Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du einen Malossi Kopf hast steck den einfach mal drauf das ist schnell gemacht

Qk. einstellen auf 1,2-1,35mm und gut is

 

Danach siehst auch gleich ob sich in der Leistung auch was getan hat

 

Ich finde da die Kerze auch extrem weit beim Kolben

 

 

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Ich hab's mal weiter ausgetestet.

Die Zentrierhülsen könnten passen, die beiden Bohrungen für die Hülsenaufnahme sind größer gehalten. Nur sehr sehr eng, die Hülsen müßte ich schon mit dem Hammer einschlagen! Schade.

Mit dem Dichtungen, die mir zur Verfügung stehen habe ich bei der Dreipunktmessung eine Toleranz von 3/100 mit Malossikopf, mit MRP-Kopf ca. 15/100....

Morgen geht der Malossikopf auf die Strasse.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Olli de Bolli:

Hier mal der Kopf...

 

 

 

 

20160405_174333.jpg

 

Der Kopf dürfte die Honda Köpfe als Vorbild haben ! Ein CR Kopf schaut ident aus. Hat aber auch im Gegensatz zu unseren Zylindern einen Flachen Kolben. Monster Falc zb hat auch diesen Brennraum. Aber auch wie die Honda den passenden Wössner Kolben dazu - Flach !

 

Eventuell klingelt´s deshalb !

Geschrieben (bearbeitet)
46 minutes ago, Olli de Bolli said:

Oh man.... 

Da habe ich bei Diskussion angezettelt....

Nur das ich es mal erwähne, mit meinen anderen MRP Teilen bin ich vollauf zufrieden; -)

Hi,

 

Die kerze sieht trocken aus, farbe auch gut aber die ruß im brennkammer scheint nass und klebrig zu sein. (was überhitzen und fehlzündungen spricht)

 

und auch die fakt das die quetschfläche sind auch total mit ruß gedeckt. sagt mir das es sind einige sachen das nicht stimmt.

 

hast du mal auch ein bild von kolbendach?

 

wie hast du die quetschkante gemessen?

 

auf klingeln ist das überhaupt keine spur

 

im welcher bereich fangt es an zu klingeln?

 

und welcher wärmewert hat die kerze? (für stadt 8'er und autobahn eine 9'er fahren)

versuch auch noch einen scheibe runter die kerze, das würde (wenn es klingelt) auch hilfen.

 

beim normales betrieb, quetschkante, bedüsung sollte die quetschfläche nur leicht dunkel 

aber keine spuren von ruß. von kolben sollte auch die quetschfläche blank sein.

 

lg

truls

 

Bearbeitet von Truls221
  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Truls221:

Hi,

 

Die kerze sieht trocken aus, farbe auch gut aber die ruß im brennkammer scheint nass und klebrig zu sein. (was überhitzen und fehlzündungen spricht)

 

und auch die fakt das die quetschfläche sind auch total mit ruß gedeckt. sagt mir das es sind einige sachen das nicht stimmt.

 

hast du mal auch ein bild von kolbendach?

 

wie hast du die quetschkante gemessen?

 

auf klingeln ist das überhaupt keine spur

 

im welcher bereich fangt es an zu klingeln?

 

und welcher wärmewert hat die kerze? (für stadt 8'er und autobahn eine 9'er fahren)

versuch auch noch einen scheibe runter die kerze, das würde (wenn es klingelt) auch hilfen.

 

beim normales betrieb, quetschkante, bedüsung sind die quetschfläche nur leicht dunkel 

aber keine spuren von ruß. von kolben sollte auch die quetschfläche blank sein.

 

lg

truls

 

 

Das irritiert mich auch. Die Quetschkante an meinen Motor ist nahezu blank, trotz Dauervollgas auf der Autobahn.

Geschrieben

Ouetschkantentolleranz beim MRP-Kopf  ist doch nicht so übbig, war mein fehler...

Malossikopf auf Q:1,2mm, leider sind heute sehr windige Störgeräusche in Hamburg.

Soweit ich's raushalten könnte ist das klingeln weg :-) 

Bedüsung ist immer noch 45 / 145.

Der Motor läuft auch hormonischer und im Standgas läuft er nun vernünftig, vorab war es ne Qual!

Yes.... mein Roller ist keine Klingel mehr...!

Geschrieben

weder brennraum sowie kolbendach reflektiert das deine motor lauft ordentlich.

 

das klebrige ruß noch wieder, und das ist weil die frischgas von die hitze des kolben oxidiert.

(wie in eine auslass kanal) (können auch von sehr sehr schlechte öl kommen)

 

und keine spur von klingeln hier auch.

 

ich denke das ist schon mal detonationen was du hast, und das die dinger lauft viel zu heiss.

 

so sieht eine kolbendach aus, kurz vor mann ein loch da habt.

 

lg

truls

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Patricks:

Hallo

 

Haut auch jemand Probleme hinten das der Dämpfer ansteht beim Einfedern mit dem neuen Newline S ?

Rahmen meine ich Sprint, GTR,....

 

Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem anderen Auspuff auf einer Lusso, aber dafür mit einer anwendbaren Lösung.

Du holst dir einfach eine Verlängerungsschraube für deinen Stoßdämpfer hinter. Die gibt es, glaube ich in 3 Größen. Bei mir reichte eine 2cm lange zusätzliche Schraube. 

Geschrieben
Am Friday, April 15, 2016 um 15:52 schrieb Patricks:

Hallo

 

Haut auch jemand Probleme hinten das der Dämpfer ansteht beim Einfedern mit dem neuen Newline S ?

Rahmen meine ich Sprint, GTR,....

 

Bei mir passt alles super...

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Zwischenfrage. Worin besteht der Unterschied zwischen Newline S und dem alten Newline Lefthand ?

 

Jetzt mal Lautstärke ausser acht gelassen?

 

danke

Bearbeitet von maxo
Geschrieben

Newline S steht nur für eine zusätzliche Schalldämmung, diese gibt es mittlerweile in den Bauformen klassisch nicht hauptständertauglich und nun neu passend für Hauptständer.

Geschrieben

Das war nicht die Antwort auf die Frage :-)

 

Der alte Newline war "runder" in der Bauform und - für meine Empfinden - drehzahl-lastiger. Die neueren sind optisch eckiger und mehr Allround-Anlagen.

  • Like 1
Geschrieben
Am 20. April 2016 um 09:36 schrieb Deichgraf:

Das war nicht die Antwort auf die Frage :-)

 

Der alte Newline war "runder" in der Bauform und - für meine Empfinden - drehzahl-lastiger. Die neueren sind optisch eckiger und mehr Allround-Anlagen.

 

Der Newline war schon immer "eckig". Die Leistung zwischen den Newline und der Silent Varianre ist annähernd identisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir ne längere Hülse machen lassen,2 Verlängerungen ineinandergeschraubt halt ich für übel und würd dem nicht mein Leben anvertrauen.Scheiss auf die Geometrie,bilde mir ein das das Fahrverhalten besser mit der langen Hülse besser ist.Bilder müssten in meiner Gallerie sein.

Bearbeitet von nachbrenner
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Weiss jemand, ob die Newline für Big- und Smallblock vom Body her unterschiedlich sind? Oder nur im Krümmer?

 

Ich krieg S&S leider nicht an die Strippe ...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@Patricks gibt für dein Problem mit der anklopferei an deiner Seitenblacke eine Lösung hatte ich auch auf meinem Newline 

 

eine winkelscheibe mit Langlöchern um den benötigten Winkel einzustellen leider hab ich sie mitverkauft mit meinem Puff

 

anbei ein Foto wie das aussieht oder als Anregung zum selber machen 

 

weiß leider nicht mehr wo ich sie gekauft habe aber der Herr Google wird da schon was finden 

 

 

image.png

Bearbeitet von Flohjo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aufopfern? Mühsam?                           Edith schiebt einen Schmeilie zum besseren Verständnis nach:
    • Immer Super Plus und 1:33 würde ich empfehlen ... bin da lieber auf der sicheren Seite ...
    • Erich empfiehlt 1:33, wenn ich nicht irre.   Da ich Drehschieber fahre, die Nachteile eines Direktsaugers in Sachen Schmierung nicht habe und Gewohnheitstier bin, bekommt mein 170er einszufuffzich. Wohlgemerkt mit Drehschieber, nicht, dass einer mit Direktsauger noch meine schlechten Angewohnheiten für sich übernimmt.
    • Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte den Heidenau K80SR auf meiner PK 50 S fahren und bin mir bezüglich der Dimension unschlüssig.   Frage 1: Bei SC z.B. gibt es den 3.00 - 10 nur als TL Version, den 3.50 - 10 gibt es hingegen auch als TT Version und den bgm 3.00 - 10 gibt es als TT/TL Version. Ist das bei SC ein Anzeigefehler bei dem 3.00 weil bei SIP gibt es den auch als TL/TT Version in einem?!   Frage 2: Am liebsten würde ich einen 3.50 fahren, weiß jemand ob das problemlos auf orig. Felge unter eine PK 50 vorne/hinten passt?   Danke für konstruktive Antworten! Grüße
    • De Facto ist das schon länger so. Ich hab das jetzt nur mal kenntlich gemacht, den a.D. Status gabs bisher nicht. .t4 halt erst kürzlich.   Jeder könnte aber jederzeit zurück in den aktiven Dienst. Aber ich denke nach all den Jahren ist bei vielen einfach irgendwann eine Schwelle erreicht. Ist ja bisweilen ein mühsamer Job und jeder hat sich da richtig aufgeopfert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung