Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Huhu 

 

:gsf_chips:

 

wer fährt den newline auf den 177BGM und hat ein  Diagramm 

 

Kann mich nicht entscheiden diverse Boxen oder den newline. 

danke 

 

 

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mich auch gerne mal einklinken hier, ich habe mehr oder weniger zufällig hier einen schönen newline s plus erworben den ich auf dauern gerne unter meiner 8“ VBB hätte. 

Kann mir zum einen jemand sagen ob das Platz technisch ohne Probleme geht? Es ist die hauptständer taugliche Version... 

um zum anderen ist da ein px Motor drin mit 177 alt pinasco auf 200er LHW und 24si, im Moment mit SIP Road. 

Sollte ich da schon ein be2 mischrohr verwenden um das abmagern im mittleren Bereich zu vermeiden, oder hat jemand einen groben bedüsungsvorschlag für mich? 

Im Moment ist das meine ich Standard 55/160 be3 und HD weiß ich gerade nicht, ich meine 125 und läuft ganz okay. 

 

@Basti85 bevor der unter die VBB kommt muss er noch kurz seinen Dienst in meiner bgm px tun bis der RZ evo 2000 Krümmer fertig ist, ob ich ein Diagramm schaffe weiß ich nicht aber kann dir gerne meine Eindrücke schildern per Pm wenn ich ein wenig gefahren bin. 

BGM, 60mm VWW, bgm Membran, 28phbh 

 

@Labrat XL fährt das meine ich und ist ganz zufrieden 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb nlz:

 

 

@Basti85 bevor der unter die VBB kommt muss er noch kurz seinen Dienst in meiner bgm px tun bis der RZ evo 2000 Krümmer fertig ist, ob ich ein Diagramm schaffe weiß ich nicht aber kann dir gerne meine Eindrücke schildern per Pm wenn ich ein wenig gefahren bin. 

BGM, 60mm VWW, bgm Membran, 28phbh 

 

Das ziemlich das gleiche Setup worauf ich hin arbeite. Bis auf den vergaser, da kommt ein 30er tmx

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb nlz:

Ich würde mich auch gerne mal einklinken hier, ich habe mehr oder weniger zufällig hier einen schönen newline s plus erworben den ich auf dauern gerne unter meiner 8“ VBB hätte. 

Kann mir zum einen jemand sagen ob das Platz technisch ohne Probleme geht? Es ist die hauptständer taugliche Version... 

um zum anderen ist da ein px Motor drin mit 177 alt pinasco auf 200er LHW und 24si, im Moment mit SIP Road. 

Sollte ich da schon ein be2 mischrohr verwenden um das abmagern im mittleren Bereich zu vermeiden, oder hat jemand einen groben bedüsungsvorschlag für mich? 

Im Moment ist das meine ich Standard 55/160 be3 und HD weiß ich gerade nicht, ich meine 125 und läuft ganz okay. 

 

@Basti85 bevor der unter die VBB kommt muss er noch kurz seinen Dienst in meiner bgm px tun bis der RZ evo 2000 Krümmer fertig ist, ob ich ein Diagramm schaffe weiß ich nicht aber kann dir gerne meine Eindrücke schildern per Pm wenn ich ein wenig gefahren bin. 

BGM, 60mm VWW, bgm Membran, 28phbh 

 

Der Newline von Dir setzt unter meiner GS/4 mit 200er Motor schon furchtbar früh auf und zwar auf beiden Seiten mitten an der Birne.

Selbst wenn man das Heck maximal höher setzt sehe ich da noch lange keine Fahrfreude.
Hinten schlägt der Dämpfer gegen die Backe, weil elendig lang.

Ich werde wohl das Schweißgerät bemühen, weil die Tröte auf meinem gefrästen Polini super geil fährt, aber auf 8" sehe ich ehrlich gesagt kein Land, es sei denn der für die 177er Klasse ist deutlich kleiner.

Der RZ Evo 2000 ist etwas schwächer, fährt auch schön und passt deutlich besser, aber auch da kann ich mir das auf 8" nicht richtig vorstellen.

 

Grüße,
Arne

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben (bearbeitet)

Der RZ gehört unter meine px und ich bin den newline schon sehr zufrieden in meiner vba  auf 10“ gefahren ohne aufsetzen oder irgendwas und mit ausreichend Kurvenfreiheit. Wundert mich dass es in der gs4 nicht klappt... 

ich achte allerdings auch immer sehr darauf das korrekte Distanz Stück im Dämpfer hinten zu verbauen, dass die streben der Lüra Abdeckung parallel zur Backe verlaufen wenn ich drauf sitze 

 

und RZ evo auf 8“ ist meine ich @vespaoldies erfolgreich gefahren 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nlz:

Der RZ gehört unter meine px und ich bin den newline schon sehr zufrieden in meiner vba  auf 10“ gefahren ohne aufsetzen oder irgendwas und mit ausreichend Kurvenfreiheit. Wundert mich dass es in der gs4 nicht klappt... 

ich achte allerdings auch immer sehr darauf das korrekte Distanz Stück im Dämpfer hinten zu verbauen, dass die streben der Lüra Abdeckung parallel zur Backe verlaufen wenn ich drauf sitze 

 

und RZ evo auf 8“ ist meine ich @vespaoldies erfolgreich gefahren 

B549EE07-CFCB-4B00-8EFF-28D83F1983DA.thumb.jpeg.05fe6758fda4a2ff3aaa644167bc9015.jpeg

Kontaktstelle rechts.

 

76630A48-4700-439B-8066-A7B22BBD25BA.thumb.jpeg.bfa5ec8ec5de6bdf200820b4724cfcdd.jpeg

Kontaktstelle links.

 

8CDA2AC2-7845-4BDC-81EF-41C3E7D6A837.thumb.jpeg.9abcdc7d3dd4ed66e6747f4095de886d.jpeg

Sieht aus, als hätte der Dämpfer Platz, passt aber nicht.

 

187D9A15-B87D-4643-9A1B-8BDDCF07AE6E.thumb.jpeg.1a55f4ecfdf8d6c5327840b259b5721f.jpeg

Polradabdeckung.

Hinten gehen sicher noch fast 30mm mehr Distanz am Federbein.

Die braucht es auch, wenn man den Aupuff vom Boden weg haben will, aber ich fürchte, mir wird es trotzdem nicht reichen.

 

Grüße,

Arne

 

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb nlz:

Ja sieht man ja dass es hinten zu tief ist, so soll es aussehen wenn du drauf sitzt nicht im entspannten Zustand 

 

So hängt der GS Motor normalerweise auch im Chassis.
Trittbrett ist parallel zum Boden.

 

Klar, kann noch höher, werde ich wohl auch machen (müssen).

 

Die Schleifspuren an der Schraube und am Kickstarterhebel waren mit PM Evo, der sitzt viel besser unterm Chassis.

Die Schaltraste ist neu und deshalb noch jungfräulich, normalerweise setzt das alles mehr oder minder gleichzeitig auf.

Beim PM erwischt es in Rechtskurven dann auch noch den Krümmer.

1308255688_WhatsAppImage2018-07-26at22_20_05.thumb.jpeg.984c4c7a7bf9f1aaeeaadc3c1486754c.jpeg

 

 

vor 19 Minuten schrieb Tyler Durden:

OT on

Geiles Logo :inlove:

OT off

 

Weitermachen!

 

vor 9 Minuten schrieb nlz:

Sowieso geiler Roller :thumbsup:

 

:rotwerd: Danke.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich fahre einen Newline S in Edelstahl als Curley in einer VBB der abartig laut ist. Hatte hier schon jemand damit Probleme? Ist die Version in Stahl hörbar leiser?

 

Falls jemand einen Curley daheim rumliegen hat den er mir mal ein paar Tage leihen könnte...ich würde das gerne mal testen ob mit meiner Anlage was nicht stimmt.

Geschrieben

ein Freund von mir hatte das Problem auch, ich glaube fast das könnte daran liegen, dass die Abgase aus dem ESD direkt auf den Belly ballern. 

Er fährt mittlerweile eine Box... du hast einen 200er? 

Wohingegen der Curly vom Deichgraf sehr leise ist :inlove:

Geschrieben

zum Thema Curly... das dieser lautet ist.

 

das liegt auch an det Verlegung.

 

als Beispiel... 

 

die Nessi oben im Bild ist um einiges lauter wie wenn man den gleichen Auspuff "gerade" verlegt wie im Bild unten. 

 

hab das mal gestestet mit gleichen ESD und Stinger.

 

20180525_124334.thumb.jpg.0022a1c8a44b33367d7940bc70825b47.jpg

 

20180325_130329.thumb.jpg.400a59d608348f88dfdd1abbc9a1d5cc.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Hallo, ich habe mit auch einen S&S Newline für meine Px geholt. Nun wollte ich mal nach Erfahrungswerte bezüglich der Bedüsung fragen.

Folgendes Setup:

-221 Malossi Zylinder

-30er Dellorto Vergaser

-60er LHW

-offener Luftfilter Ramair

-68/22 Corsa Getriebe

-vorher war eine Big-Box Sport installiert

Hauptdüse mit der Big-Box 140.

Was meint ihr? Würde mich um eine Antwort freuen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb nlz:

ein Freund von mir hatte das Problem auch, ich glaube fast das könnte daran liegen, dass die Abgase aus dem ESD direkt auf den Belly ballern. 

Er fährt mittlerweile eine Box... du hast einen 200er? 

Wohingegen der Curly vom Deichgraf sehr leise ist :inlove:

 

Ich habe mir deswegen einen Schalldämpfer mit gebogenen Endrohr fertigen lassen. Hat leider garnix gebracht. 

 

Ich bin ja auch schon viele RAPs gefahren, aber so unerträglich war noch keine Anlage. Vorallem die Tonlage bzw. Tonart nimmt mir jegliche Lust mit der Karre zu fahren. 

 

Könnte Stahl deutlich leiser sein? 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Lenki:

Newline S in Edelstahl als Curley

 

vor 12 Minuten schrieb Lenki:

Wohingegen der Curly vom Deichgraf sehr leise ist :inlove:

 

Ich bin der Meinung P. fährt auch den Curly S in VA @Deichgrafplease confirm! 

Bei Lenki kann da was nicht stimmen, ich finde die Newline S extrem leise, egal ob Curly oder LH, egal ob Stahl oder VA.

Einen S Plus habe ich bislang noch nicht live gehört, zumindest nicht bewusst.

 

Geschrieben

Konförmt.

 

Curly S V4A, sehr leise. 

 

Sichet, dass er nicht vor dem ESD gerissen ist..? Meiner ist dort verstärkt und hat zusätzlich noch eine Verstrebung am Ende des ESD zur Halterung.

20170303_233441.thumb.jpg.b1aeda27a51a43630ab5cfcab1c98d7e.jpg

Geschrieben

Ich habe mal mehrere Dämpfer (FOX, S&S Urmodel genietet in kurz, Sip Standart und S&S aktuell) auf einen Newline S in Stahl getestet

und für einen kaum hörbaren unterschied festgestellt.

Allerdings sind meiner Meinung nach die Edelstahlvarianten hörbar lauter als die Stahlvarianten.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Berno:

 

und für einen kaum hörbaren unterschied festgestellt.

 

 

wenn der Auspuff "ansich" durch sein körperschall schon so laut ist, kannst du hinten einen ESD hin schrauben was du willst.... das bringt null.

 

da hab ich schon genug probiert.

Ich hab da sogar schon mal einen 40cm ESD dran gemacht, und da war bei der dB Messung null Unterschied zu einen SIP ESD.

Erst nach Mimifizieren wurde der dann leiser.

Geschrieben

Gestern das erste Mal mit dem Newline S plus VA auf meinem quattrini gefahren. 

Erster Eindruck ist echt positiv. 

Gute Passform 

Lautstärke ist gut.... Mein voyager in doppelwandig war etwas dumpfer und gefiel mir vom Sound etwas besser... Aber war auch 210er malle und jetzt 244 quattrini. 

Leistungsentfaltung ist super.... Drückt gleich voll durch. 

Bin happy damit. 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung