Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Folgendes ist im bau:

Malle Sport , aus der Schachtel 

Mit dem neuen MRP Kopf (Touring)

MRP mit Tassi und 28 Keihin

Glocke 62,5mm

Newline 

Steuerzeiten: 125/180,5

Quetsch:1,2mm

 

Als Ersrwurfbedüsung 142/ 45,

passt das oder liege ich da ganz falsch?

Danke im Vorraus,

Olli

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Olli de Bolli:

Moin!

Folgendes ist im bau:

Malle Sport , aus der Schachtel 

Mit dem neuen MRP Kopf (Touring)

MRP mit Tassi und 28 Keihin

Glocke 62,5mm

Newline 

Steuerzeiten: 125/180,5

Quetsch:1,2mm

 

Als Ersrwurfbedüsung 142/ 45,

passt das oder liege ich da ganz falsch?

Danke im Vorraus,

Olli

 

Bei nem Rap geh am Anfang lieber höher mit der HD

Geschrieben (bearbeitet)

Habe den Newline Silent und den normalen mal auf einen Sport Motor getestet

Der Silent ist wirklich ein Traum von der Lautstärke mit dem man mal wirklich auch in der Stadt normal fahren kann ähnlich dem Pm der auch extrem leise ist

 

blau-S&S Newline S - rot -S&S newline

blau-ssnewlines-rot-szoj8y.jpg

 

nochmals die beiden S&S Anlagen und die BGM Touring Box

 

 

nochmalsdiebeidenssang4j1z.jpg

 

blau- LTH Box und rot BGM Touring Box

 

blau-lthboxundrotbgmt1aj6y.jpg

 

blau, grün Touring Box, roat Sip road 1, schwarz sip road 2 (Kurven wurde auf einen anderen Tag gemacht wo die BGm Touring auch mehr hat)

gtrauspufftestawo1o.jpg

Bearbeitet von Patricks
  • Like 4
Geschrieben
Am 3.2.2016 um 08:08 schrieb Patricks:

blau, grün Touring Box, roat Sip road 1, schwarz sip road 2 (Kurven wurde auf einen anderen Tag gemacht wo die BGm Touring auch mehr hat)

gtrauspufftestawo1o.jpg

 

Danke für den super Test!

Die rote Kurve ist aber der SIP Road XL nicht der Road1, richtig?

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am Monday, February 01, 2016 um 09:07 schrieb Olli de Bolli:

Moin!

Folgendes ist im bau:

Malle Sport , aus der Schachtel 

Mit dem neuen MRP Kopf (Touring)

MRP mit Tassi und 28 Keihin

Glocke 62,5mm

Newline 

Steuerzeiten: 125/180,5

Quetsch:1,2mm

 

Als Ersrwurfbedüsung 142/ 45,

passt das oder liege ich da ganz falsch?

Danke im Vorraus,

Olli

 

Moin! 

Der Motor fährt super, nur das klingeln will nicht verschwinden.....

Nachdem ich die Quetschkante auf 1,4mm erhöht und bei 45/148 habe wird das klingeln weniger.....

Verdichtet der Kopf zu doch? ...bei 62,5mm?

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Olli de Bolli:

Moin! 

Der Motor fährt super, nur das klingeln will nicht verschwinden.....

Nachdem ich die Quetschkante auf 1,4mm erhöht und bei 45/148 habe wird das klingeln weniger.....

Verdichtet der Kopf zu doch? ...bei 62,5mm?

 

Mit 62,5 kommst auf deutlich mehr als mit zb 57 Hub....... Dann kommt noch dein niedriger Vorauslass dazu was die Effektive Verdichtung rauf treibt und die höhere Kolbengeschwindigkeit...........Mehr Meter in der selben Zeit.......auch nicht gerade förderlich.

 

Würde das nicht alleine nur am Kopf festmachen !

Geschrieben

Super plus ist getankt....

Zentrierung, würde mittels ausgefahrenen Kolben ermittelt.

Die Zentrierhülsen passen leider nicht.

Der Kopf ist ja angegeben mit 12,2/1 bei 1,2mm , mit 62,5mm Hub geht's natürlich rauf.... 12,7- 13,0 / 1. 

Ist der S&S Kopf aufgrund seiner zahmeren Auslegung vielleicht eine Alternative? 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Olli de Bolli:

Super plus ist getankt....

Zentrierung, würde mittels ausgefahrenen Kolben ermittelt.

Die Zentrierhülsen passen leider nicht.

Der Kopf ist ja angegeben mit 12,2/1 bei 1,2mm , mit 62,5mm Hub geht's natürlich rauf.... 12,7- 13,0 / 1. 

Ist der S&S Kopf aufgrund seiner zahmeren Auslegung vielleicht eine Alternative? 

Kerze ist braun....

Zündung 17,5 Grad....

Nagelt mich nicht auf das , fünf Fest ;-)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Olli de Bolli:

Super plus ist getankt....

Zentrierung, würde mittels ausgefahrenen Kolben ermittelt.

Die Zentrierhülsen passen leider nicht.

Der Kopf ist ja angegeben mit 12,2/1 bei 1,2mm , mit 62,5mm Hub geht's natürlich rauf.... 12,7- 13,0 / 1. 

Ist der S&S Kopf aufgrund seiner zahmeren Auslegung vielleicht eine Alternative? 

 

Also wenn ich mich recht entsinne mögen S&S Anlagen keine hohe Verdichtung. Ich hatte auch mal einen MHR Kopf getestet. Geld sowie Aufwand waren voll für'n Arsch. Lief überhaupt nicht gut. Mit S&S Kopf läuft seit tausenden KM alles gut und harmonisch. Meine Erfahrung.

Geschrieben

S&S Kopf ist nahezu immer Klingelfrei.

 

 

Kostet aber im Vergleich zum Mitbewerb richtig ordentlich Leistung unten raus. Und teilweise auch oben !

Geschrieben

Olli, frag doch mal Danny ob er leihweise einen Malossi Kopf zur Verfügung stellen kann.

Grundsätzlich glaube ich aber eher nicht dass der Kopf das Problem ist.

 

Ich hätte noch einen MMW zu testen. Gerne melden.

Geschrieben

Aber davon mal abgesehen, wenn man den MRP mit 1,4mm Quetschspalte zum Klingeln bringt ist irgendwas anderes im Argen.

 

Steht die Kerze vielleicht innen über so dass da ein Klingelnest entsteht? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung