Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Sprint mit Trapezlenkerkopf hat sowohl hinten als auch vorne schwaches Licht und das trotz 12V Grundplatte (T5)

Das ist derzeit im Dunkeln selbst auf Fernlicht so gut wie unfahrbar :censored:

Reflektoren sind beide gut, 5W hinten, 2W Tachobirne, 35/35W Frontbirne und Standlichtbirne 5W? leuchtet glaube ich immer mit

Was könnten die Ursachen sein: Regler? Polrad entmagnetisiert?

Wie könnte die Leistung verbessert werden: LED Birne hinten? Vorne habe ich nachdem die normale 35/35W Birne schwach war auf diese gewechselt:

http://www.sip-scoot...3535w+_57990000

Erkenne aber keinen Unterschied: Ist immer noch schwach

Eine 45/45W (wie O-T5) gibt es nicht für den Ba20d Sockel oder?

Wie habt ihr das gelöst?

Geschrieben

Ich würde mal die Spannung vor und nach dem Regler messen, Zwei mögliche plausible Fehlerquellen hast Du ja schon angegeben, Regler kann man nach dem Messen beurteilen, wenn die Eingangsspannung deutlich über 12 V ist und die Ausgangsspannung zu niedrig, ist der Regler hinüber. Wenn schon die Eingangsspannung zu niedrig ist, hat deine Lichtmaschine ein Problem, evtl. durch ein entmanetisiertes Polrad.

Geschrieben

Meine Sprint mit Trapezlenkerkopf hat sowohl hinten als auch vorne schwaches Licht und das trotz 12V Grundplatte (T5)

...

  • seit wann ist das so?

  1. testweise die Reglermasse (Gehäuse & M-Pin) abtrennen
  2. Motor vorsichtig hochdrehen => wird´s wunschgemäß heller?

Geschrieben

Ich würde mal die Spannung vor und nach dem Regler messen,

Es gibt nicht "vor und nach" dem Regler. Der Regler hat keinen Ein- oder Ausgang. Der liegt einfach "nur" parallel zu den Verbrauchern. :satisfied:

Geschrieben

Es gibt nicht "vor und nach" dem Regler. Der Regler hat keinen Ein- oder Ausgang. Der liegt einfach "nur" parallel zu den Verbrauchern. :satisfied:

Wie oft müssen wir das den Ungläubigen sagen ... :satisfied:

Geschrieben

Erstmal Danke!

Die Umrüstung auf 12V hab ich vor 8 Jahren vorgenommen bzw ein Freund von mir: neue Kabel reingeworfen und einen steinalten Regler (3pin). Fährt seit 8Jahren/20tkm mit einem T5 Motor. Ausser dass das Licht nicht ausschaltbar ist funktioniert alles. Hab mich wegen diverser anderer Projekte nie um diesen Roller gekümmert: draufsetzen und fahren.

Das Licht ist schon immer schlecht gewesen. Wenn ich nachts fahren muss nehme ich einfach eine T5 = Licht in rauen Mengen!

Alternativ fährt die Frau mit einer T5 hinterher :alien:

Der Regler liegt nicht auf Rahmenmasse

Letztens habe ich nach einer Tour festgestellt dass dieser doch sehr heiß wird. Die Ölflasche die daneben stand hat die Hitze jedoch nicht knacken können

Das Lüra ist eins aus einem 15tkm alten Elestartmotor und wurde nie geöffnet: ein entmagnetisiertes Lüra geht gegen null!!

Wie ich lese sollte ich den Regler mal tauschen und ein Massekabel legen?

Geschrieben

...

Der Regler liegt nicht auf Rahmenmasse

...

Wie ich lese sollte ich den Regler mal tauschen und ein Massekabel legen?

  1. nur mit einem Masseanschluß kann er regeln
  2. Regler tauschen (gute Idee!) aber nur mit Masse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung