Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Dudenhofenssohn:

Ich bräuchte mal eure Tipps für die Demontage des S&S Schalldämpfers. 
 

Ich wollte den neu dämmen und habe die Nieten aufgebohrt, die Endkappe bekomme ich jedoch keinen Millimeter bewegt.

 

wie bekomme ich die einigermaßen schonend runter? Gibt es da irgend einen Trick? 
 

beste Grüße :cheers:

Dicken  Nagel ins lochrohr quer einfädeln und mit der langen Verlängerung klopfen…. In der Regel hängt eine Niete drinnen 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb px211:

Dicken  Nagel ins lochrohr quer einfädeln und mit der langen Verlängerung klopfen…. In der Regel hängt eine Niete drinnen 


ja Sau gut! Genau das war’s! Ist offen! Danke!:wheeeha:

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin zusammen, ich habe hier einen Newline Auspuff als LH Version von nem pausierenden Roller liegen. Mich reizt es jetzt doch mal die Tröte an meinem Daily Runner zu verbauen. 
Unten steht mein aktuelles Setup.

Auf was sollte die Bedüsung des PHBH Vergasers angepasst werden?
Meine Düsenauswahl ist beschränkt und würde mir dann welche organisieren. 

 

•Faster Flow Benzinhahn

• Malossi Sport Zylinder unbearbeitet, Kolbenfenster vergrößert
• Kanäle vom Block an den Zylinder angepasst 

• Qk 1,2mm

• Standard Fußdichtung, Ausgleich am Kopf

• 60mm Oldschool Kabaschoko Drehschieber Welle (habe ich von einem Kumpel bekommen, der sie mal vor langer Zeit bei ihm gekauft hat) 

• Steuerzeit 180/30

• Drehschieber zu beiden Seiten leicht erweitert

• MRP DS Ansauger(Einlass am Block angepasst)

• 30‘er PHBH (AS264, ND55, X2 Nadel 2.Clip von oben, HD 135)

• Pipedesign Box III

• BGM Superstrong 23/65

• PX 200 Getriebe mit kurzem 4.Gang

 


Vielen dank für Tips und

Gruß von der Ostsee

Bearbeitet von T.E.D
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 2.8.2024 um 22:47 schrieb Dudenhofenssohn:


ja Sau gut! Genau das war’s! Ist offen! Danke!:wheeeha:

Und, nach der Neudämmung, ist der jetzt wieder leise wie am ersten Tag? Nach welcher Zeit bzw. Laufleistung wurde der denn merklich lauter? Vielen Dank im Voraus.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb JimRakete:

Und, nach der Neudämmung, ist der jetzt wieder leise wie am ersten Tag? Nach welcher Zeit bzw. Laufleistung wurde der denn merklich lauter? Vielen Dank im Voraus.

Also, ich habe die Wolle abgwogen, so wie es die Formel von silentsport vorgibt, hab mir natürlich das Gewicht nicht aufgeschrieben (für das nächste mal) und dann den Dämpfer geöffnet.
Dann habe ich die Wolle von s&s gewogen, dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen… um den Stinger war die Wolle sehr stark verbrannt, wie festgebacken und nachdem ich das verbrannte Zeugs entfernt habe und nur die Wolle gewogen habe war diese fast doppelt so schwer, wie vorgegeben. Das kann natürlich daran liegen, dass die Wolle verrust, verölt oder so sonstwas war oder dass im Vorhinein zuviel Wolle drin war.

Den Dämpfer selbst habe ich schon getestet und ja, er ist deutlich leiser und deutlich dumpfer geworden, würde ich definitiv wieder machen!
Gefahren bin ich den Auspuff ca. zwei Jahre, Laufleistung weiß ich nicht (Tacho ist leider hinüber, aber das ist nur ein Detail) 

grüße 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 20.8.2024 um 08:38 schrieb T.E.D:

Moin Moin zusammen, ich habe hier einen Newline Auspuff als LH Version von nem pausierenden Roller liegen. Mich reizt es jetzt doch mal die Tröte an meinem Daily Runner zu verbauen. 
Unten steht mein aktuelles Setup.

Auf was sollte die Bedüsung des PHBH Vergasers angepasst werden?
Meine Düsenauswahl ist beschränkt und würde mir dann welche organisieren. 

 

•Faster Flow Benzinhahn

• Malossi Sport Zylinder unbearbeitet, Kolbenfenster vergrößert
• Kanäle vom Block an den Zylinder angepasst 

• Qk 1,2mm

• Standard Fußdichtung, Ausgleich am Kopf

• 60mm Oldschool Kabaschoko Drehschieber Welle (habe ich von einem Kumpel bekommen, der sie mal vor langer Zeit bei ihm gekauft hat) 

• Steuerzeit 180/30

• Drehschieber zu beiden Seiten leicht erweitert

• MRP DS Ansauger(Einlass am Block angepasst)

• 30‘er PHBH (AS264, ND55, X2 Nadel 2.Clip von oben, HD 135)

• Pipedesign Box III

• BGM Superstrong 23/65

• PX 200 Getriebe mit kurzem 4.Gang

 


Vielen dank für Tips und

Gruß von der Ostsee

Ich würde da fast nichts dran ändern, ich fahre fast die gleiche Bedüsung mit dem phbh auf dem Quattrini nur mit dem as266, ggf. Würde ich die HD zu Beginn größer machen und dann schauen wie sich das so verhält. Und nach unten hin anpassen. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb light:

was bei kondomen funktioniert, kann bei dämmwolle nicht fehlschlagen!


Mach weiter so 👍 Beim nächsten Campen bring ich statt Bier mal Dämmwolle mit…..trinkst eh nur Alkoholfrei 🤔

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.10.2024 um 20:26 schrieb Dudenhofenssohn:

Also, ich habe die Wolle abgwogen, so wie es die Formel von silentsport vorgibt, hab mir natürlich das Gewicht nicht aufgeschrieben (für das nächste mal) und dann den Dämpfer geöffnet.
Dann habe ich die Wolle von s&s gewogen, dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen… um den Stinger war die Wolle sehr stark verbrannt, wie festgebacken und nachdem ich das verbrannte Zeugs entfernt habe und nur die Wolle gewogen habe war diese fast doppelt so schwer, wie vorgegeben. Das kann natürlich daran liegen, dass die Wolle verrust, verölt oder so sonstwas war oder dass im Vorhinein zuviel Wolle drin war.

Den Dämpfer selbst habe ich schon getestet und ja, er ist deutlich leiser und deutlich dumpfer geworden, würde ich definitiv wieder machen!
Gefahren bin ich den Auspuff ca. zwei Jahre, Laufleistung weiß ich nicht (Tacho ist leider hinüber, aber das ist nur ein Detail) 

grüße 

Hallo, mein S&S Curly war nach ca 400 km extra laut. Enddämpfer gleiches Phänomen wie bei Dir. Der Dämpfer kann da nichts dafür.

Welches Öl fährst Du und welche Mischung?

hier noch Bilder:

IMG_7237.thumb.jpeg.3cefc889fb91431a5d73dc8bb4528dcb.jpeg
Neues Dämmaterial locker gestopft:

IMG_7238.thumb.jpeg.51c0da6e6a9fc5ecec4e1ea69f210701.jpeg

 

LG

Andi

Bearbeitet von JimRakete
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb JimRakete:

IMG_7237.thumb.jpeg.3cefc889fb91431a5d73dc8bb4528dcb.jpeg

Intakte Wolle sieht aber auch komisch aus. Jemand ne Ahnung welche da Original verbaut wir. Ich nehme immer die Silent Wolle und sehr gute Erfahrung gemacht...

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

Ich klebe die Buchse immer mit Dirko auf den Auslasstutzen.

Wenn die Tröte mal ab muss bleibt die Buchse halt auf dem Zylinder.

 

Denke Wolle mach das, um den verschiedenen Auslassdurchmessern Herr zu weerden.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Schlumi:

Ich klebe die Buchse immer mit Dirko auf den Auslasstutzen.

Wenn die Tröte mal ab muss bleibt die Buchse halt auf dem Zylinder.

 

Denke Wolle mach das, um den verschiedenen Auslassdurchmessern Herr zu weerden.

 

das mache ich auch so ist aber nicht dicht 

lasse es auch mindestens 24h trocknen 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Patricks:

das mache ich auch so ist aber nicht dicht 

lasse es auch mindestens 24h trocknen 

Weil das da zu heiß wird für Dirko. Ich habe das dicht bekommen mit Auspuffdichtsmasse für Kfz ausn Baumarkt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
    • Ich hatte für'n TÜV nur den Reso gewickelt, inzwischen fahre ich aber ohne. Gefällt mir besser und so viel lauter ist es nicht. (Unisex 0,9mm)
    • Roller stammt ursprünglich von mir, ist original Lack und das Verde paragi für den japanischen Markt.   Gibts aber in hell und dunkel, ob es für die Farb Bezeichnung ein Monopol für Vespa vor Bj. 1970 gibt muss jeder selber entscheiden.  Irgendwo im GSF müssten auch Bilder vom Katalog sein .  Meine Tochter ist gerade beim 125 Schein, ihr ET3 hat die gleiche Farbe,  kommt bei einer ET3 mit den Aufkleber noch besser zur Geltung.   Ist eine schöne Abwechslung zu den Standart et3 Farben die bei uns verbreitet sind.  Mitte März kommt die erste ET3 in rosa shocking mit , da bin ich gespannt. 
    • Hallo, weiß jemand ob man irgendwo Düsensets für denn 39 vhsb bekommt? Finde die düsen immer nur einzeln. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung