Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist Dirko HT überhaupt geeignet dazu Metall auf Metall abzudichten? Da gibt es ja spezielle Dichtmasse für z.b. Hylomar oder das grüne von GM was für Nockenwellengehäuse verwendet wird.

Würde ganz erlich mit so einem Murgs Gehäuse garnicht mehr losfahren, das sind die 10km laufen wohl Lehrgeld. Und nächstes mal Handy mitnehmen. :-D

Geschrieben

http://www.louis.de/...chtmasse-36.asp

Hylomar ist für Pumpengehäuse etc und noch Temperaturbeständig.

Soll das noch oder nicht heißen, glaub mir das ist für solche sachen wird aber meistens bei Kühlwasser geschichten verwendet.

Es geht eher darum das dort eine Dichtmasse verwendet wird die nicht aufträgt die Dichtflächen müssen plan aufliegen wie z.b. bei einem Nockenwellegehäuse. Dort wird keine Dichtung verwendet nur Hylomar oder eben das grüne von GM .

Komm mir nicht mit so nem Louis link.

Geschrieben (bearbeitet)

Du machst mich echt fertig ;-)

Lad den Roller ins Auto, bau den Motor aus und mach das Ganze einmal gescheit

==> sonst wirst Du Deinen Vergaser nie richtig abgedüst bekommen ! ! !

Grüße aus Augsburg

BABA'S

.... auch :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

und nimm dann einfach was ordentliches und bitte nicht am Straßenrand rummurksen, da machst mehr kaputt! :blink:

z.B.: >>>> http://compare.ebay....mTypes&var=sbar

und 4 neue Stehbolzen und nie wieder Ärger.. Im Motorsport verwenden die diese Dinger von Haus aus!

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Geschrieben

Ist Dirko HT überhaupt geeignet dazu Metall auf Metall abzudichten?

Es gibt wohl immer was "spezielleres" :whistling:

Mit DirkoHT kannste alles am Roller dauerhaft abdichten...das Zeug würde sogar nur von aussen dichten.....

Geschrieben

Es gibt wohl immer was "spezielleres" :whistling:

Mit DirkoHT kannste alles am Roller dauerhaft abdichten...das Zeug würde sogar nur von aussen dichten.....

Bitte definiere "dauerhaft".

Bei wechselnden Druckverhältnissen und einem etwas klaffenden Dichtspalt wird es Dirko HT aufgrund der geringen Shorehärte (im vulkanisierten Zustand) im Lauf der Jahre aus dem Spalt drücken.

Geschrieben

Ähm...wie bitte?

ich bin mehr so der Pragmatiker und kann da nur aus Erfahrung sprechen....und bei mir ist mit DirkoHT auch über Jahre nix undicht geworden...

Egal wo eingesetzt....das Zeug hält bei mir sogar den Auslass von nem 177er Parma dicht...wo es vorher immer am Auspuff gesifft hat....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eckelhaft wie sauber du arbeitest 😉
    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung