Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Sip-Tacho mit Temperaturanzeige / max. Werte für Zylinder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und was für Temperaturen sind normal bei nem 200er O-Zylinder? Wenns richtig heiß ist, zeigt die Anzeige grad mal ~85° an :wacko: wenn man steht. Hab den Sensor auch im Kopf montiert.

Wie tief hast du denn gebohrt?

Geschrieben

Wenn man steht isses normal dass die Temp runter geht

 

Hab so im normalen Betrieb so zwischen 125-145° bei Vollgas in der 4. und 125+ am Tacho so über 165°

Geschrieben

ich zieh mal das topic hoch.

 

ich würde gern an den sip tacho so nen richtigen abgastemperatursensor anbringen, d.h. sensor im abgasstrom.

 

ob die angezeigten max 250°c echte 500 oder 600°C sind is mir egal.

 

 

hat irgendwer das mal gemacht?

Ich hab das jetzt mal angetestet. Es scheint die maximale Temperatur (Anzeige) bei 250°C zu liegen, weiter geht es nicht. Da blinkt das Ding dann auch. Da die Elekronik des Tachos da gar nicht so schnell reagiert, wäre es möglich über eine Pulsweitenmodulotion die Temperatur vorzugaukeln. Dh. mit einem MAX-IC und einem Micrcontoller wäre das machbar - vgl. Vescom Topic.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Mich macht die Temp.anzeige auch nur irre..... bei drei verschiedenen Fühlern (weil kurz nachdem Sensor abgebrochen) bei gleicher Geschwindigkeit und ähnlicher Lufttemp., Messunterschiede von 50Grad....

Ist das normal???

Geschrieben
Am 08/08/2013 um 10:26 schrieb cavecanem:

Kann man den Sensoranschluss nicht auch als Reserveanzeige für den Tank nutzen? Es gibt doch Benzinhähne mit Anschluss für eine Reservelampe. Was sagt die Temperaturanzeige im Tacho denn wenn man sie kurzschliesst / wenn quasi nix angeschlossen ist?

Das würde mich auch interessieren:rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.8.2017 um 16:44 schrieb Olli de Bolli:

Mich macht die Temp.anzeige auch nur irre..... bei drei verschiedenen Fühlern (weil kurz nachdem Sensor abgebrochen) bei gleicher Geschwindigkeit und ähnlicher Lufttemp., Messunterschiede von 50Grad....

Ist das normal???

Ich sag mal so!

Ich würde dafür keinen Dichtring von einer Zündkerze weg knipsen und das Risiko eingehen, auf der Bahn keine passende Kerze zu haben oder, dass ich mir vom Kollgen eine leihen könnte.

oder auch umgekehrt.

Ich hab den Tempfühler immer schön am Rahmen gebunden. Da weiss ich wenigstens wie warm es ist.

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Wenn man auch im Winter fährt, unter Null, macht das einen Unterschied. Bei klarem Wetter unter Null 'ne Tour im Gaybirge, wenn die Klamotten stimmen, dann gaymütlich einkehren … finde ich geil. Ich bevorzuge den Sensor dennoch im Zylinderkopf, macht für mich mehr Sinn :satisfied:

Geschrieben

Ich fahr des ganze Jahr...Aber ab 5 Grad is frisch...Da ändert nix obs noch 10 oder 15 grad weniger sind...

Ich find aussentemperatur interessanter, wenn a Motor ordentlich läuft braucht ma ka kopftemperatur...Aber jeder wie er mag.

Geschrieben

Eh klar ;-)

Während die Aussentemperatur vor Fahrtantritt klar ist (was ziehe ich an?) und sich im Verlauf einer Fahrt kaum verändert, bietet die Kopftemperatur eine breitere Varianz. Auch ein gesunder Motor kann Probleme machen, abhängig von der Ausbaustufe kann das verdammt wichtig sein :-)

 

Aber: Bevor der Tacho dort nur - - - anzeigt, dann besser irgendeine Temperatur :thumbsup:

Geschrieben

Ich mess derzeit mal die Kühllufttemperatur überm Ansauger .

Auch mal ganz interessant.

Danach mal die Temp am Ansauger.

 

Danach schau ich glaub, dass das Kabel rauskommt.

Ist Euch das nicht zuviel mit den Kabeln?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung