Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab vorhin meinen SIP Road wieder untergebaut und den Kopp vom DR 177 mit Dirko HT abgedichtet. Los geknattert zur Probefahrt ins blaue. Nach etwa 10 km wurde es auf ein mal Laut, also rechts ran und schauen ob der Puff abgefallen ist. Nein das wäre ja zu einfach... die beiden unteren Stehbolzen sind lose. Juhu!

Kann man die Gewinde nach schneiden? Vll eine nr größer und dann mit Gewindestangen arbeiten?

Wäre für Tipps dankbar.

Der Vitalienbruder

Geschrieben

da gibt´s extra Stehbolzen für diesen Fall.

Musst mal bei den Shops schauen.

Ich hatte dasselbe Problem und habe die von der PX 200

genommen und vorher das Gewinde größer geschnitten.

Sind dann halt mächtig lang die Bolzen.

Vielleicht kannst du deine Bolzen noch ein wenig weiter

reindrehen und sie halten wieder?

Diese Methode hatte ich vorher gemacht und habe die

Bolzen rausgedreht und mit Haftstahl wieder rein.

Hat aber nur 2 Jahre gehalten. Mir war es egal,

da die Gehäusehälften eh´ sehr experimentell waren.

Good Luck

Geschrieben
  Am 18.9.2012 um 20:38 schrieb discotizer303:

Vielleicht kannst du deine Bolzen noch ein wenig weiter

reindrehen und sie halten wieder?

Good Luck

Hab ich auch schonmal gemacht und hatte geklappt da nur das erste Drittel wech war.

Allerdings bringt mich das gleich zur Ursachenforschung.

Waren die Bolzen nicht weit genug drin? (Beim Vitalienbruder)

Oder hast du die mit abartig zuviel Kraft angeknallt?

Sollte ja geklärt werden damit das nicht wieder passiert.

Geschrieben

meine Hälften habe ich geschenkt bekommen und

da waren die Gewinde schon arg ausgenudelt.

Hatte die zuerst ein wenig weiter eingedreht und sie haben

noch eine zeitlang gehalten.

Bin jetzt auf M8 umgestiegen. Habe vorsichtig größer geschnitten

und dann eingeschraubt.

Einen sauberen rechten Winkel hinzukriegen ist die Kunst hierbei.

Geschrieben

Stehbolzengewinde hab ich schon sauber mit den Helicoils repariert bekommen.

Gibt es als Komplettset (mit Gewindeschneider, etc) für knappe 50 e.

Nach Benutzung einfach weiterverkaufen und jeder hat was davon... ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Jupp, zwei Muttern gekontert und rein damit. oder so, allerdings hab ich das noch nie selber probiert. Scheitert wohl an ner M7 Hutmutter

Bearbeitet von tboyrex
Geschrieben (bearbeitet)

versuch´ doch erst einmal, ob die Bolzen sich weiter eindrehen lassen.

Den Zylinderkopf musst du ja so, oder so demontieren.

Den Motor mindesten runterlassen und die Traversenachse ausbauen,

sofern die in Fahrtrichtung linken Bolzen betroffen sind.

Die Hutmuttermethode würde ich zwingend mit Kugel durchführen, nicht das

da jemand auf die Idee kommt, es geht schon auch ohne.

Die Kontermuttermethode ist m.M nach aber besser.

Was spricht gegen M8-Bolzen?

Eddy meint noch, dass der LowRider schneller gepostet hat und die

wohl beste Methode aufzeigt.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde in ner fachwerkstatt oder selber gleich M8 helicoil eindrehen lassen,und zwar gleich alle 4! Das hält Bombe, und du hast keine Probleme mehr,...

Bea meint noch: einfach 8.8 gewindestange besorgen auf gewünschte Länge bringen, zusätzlich noch lange Muttern besorgen und gut ist! ;-)

Bearbeitet von Tommylion
Geschrieben

Als ersten stehe ich mitten in der Pampa, bin gestern ne stunde zurück gelatscht. Sollte erst mal nur ne Temporäre Lösung sein um 10km nach Hause zu fahren.

Also werde ich den Kopp abnehmen und dann zwei neue Bolzen, mit Loctite, rein drehen um nach Hause zu kommen.

dann sehen wir weiter

Geschrieben
  Am 19.9.2012 um 06:39 schrieb Vitalienbruder:

Als ersten stehe ich mitten in der Pampa, bin gestern ne stunde zurück gelatscht. Sollte erst mal nur ne Temporäre Lösung sein um 10km nach Hause zu fahren.

Also werde ich den Kopp abnehmen und dann zwei neue Bolzen, mit Loctite, rein drehen um nach Hause zu kommen.

dann sehen wir weiter

uh alder, ob das nicht alles schlimmer und die Reparatur aufwendiger macht?

Geschrieben
  Am 19.9.2012 um 06:42 schrieb discotizer303:

Aber vorher probieren, ob die verbauten sich weiter eindrehen lassen!

Nimm einen Drehmomentschlüssel mit!

Gewindestangen sind nicht geeignet!

Ich werde mit zwei neue Bolzen kaufen.

Geschrieben
  Am 19.9.2012 um 06:14 schrieb Tommylion:

Bea meint noch: einfach 8.8 gewindestange besorgen auf gewünschte Länge bringen, zusätzlich noch lange Muttern besorgen und gut ist! ;-)

Ui Ui ... NICHT GUT, DARF MAN NICHT MACHEN

Geschrieben

Du machst mich echt fertig ;-)

Lad den Roller ins Auto, bau den Motor aus und mach das Ganze einmal gescheit

==> sonst wirst Du Deinen Vergaser nie richtig abgedüst bekommen ! ! !

Grüße aus Augsburg

BABA'S

  • Like 2
Geschrieben

wie schon geschrieben.

Erst probieren, ob sich die alten weiter einschrauben lassen.

Vorsichtig vorgehen.

Loctite maximal mittelfest verwenden, falls du die Bolzen tauschen musst.

Die Problematik wird sein, die Gewindebohrung ölfrei zu kriegen, damit

Loctite auch wirken kann.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.9.2012 um 07:01 schrieb BABA:

Du machst mich echt fertig ;-)

Lad den Roller ins Auto, bau den Motor aus und mach das Ganze einmal gescheit

==> sonst wirst Du Deinen Vergaser nie richtig abgedüst bekommen ! ! !

Grüße aus Augsburg

BABA'S

:thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

oder lass es machen, es soll Fachleute geben :gsf_chips:

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben
  Am 19.9.2012 um 07:01 schrieb BABA:

Du machst mich echt fertig ;-)

Lad den Roller ins Auto, bau den Motor aus und mach das Ganze einmal gescheit

==> sonst wirst Du Deinen Vergaser nie richtig abgedüst bekommen ! ! !

Grüße aus Augsburg

BABA'S

wir sind hier ja erst auf Seite 2 der Beratungsresistenz.

Im Abstimmungstopic des TE gipfelte es ja in einem Klemmer

auf der Autobahn. Top!

Das Topic hätte man sich sparen können. Zudem muss man

sich auch noch anmaulen lassen, weil man Redundanzen anmahnt.

Geschrieben
  Am 19.9.2012 um 06:46 schrieb PK_MILKA:

Ui Ui ... NICHT GUT, DARF MAN NICHT MACHEN

Fahr das selber auf nem quattrini bestimmt schon 4000 km! Warum soll das ein Problem sein? Ich liebe ja immer so aussagen " darf man nicht machen" und keine erklären dazu,....

Geschrieben

Natürlich darf man das machen. Es gibt (noch) kein Gesetzt, dass das verbietet. :-P

Gewindestangen haben (meist) geschnittene Gewinde und die sind nicht so stabil wie gerollte Gewinde der Stehbolzen.

Geschrieben

Naja, ganz ehrlich- bei der heutigen scheisse was verkauft wird drückt es dir doch mim 177er DR schon die Gewinde davon! Unabhängig davon das man von nem 7er Querschnitt auf nen 8er geht, weißt die gewindestange ne Festigkeit von 8.8 auf!!!! Aber egal, war nur ein Tipp, verstehe den Denkansatz, sehe es aber anders,... Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung