Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Probleme mit PM-Hebeln am Schaltsegment - Kupplung trennt nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die nicht ganz billigen PM-Hebel am Schaltsegment sehen sicherlich sehr schick aus, verursachen allerdings bei Largeframe häufig Kupplungsprobleme. Durch den kürzeren Zugweg können die Kupplungen nicht zum kompletten Trennen bewegt werden. Ob das nun bei allen Kupplungen der falls ist, kann ich nicht sagen, aber mit einer CNC-CosaKupplung haut die Geschichte i.d.R. nicht plug and play hin.

Das Problem in der schematischen Darstellung:

post-23503-0-05617500-1348930963_thumb.j

Ich hatte zwar schonmal 2 kurze Filmchen bei youtube hochgeladen ( sie Signatur ), aber da ich schon häufig angeschrieben worden bin, wie man denn nun im einzelnen vorgeht, habe ich eine kleine Zusammenfassung geschrieben.

Der PM-Hebel im Vergleich zu anderen Kupplungshebeln

post-23503-0-28829300-1348929000_thumb.j

post-23503-0-32511000-1348929015_thumb.j

Folgendes Werkzeug benutzt ich :

EInmal einen billigen Schleifbock aus dem Baumarkt und zum anderen die Powerfeile von Proxxon

post-23503-0-64162500-1348928962_thumb.j

post-23503-0-98981700-1348928978_thumb.j

zusätzlich nehme ich noch eine grobe Schlüsselfeile

Die Ausgangsbasis - ein Original Piaggioschaltsegment:

post-23503-0-39418500-1348929123_thumb.j

Nur wie z.B. angezeichnet fräsen bringt nicht viel, da Teile vom Hebel her am Schaltsegment anschlagen. Man holt also, wenn man nur so überarbeiten würde, kaum Hebelweg raus

post-23503-0-35139200-1348929170_thumb.j

post-23503-0-53485400-1348931632_thumb.j

post-23503-0-13936000-1348931647_thumb.j

Damit die Kupplung ausreichend gezogen werden kann, muss hier Material abgetragen werden:

post-23503-0-33620500-1348929453_thumb.j

Aber Vorsicht ! - man darf auf gar keinen Fall zuviel wegnehmen, da man sonst keinen Anschlag mehr für den Hebel hat:

post-23503-0-60124200-1348929521_thumb.j

post-23503-0-02590800-1348929692_thumb.j

Am besten macht man die Modifikation deshalb in mehreren Schritten ( Stichwort Serienstreuung ), damit man das Segment nicht in die Tonne werfen muss.

post-23503-0-89264600-1348929721_thumb.j

post-23503-0-07614400-1348929742_thumb.j

Zum Prüfen, ob das ganze halbwegs grade ist, verwende ich ein einfaches Winkelprofil:

post-23503-0-78585400-1348929672_thumb.j

EInmal das Original:

post-23503-0-11182400-1348929639_thumb.j

und hier das Endergebnis , mit dem man sämtliche Kupplungen zum vollständigen Trennen bewegen kann.

post-23503-0-55941500-1348929655_thumb.j

Nach der Modifikation muss das Schaltsegment leider nachlackiert werden.

Geschrieben

das ist leider unsinn, ich hab bekanntermaßen bei meiner zwergengröße recht kleine pfoten ( sehe ja sonst auch komisch aus ) und die hebelstellung verursacht wirklich keinerlei probleme, auch nicht in stellung nr. 6.

Geschrieben

Sehe ich ähnlich. Augenscheinlich total unergonomisch... Dafür brauche ich die auch nicht live zu befingern.

Ausserdem: Wer die Dinger an ne PX oder noch schlimmer an was dranschraubt, was Bj vor 1978 ist, der baut auch LED-Rückleuchten an nen Golf 2...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung