meisten Sinn, wenn ich schon einen neuen kaufe? DL200? Ancilotti? Ganz anderer?

DANKE, lg. STANI :cool:

Geschrieben

Ha, das ging ja fix. Und die meisten Antworten der Kettenmopedfraktion hätte ich mir als Vespisti schon fast denken können :-D

Erste Frage an madmax08: 3% Gemisch? Ich hab jetzt mal von meiner Vespa-Tanksäule daheim vollgetankt (2%). Probs`? Oder der Grund dafür, dass sie raucht und stinkt als würde ich bei einer Flugshow mitmachen und Rauchstreifen in den Himmel zu zeichnen? :wacko:

@fizzilee: Bei Stoffi bin ich desöfteren, typisieren werd ich sie aber selbst in Linz bei der Landesregierung. Stoffis open day bin ich heuer leider das erste mal seit 7 Jahren nicht, da beruflich verhindert. Aber ich werde vorbestellen u. mir die Teile von einem Kumpel mitnehmen lassen.

Sticky werd ich mir gleich mal kaufen

Welcher Auspuff macht beim Orig.Motor wirklich am meisten Sinn, wenn ich schon einen neuen kaufe? DL200? Ancilotti? Ganz anderer?

DANKE, lg. STANI :cool:

zum Auspuff.... geschmacksfrage! oder auf kippelmopedsprachlich ... samllframe original topgferl oder ETS... largeframe original oder sip road...

ich persönlich tendiere eher zum angelotti ... der sieht gut aus, geht lärmtechnisch (achtung lamy ist anders) und bringt ein bischen was - das schadet bei originalmotorleistunge nie :satisfied: ... und falls doch irgendwann ein anderer Zyl reinwandert, dann hast du schon einen guten allroundauspuff

der DL ist auch sehr gut ... ich mag den angelotti trotzdem :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist eine typische Vespisten-Frage.... Die Antwort lautet: Nein, gibt´s an keinem Modell dieses Herstellers. :aaalder:

der war gut :laugh:

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

ich mag den ancillotti auch, keine frage

und wenn du irgendwannmal einen größeren Zylinder draufsteckst hast du gleich den richtigen auspuff.

wenn du aber 100%ig sicher original 150 oder von mir aus noch 175 leicht geportet fährst, dann tuts der DL200 meiner meinung nach aber sicher gleichgut ist billiger und leiser und hat eine igm innocenti nummer drinn...

musst dann du wissen...

Geschrieben

Motor original - DL200 ohne Pilz! (wobei das auch auf Mugello 186 super funzt)

Motor original mit Option auf bisserl mehr - Ancilotti!

3% deswegen weil anders als bei den Kipplern das untere Pleuellager bei der Lamy nicht im Frischgasstrom steht (Kolbengesteuert anstatt Drehschieber). Du bleibst original, sprich bei der alten Welle, da macht das schon Sinn.

Wenns raucht wie nur was, dann verbrennst Du Getriebeöl. Standardproblem, insbesondere bei alten Motoren. Welle raus und neu dichten/lagern. Tja, und wenn Du dann schon so weit bist kannt Dir auch gleich überlegen was Du noch alles machst ;) Neue Kuluscheiben, neues Getriebeöl, Kette spannen und den oberen originalen Kettenspanner gleich in die Tonne und gegen was gescheites getauscht ist eigentlich sowieso Pflicht IMHO.

Geschrieben

Du hast jetzt kein Drehschieber mehr, wo der ganze Nebel erst mal zwangsweise Karussell durchs Kubelhaus fahren muß. Bitte deshalb 3% Mische (zur korrekten Schmierung des unteres Pleuellagers) einhalten. ;-)

Der Rauch kann nicht an der 2% Mischung liegen.

Geschrieben

Die kleine schwarze darf dann zu mir? :-)

Meinst du damit mein Garagenfoto? Die schwarze PK ohne Blinker ("originale Österreicherin")? Nein, nein, die ist neu und steht erst seit 2 Tagen bei mir in der Garage. Hab gestern die Teile für die Motorrevision bestellt. Wird was für´n Sohnemann und bleibt somit in der Famile :satisfied:

Greetz, STANI :cool:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute!

Ich nochmals. Danke erstmal für den freundlichen Empfang im "Lambrettaeck" , aber ein paar offene Fragen sind da noch: Nach was richte ich mich in diversen Katalogen, Shops etc. wenn ich Ersatzteile bestelle, z.B. Lager, Kupplung, etc. Lese da öfter 1. Serie, 2. Serie uvm.?

Fahrgestellnummer beginnt mit 150LIS..... u. Motornummer 150LI....

Naja und da Max hat mich schon wieder nervös gemacht von wegen Getriebeöl verbrennen usw.: Hab gestern noch das alte Gemisch raus, Vergaser geputzt, raucht gleich viel weniger. Bin mir aber sicher, dass ich über kurz oder lang (gleich Winterprojekt?) den Motor revisieren muss.

Wieviel muss ich über den Daumen rechnen, wenn, und so sieht´s zur Zeit aus, nichts außergewöhliches kaputt ist. Also alle Lager, Wellendichtringe, Schaltklaue, Dichtungen, Kupplung neu?

Was würde beim Motor Plug´n Play Sinn machen (175ccm, 186ccm) ohne auch gleich KW usw. ändern zu müssen. Wo liegen da die Preise?

Meist ist´s ja das Laufmaschenprinzip: Wenn du den Zylinder machst, musst du auch gleich.....und dann muss natürlich auch....... Und genau das will ich auf jeden Fall vermeiden.

Danke nochmals für eure Hilfe, Greetz, STANI :cool:

P.S.: Gibt´s im Großraum OÖ (gerne auch Sbg., NÖ, etc.) jemanden, der mir zuverlässig u. zu einem fairen Preis im Winter eine Motorrevision machen würde? :rotwerd:

Bearbeitet von stani
Geschrieben

eine gute originalwelle hält einen 185er oder 175er schon aus

evtl macht es sinn den 150er ein bissl zu überarbeiten am auslass 22er vergaser und dl 200 auspuff

oder wenn kolben hin nen 175er kit oder so

alles andere braucht volles programm

Schaltklaue ist absolut kein verschleißteil, da 6 klauig und ordentlich konstruiert. die kann fast immer drinnen bleiben

ansonsten getriebespiel ausmessen

kupplung neu

siris neu

evtl Kurbelwellenlager

siris

und fertig

Geschrieben

achja kettenspanner sollte auch neu

"Kette" was für ein Unwort für einen Vespisti :repuke::-D

Nein, im Ernst, danke für die Tipps!

Greetz, STANI :cool:

Geschrieben

Hallo Leute!

........

Was würde beim Motor Plug´n Play Sinn machen (175ccm, 186ccm) ohne auch gleich KW usw. ändern zu müssen. Wo liegen da die Preise?

..........

Das geht ja schnell.... gestern noch auf komplett original unterwegs :-) und heute schon die erste versteckte Frage :-)))

... oder vielleicht hängst einfach einen kompletten 200er Motor rein :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung