Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei der schwarzen ist eine gewisse Verstellkurve drin

Oh, da muß ich wohl anna Berta mit der Ducati-blackbox direkt mal die Nummer checken und ggf. die Blitze über das Drehzalband dranhalten. :wow:

Geschrieben

... muß ich wohl anna Berta ... :wow:

OT, aber ich muß das wissen:

Wenn Du hier Deine Frauenbekanntschaften in wertungsfreier, alphabetischer Reihenfolge aufzählst, kommt schnell die Frage auf:

wer kommt als nächstes dran?

Cindy oder Charly´s Tante?

:-D

Die schwarze CDI hat min. doppelten PU-Spannungsbedarf (siehe auch zeitgleichen HHP-CDI-Fred).

Geschrieben (bearbeitet)

@barnie:

Er meint NICHT diese schwarze CDI die du gepostet hast. ;-)

Zusammenfassung OEM DUCATI-Energia CDIs:

Diese 3 CDI wurden von PIAGGIO für VESPA PX,PK,ET3,T5 ab Werk verbaut:

post-29329-0-20049200-1348739934.jpg

post-29329-0-52701800-1348739943_thumb.j

post-29329-0-49797900-1348739956_thumb.j

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Ich denke auch, daß nicht die Farben des Gehäuses das geeignete Unterscheidungsmerkmal sind (gell Miguel :-D ), sondern nur die Schaltungstypen evtl. erkennbar an den 8-stelligen Nummern (32399010 vs. 32398112) gefolgt von den (angenommenen) Datierungen (04 02 vs. 09 07).

Geschrieben (bearbeitet)

Die Farbe des Gehäuses und die Farbe des Massekabels ist DAS Erkennungsmerkmal, zumindest bei DUCATI-Energia wenn man mit den OEM-Nummern nicht weiterkommt  !!!!

 

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

@barnie:

Er meint NICHT diese schwarze CDI die du gepostet hast. ;-)

Es gibt noch ne andere schwarze CDI für VESPA&LAMBRETTA

auf der anderen schwarzen steht aber nicht ducati, oder`?

das doch diese nachbau cdi

Geschrieben (bearbeitet)

so mal aus dem Gedächtnis:

es steht Ducati drauf:

den Rest schau ich heute Abend nach, bzw werde auch ein Foto machen

OT: und das mir keiner die Anna nass macht

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben

und wie sieht die Verstellkurve aus?

diese CDI:

post-29329-0-20608400-1348729495.png

hat tatsächlich eine Verstellkurve.

Aber leider benötigt diese CDI, wie barnie schon angemerkt hat eine höhere PU, wird also bei VESPA nicht laufen, bzw. nur bei höheren Drehzahlen.

Geschrieben (bearbeitet)

achso, es gibt sogar noch ne ROTE Ducati-Energia.... die ist technisch/schaltungstechnisch sicher ... ähnlich ....

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

ganz einfach, dann ist das nicht die von barnie gezeigte CDI, mit Verstellung.

Du kannst sie also problemlos an der Vespa fahren.

Und um deine Frage zu beantworten:

Ja, sind technisch gleich.

(null)

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

nein leider nicht...

und ich kann dir auch nicht sagen wie die Verstellkurve der schwarzen DUCATI 32399010 mit dem grünen Kabel verläuft. Wahrscheinlich eher unpassend für deinen Motor.

In EBay gibt's ab und an welche günstig, evt. hast Interesse, besorgst dir eine und testest ob sie mit der VESPA ZGP läuft und ermittelst die Verstellkurve

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

hier steht es bzw. ich lese es so

"Mit Drehzahlbegrenzer Vergleichsnummer Aprilia 82.12.119 Ducati 323990.10 Fantic 368.45.00.4660 Garelli 225.000.3.810 Malaguti 024.022.00 Ducati 323981.12 Piaggio 199055 Piaggio 244128"

und hier auch

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben (bearbeitet)

kann ich nicht bestätigen....da du hier nicht exakt die OEM Ducati-Energia 32399010 anfragst.

Allerdings gibt es für die benannten Modelle CDIs die den Motor weit höher drehen lassen als, sagen wir ca. 9000-10000rpm.

Wenn du es so siehst ist es etwas ähnliches wie ein Drehzahlbegrenzer...

Ausserdem ist nicht ersichtlich wer der Hersteller dieser CDI ist, somit nicht prüfbar ob der Online-Shop da .... sagen wir... Irgendwas schreibt.... Eben nur das die CDI als Austausch für genannte Modelle ist.

Aber ich check das mal für dich ab, oftmals übernehmen Shops die Artikelnummern der Hersteller.... wobei ich jetzt schon einem italienischen Hersteller im Visier habe, dann wäre die o.g. CDI aber sicher ohne Drehzahlbegrenzer.

(null)

Bearbeitet von mpq

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung