Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welche Brennraumformen gibt es und wofür sind diese dann geeignet?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur als denk Anstoß ,hab jetzt mal den malle Kopf probiert der ja so Schrott sein soll...

Top Verarbeitung , beste Material was ich bei einem Kopf gesehen habe...und egal ob ich 20 Nummern rauf oder runterdüse es gibt kein klingeln bei 12,5 Verdichtung wiklich egal nicht mal ein kleines klingeln....bin am überlegen ab ich den dann mal auf langhub probieren soll, bzw umarbeiten für LHW alleine wegen dem Material schon

Leistungs massig fehlt mir aber der Vergleich mit anderen köpfen bei gleichen Setup.

Geschrieben

kann mir vielleicht einer erklären, warum die klingelneigung nur bei den 200tern ein problem darstellt?

bei den smallblocks kommt es eigentlich nur durch falsches bedüsen oder durch zu motiviertem zündzeitpunkt zum klingeln.

ansonsten verhalten sich die kleinen motoren, auch bei höherer verdichtung, ziemlich unauffällig, was das klingeln betrifft.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab schon mal überlegt, ob das auch an den schwachen Überstromquerschnitten liegen könnte. Bei höheren Drehzahlen kommen die nicht mehr nach, der Brennraum wird aber vom Auspuff gnadenlos nachgeladen (evtl auch mit Altgas?) und deswegen wir das ganze dann mager und/oder zündet zu langsam durch.

Dem könnte man mit einer Zündkurve, die ab dem Bereich des Klingelns die Zündung nochmal deutlich(er) zurücknimmt, entgegenwirken.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

ist die klingelneigung eigentlich nur mit fixem zündzeitpunkt vorhanden, oder auch miit verstellender zündung?

da die großen motoren nicht so mein ding sind, habe ich das nicht so ganz verfolgt.

wenn deine theorie stimmen würde, könnte man das ja ziemlich gut mit einer verstellbaren zündung testen.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

ist die klingelneigung eigentlich nur mit fixem zündzeitpunkt vorhanden, oder auch miit verstellender zündung?

da die großen motoren nicht so mein ding sind, habe ich das nicht so ganz verfolgt.

wenn deine theorie stimmen würde, könnte man das ja ziemlich gut mit einer verstellbaren zündung testen.

hab meine vtronic gestern auf 22vot gestellt,allerdings auch ein paar andere Dinge gleichzeitig geändert. Klingeln ist schwächer, aber immernoch da!
Geschrieben

da wird nix nachgeladen, du hast 62 hub und einen viel zu kleinen brennraum ganz einfach, da müsstest du die zündung um gut 4-5grad wegnehm , daß die klingelneigung in einem sicheren langstreckenbereich sicher weg is

musst schon an dein Zeiten was machen, tiefer mit der spülzeit, verbreitern wenns geht und va pauschal 0,5rum nach oben, rest über leichte Änderungen am Pott, stinger , nen diffusor der nen tick früher anfängt Druck abzulassen usw. so kriegst das klingeln weg. das komplette setup neu abstimmen, mit dem kopf hält dein Motor eh nicht lange ausser Quartermile evtl. die Pizzakolben da sind für solche mittig konzentrierten Belastungen gar nicht ausgelegt. daher verreckt auch auch das Zeug.

Geschrieben

echt?

irgendwie bist du schon ein echter fuchs, hut ab :thumbsup:

was fährst du nochmal für einen roller und welche leistung hat er?

hast du mal eine kurve zu deinem setup?

Geschrieben

Idee ist nicht schlecht bei meinem problem. Der s und s auspuff läuft angeblich am besten bei 130 zu hundert 90. Aber wie so oft sollte man es vielleicht probieren und ich nur studieren. Werde es dann jetzt in der winterzeit sicherlich mal versuchen.

Geschrieben

Unabhängig davon, ob das jetzt zutrifft oder nicht würde ich persönlich denken, dass 190° eben nicht unbedingt gleich 190° sind. Da spielt schon auch die Form eine Rolle. Und unter Umständen die Messmethode. Ich würde mich da nicht unbedingt von Versuchen abhalten lassen.

Geschrieben

zumindestens könnte man die vermutung vom doc. brosi untermauern, wenn da das klingeln wegbleiben sollte.

kopf sollte dann aber von der quetschspalte gleich zur jetzigen situation bleiben um die verdichtung gleich zu halten.

Geschrieben

da wird nix nachgeladen,

Interessant, dass der Herr Auspufguru nicht weiss wie ein 2 Taktauspuff funktioniert.

Geschrieben

ist die klingelneigung eigentlich nur mit fixem zündzeitpunkt vorhanden, oder auch miit verstellender zündung?

da die großen motoren nicht so mein ding sind, habe ich das nicht so ganz verfolgt.

wenn deine theorie stimmen würde, könnte man das ja ziemlich gut mit einer verstellbaren zündung testen.

Die meisten Stellen die Vtronic ja eher auf "Leistung" ein. Also auf zb auf 24° am Plateau, wenn sie vorher 18° statisch gefahren sind. Dann macht das evtl garkeinen Unterschied im klingelbereich bzw. evtl hat man je nach Drehzahl sogar dann im Klingelbereich mehr VZ.

Geschrieben

wenn du sie aber auf den alten fixpunkt einstellst, sagen wir mal 18°, sollte der zündzeitpunkt vor reso oder in reso, jenachdem wos bimmelt, definitiv schon abgesenkt sein.

vielleicht etwas verwirrend ausgedrückt, das ganze.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Check ich jetzt nicht, ich stell doch die Vtronic auf normal 23-24° vOT im Standgas bei ca 2500 Upm ein. Je höher die Drehzahl, desto weniger VZ desto besser gegen Klinkeln. Deshalb bin ich jetzt auf 22° vOT um bei hoher DRehzahl/Klingelbereich weiger VZ zu haben und das Klingel event zu reduzieren.

Mir gefällt übrigens eure Argumentation, dass der Zeitquerschnitt beim Malossi sehr klein ist und das mit der event. schwachen Füllung des Zylinders dann zum Klingeln führt.

Die verrückten SF Nachbarn können tun was sie wollen, die kennen klingeln nicht, denen fallen halt gerade die Zähne aus und sie haben rasseln im Getriebe :aaalder: , will das Problem nicht tauschen!

Finde da übrigens die Projekte mit 125PX oder 150 PX Motor und Quattrini (der hat ja einen brauchbaren Zeitquerschnitt) mit 64 oder gar 66er Kingwelle viel geiler, würde mir glaub den ganzen 200er Zeug mit dem Wissen heute nicht mehr aufbauen. Meine Schwägerin fährt in Ihrem Alltagsroller (Arbeitsweg 30hin und 30 zurück) mit Ihrem Quattrini hin und her mit 33 PS. Sicher nicht oft im Reso, aber das Zeug hält und fährt und zündet beim Gasgeben tip top.

Oder baut vielleicht mal jemand einen geilen Zylinder für PX 200?

Nur nochmal geschrieben, will keine Max Leistung, sonder am liebsten 30 PS und 30 NM mit Top Leistungsband! Keine Risse im Motroblock, Zahnverluste etc !!!

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

miss doch mal deine vorzündung in dem drehzahlbereich wo du das klingeln hast, könnte ja rein teoretisch sein, dass die zündung in dem bereich noch nicht weit genug zurückgestellt hat, so zumindestens meinte der brosi das wohl.

beim anheben des zylinders erhöchst du den zeitquerschnitt der überströmer und könnte man direkt sehen ob es wirklich an der zu kleinen überströmfläche liegt.

ging allein darum das mal zu testen, nicht um deinen motor mehr leistung einzuhauchen.

200er sind mädchen motoren, hab ich ja schon immer gesagt :-D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

PXler schrieb: hättest du evtl. mal lust den zylinder höher zu legen und somit den zeitquerschnitt der überströmer zu erhöhen?

Ist übrignes eine gute Idee, durch die 62 Hub fährt der Kolben relativ tief. Könnten wenn ich das richtig in Erinnerung habe bis zu 3-4 mm sein bei 129ÜZ. Die gehen denke ich relativ leicht mit Schmiergelleinen zum Runterschleifen. DAchte bis jetzt immer ÜS nach unten wofür? Aber der angesprochen Zeitquerschnitt könnte hier deutlich profitieren !!!

Und hier noch event ein Zylinderkopf Grundmaterial :-D für Grundsatztests ! So werdee ich mal loslegen übern Winter.

post-40420-0-57510700-1351326319_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

ja UT wie man sieht.

Ansatz zum Stehbolzenklemmer auch schon vorhanden siehe links vom Auslass und ganz links von Üssis nochmal...

:wacko:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung