Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand zufällig nen Vergleich zwischen S&S Curly und sip Performance Curly. ?

Soll auf jedenfall ein Curly werden aber noch steht nicht fest welcher.

Der s&s kommt ja noch in s oder normal. Wobei die Lautstärke nehme ich gerne mit :-);-)

Geschrieben

Hat jemand zufällig nen Vergleich zwischen S&S Curly und sip Performance Curly. ?

Soll auf jedenfall ein Curly werden aber noch steht nicht fest welcher.

Der s&s kommt ja noch in s oder normal. Wobei die Lautstärke nehme ich gerne mit :-);-)

 

Ich muss mal schauen, ob ich das Diagramm finde. Ich war erschrocken über den SIP Performance. Ich kann jetzt nur von meinem Motor sprechen und da kann der SIP keinen Furz mehr wie der Newline S. Ich kann mich nur wiederholen; auf einem Tourenmotor ist der Newline S der beste Pott. Das ist meine Meinung / Erfahrung. 

Außerdem ist der S nicht nur leiser. Er kommt auch früher gegenüber dem Newline. 

Geschrieben

Also ich bin ein totaler S&S Newline S Fan. Das Teil hat, für einen Reso-Pott, eine stattliche Vorresoleistung und zwar NICHT weniger als alle anderen von mir getesteten Boxen mit deutlich mehr Resoleistung. Ok, die Big Box Sport habe ich noch nicht getestet. Aber ob die jetzt wirklich besser ist...

 

Schlussendlich kommt es immer darauf an was man möchte. Dieser Pott ist meiner Meinung nach der beste Tourenauspuff für den MHR. Sucht jemand einen homogenen und starken Pott von unten raus und trotzdem ausreichend Resoleistung oben raus, dann ist man damit bestens bedient. Arbeitet man gerne im 5 stelligen Drehzahlbereich, muss man sich mit einem anderen Auspuff erfreuen. Davon gibt es genügend.

 

Von meinem jetzigen MHR Motor habe ich leider kein Diagramm, aber damals noch mit dem alten Malle, 28er PWK, 60er Membran, ohne FuDi und Newline S schon schön zum fahren. Jetzt mit dem MHR ein Unterschied wie Tag und Nacht in jedem Drehzahlbereich...

 

attachicon.gifVB1T Ignazio.pdf

Welche Steuerzeiten hattest du da?

Könnte eigentlich schon etwas mehr sein laut der Kurve

Hast du jetzt von denen MHR auch schon eine Kurve ?

Geschrieben (bearbeitet)

mich verwirren auf den ersten Blick die meisten Diagramme, weil sie meistens alle komplett unterschiedlich skaliert sind und schlecht zueinander einzuordnen sind.

 

hier mal igi's Malle alt (grau) und vesponex M232 (rot), ob man die beiden vergleichen darf/soll ist ein anderes Thema, Auspuff ist zumindest beides Newline, wenn ich das jetzt nicht komplett durcheinander gewürfelt habe

 

 

 

attachicon.gifB_MV232_1-3.jpg

 

Also ich habe einen alten Aufschrieb gefunden. Mit dem alten Malle hatte ich 123/185. Mit dem MHR wird es wohl ganz ähnlich sein... Jetzt ist natürlich die Frage, ob ich bei leicht höheren Steuerzeiten ein besseres Ergebnis erzielen würde oder ob sich die Vorresoleistung verringert... 

 

MHR Kurve habe ich NOCH nicht

Bearbeitet von igi
  • Like 1
Geschrieben

Ja ich finde, dass newline s wirklich ne angenehme Kurve hat. Soll kein reiner Touren Roller werden. Leider konnte mir sip keine Angaben zu Steuerzeiten des sip Performance geben ... Bei s&s sagte man mir, dass bei dem Setup:

Quattrini m1x

60er pinasco Welle

Pwk 28 oder 35 ?!

Ass von s&s

Bgm superstrong 22z

200er lusso Getriebe

So Ca Steuerzeiten von: VA:26-29 / AS: bis 190 / US: 125-129 anpeilen sollte.

Der sip ist halt mehr die drehzahlsau denke ich mir mal. Oder ?

Geschrieben

Ja ich finde, dass newline s wirklich ne angenehme Kurve hat. Soll kein reiner Touren Roller werden. Leider konnte mir sip keine Angaben zu Steuerzeiten des sip Performance geben ... Bei s&s sagte man mir, dass bei dem Setup:

Quattrini m1x

60er pinasco Welle

Pwk 28 oder 35 ?!

Ass von s&s

Bgm superstrong 22z

200er lusso Getriebe

So Ca Steuerzeiten von: VA:26-29 / AS: bis 190 / US: 125-129 anpeilen sollte.

Der sip ist halt mehr die drehzahlsau denke ich mir mal. Oder ?

 

Drehschieber oder Membran?

Geschrieben (bearbeitet)

also mir hatte der pis folgendes zu SZ für SIP performance 2.0 geschrieben:

Ist mit einer Auslaßzeit von 192° entwickelt worden, kann aber auch drunter auf ca. 186° fahren.

Könnte man auch auf 190/130 gehen, wobei man dann unten an Drehmoment verliert

Bearbeitet von 12er
Geschrieben

Drehschieber oder Membran?

Membrane ;-)

also mir hatte der pis folgendes zu SZ für SIP performance 2.0 geschrieben:

Ist mit einer Auslaßzeit von 192° entwickelt worden, kann aber auch drunter auf ca. 186° fahren.

Könnte man auch auf 190/130 gehen, wobei man dann unten an Drehmoment verliert

Und welcher VA dann ? Extrem niedrig dadurch oder nicht ?

Geschrieben

Kommt auf den Zylinder an. Die neuen Malossis kommen mit über 130 Üs gut klar, dadurch sinkt dann der VA, was wiederum für mächtig Dampf in der Mitte und frühen Resoeinsatz sorgt (bei mir bei 5.000).

 

Bei einem Quattrini würde ich bei Verwendung eines Newline S unter 130 bleiben und einen VA von 28 anstreben. Also dann 186 Auslass. 

  • Like 1
Geschrieben

jo, sip hat den flansch nicht drauf und hat auch gesabbert.

Echt, seit wann tut S&S den Vitonflansch verbauen. Hab gehört die haben nur einen zur Auspuffseite aber nicht zum Auslaßstutzen des Zylinders.

 

BTW-> SIP hat mir keine bevorzugte VA durchgeben. Rein nur die Angaben auf Auslaß und Überstromzeit

Geschrieben

jo, sip hat den flansch nicht drauf und hat auch gesabbert.

Echt, seit wann tut S&S den Vitonflansch verbauen. Hab gehört die haben nur einen zur Auspuffseite aber nicht zum Auslaßstutzen des Zylinders.

 

BTW-> SIP hat mir keine bevorzugte VA durchgeben. Rein nur die Angaben auf Auslaß und Überstromzeit

Ja sieht auf den Bildern zumindest so aus. Also am Auspuff Ende ist der Flansch verbaut. Reicht oder oder nicht ?!

Ja leider. Könnte jemand sowas schweißen ? Hab leider kein schweißgerät :-(

Geschrieben

jo, sip hat den flansch nicht drauf und hat auch gesabbert.

Echt, seit wann tut S&S den Vitonflansch verbauen. Hab gehört die haben nur einen zur Auspuffseite aber nicht zum Auslaßstutzen des Zylinders.

Ich sage jetzt mal vorsichtig seit Jahren? Bei mir sabbert nichts...

Geschrieben

Ich weiß nicht ob mein MHR am Auslass kleiner wie gewöhnlich ist, zwecks den Toleranzen, aber ich fahre den Newline S mit Malle alt Buchse, wie gesagt auf MHR. Musste auch nichts drauf pressen oder so...

Geschrieben

Noch ne Kleinigkeit. Der s&s hat ja den viton Flansch schon integriert. Der passt dann ja p&p oder ?

Bei dem sip müsste man den noch nachträglich anschweißen. Oder sehe ich das falsch ?

Sorry für OT

ich blicke bei S6S da nicht ganz durch mit der Innenbuchse ich habe da bei den ganz alten Anlagen schon immer Probleme die dicht zu bekommen da man die innen trotzdem mit Dichtmasse am Drehteil abdichten musste.

Ist das bei den jetzigen auch immer noch gleich das die innen keinen O-Ring haben?

Geschrieben

Ich krieg meine SundS auch nicht dicht. DIe Anlage hat eine Art Aufnahme im Kümmer, die ist aber eben nur in Richtung Krümmer mit nem Viton Ring abgedichtet. In Richtung Zylinder ist da nix und da süffts bei mir raus.

Ich werd mal versuchen, eine Nut in die Aufnahme zu drehen und schauen, obs damit und nem Vition Ring dicht zu bekommen ist.

Vorteil ist halt, dass man die Aufnahme in so ziemlich jede Drehmaschine bekommen sollte, da recht handlich...

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe bei meinem 2015er Newline den Flansch vom Malle alt nehmen müssen, weil der mitgelieferte für Malle neu so viel Spiel hatte dass er seinerseits eigentlich einen Vitonring gebraucht hätte.

 

Fragt sich was da streut: die Fertigung der S&S Flansche oder die der Malossi Zylinder..

Geschrieben

Also hab gerade mal bei s&s angerufen. Für den 125er block ist ein Flansch dran der wohl komplett dichten sollte. Für den 200er kann ich nix sagen ;-) wäre der nicht ganz so eckig würde ich den sofort nehmen ^^

Geschrieben

Also hab gerade mal bei s&s angerufen. Für den 125er block ist ein Flansch dran der wohl komplett dichten sollte. Für den 200er kann ich nix sagen ;-) wäre der nicht ganz so eckig würde ich den sofort nehmen ^^

Welche Aussage hast du denn erwartet außer es passt alles, ist alles dicht und schmeckt alles nach Erdbeer…? Die Flansche sind leider meistens nicht dicht aber das sind trotzdem sehr gute Auspuffanlagen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb kjeld.eubel:

War bei euch alles mögliche an Halterungen etc. mit dabei?

Und gab es Probleme beim montieren?

Da ist immer alles dabei.

Du musst nur angeben, welchen Flansch du brauchst. Z.B. für MHR oder Alt-Malossi.

Beim montieren musst du darauf achten, dass du den Auspuff nicht zu stark unter Spannung anbaust.

Ein bisschen fummelkram ist das schon. Ich baue dir so einen Auspuff in 20min unter.

Die anderen Anlagen von Sip und Co lassen sich aber auch nicht einfacher oder schwerer unterbauen.

Geschrieben

Fahre den newline s auf MHR mit 62 Hub akt. mit 135/188, 35er Gaser und fvorce und kytronik 26-->14.

Das Ganze läuft sehr genial, Kurve hab ich keine, im Vergleich mit ner Kiste die erst am P4 war kommen geschätzt knapp über 30 PS Spitze und ca. 15 PS Vorrese mit frühem und sanften Einstieg raus. Das Ganze ist flüsterleise und ich bin vorher SIP Performance und BB Sport gefahren, da sind Welten dazwischen. Ansauggeräusch hört man mir dank Geräuschdämmung im Rahmen nicht.

 

So jetzt meine Frage, ich möchte mir einen Anschluss für ein Lambda Sonde einschweissen, ich hätte mir die Position wie auf dem Bild vorgestellt.

Spricht da was dagegen, wie ist das mit der Dämmung? Brennen kann da ja wohl nichts, der Pott wurde ja auch geschweisst...

 

Gerne Gegenvorschläge!

lambda_newline_s.thumb.jpg.be7bd3af5e57b

Geschrieben
On 10. November 2015 at 4:49 PM, Predator88 said:

Also hab gerade mal bei s&s angerufen. Für den 125er block ist ein Flansch dran der wohl komplett dichten sollte. Für den 200er kann ich nix sagen ;-) wäre der nicht ganz so eckig würde ich den sofort nehmen ^^

Der 125er Flansch dichtet zumindest bei meinem Parmakit recht gut. Ich hau bei der Montage noch grosszügig Loctite 5920 auf den Flansch, dann ist dicht - auch ohne Vitonring. Dachte das Zeug verbrennt, aber es ist temperaturbeständig genug obwohl laut Packung nur bis 350 Grad hält es über Monate.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung