Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die bohrung fürs lenkradschloss sollte man aber schon bohren bevor geplugt wird;-)

Auch die passt gesteckt. Steht das Rad halt eher auf 11 Uhr statt auf 9.30 Uhr, wenn abgeschlossen wird. Wen's nicht stört, der lässt das so.

Edith merkt an, dass das Loch etwas größer muss.

Aber die Sache mit der Optik bzw. das man es nur der optik wegen macht verstehe ich nicht ganz. Ich muß betonen das ich nicht ganz in der Thematik drin bin aber ich denke das es mit Sicherheit auch der Fahreigenschaft zu Gute kommt den Bock vorne tiefer zu setzten,oder?

Oder anderes herum gesagt, man schaut ja wohl nicht in die wolken wenn man P&P umbaut, oder?

Wenn man die Gabel kürzt und auch 'nen entsprechend kürzeren Dämpfer verbaut, so dass die Schwingengeometrie original bleibt, ändert sich nix am Fahrverhalten.

Das kürzen, Lagersitz abdrehen, Gewinde ab- und tiefer schneiden etc. ist primär alles der Optik geschuldet. Dadurch hat man keinen Chopperstyle und der Abstand Koti zu Kaskade bleibt original.

Erst, wenn du einen Dämpfer verbaust, der kürzer ist, als das Maß, um das die Gabel gekürzt wurde, änderst du den Schwingenwinkel und damit Fahrverhalten, also Nachlauf. Du kannst auch in die originale PK Gabel einen kürzeren Dämpfer verbauen, um das gleiche zu erreichen. Dadurch steht das Rad dann auch wieder weiter im Koti, also kein Chopperstyle. Der große Spalt zwischen Koti und Kaskade bleibt dann aber. Oder du drehst nur den Lagersitz tiefer, ohne die Gabel gleichzeitig zu kürzen und verbaust 'nen kurzen Dämpfer.

Der Möglichkeiten gibt es viele... :thumbsup:

Bearbeitet von Spiderdust
  • Like 1
Geschrieben

Kannst auch einfach den Koti mittels Distanz ein bissel höherlegen.... dann gibts auch keinen großen Abstand zur Kaskade. Schau dir mal bei s&s bei dem Custom Scootern die beige v50 an. Die ist mit ner ungekürzten pk-Gabel. Hier wurde nur ein Malossi rs mit Adapter verbaut. .. finde die Optik top!

Geschrieben

Kannst auch einfach den Koti mittels Distanz ein bissel höherlegen.... dann gibts auch keinen großen Abstand zur Kaskade. Schau dir mal bei s&s bei dem Custom Scootern die beige v50 an. Die ist mit ner ungekürzten pk-Gabel. Hier wurde nur ein Malossi rs mit Adapter verbaut. .. finde die Optik top!

Danke jetzt kann ichts mir vorstellen.

Also Gabel+gekürzten Dämpfer+koti der etwas angehoben wurde (...angepasst wurde) und das rennt und hat "Optik" :-D ohne chopperstyle

Geschrieben

Frage in die Runde... ich will ne PK-Gabel mit Scheibenbremse ins V50-Chassis verbauen... kürzen drehen - alles klar. Leider kann mir keiner TIPs geben beim BGM Pro Dämpfer (195mm) da keiner bisher den gekürzt hat?! Ich will vorne möglichst tief kommen, da Chassis hinten breiter für 130er und auch 2cm tiefer.

Die Frage nun.... leider ist der LTH Adapter nicht lieferbar... kann mir jemand die Maße zum Nachbauen geben? Abpausen abfotografieren... etc. aber bitte direkt von oben...

Möchte einen neuen Adapter bauen, der die Aufnahme des Dämpfer weiter noch oben verlagert ähnlich der 2Min-Skizze hier:

Jemand nen Dämpfer an dieser Stelle schon höher gelegt, damit der Dämpfer quasi nicht so viel gekürzt werden muss?

post-39468-1361205523,3476_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

guck mal in das Topic vom Kampmann, der hat den Dämpfer gekürzt

hier: www.germanscooterforum.de/topic/252535-smallframe-neuaufbau-schritt-fur-schritt-mit-vielen-bildern/

hast PM

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Danke derachterkrieger... TOP!!!!

Damit kann ich alles bauen... WAHNSINN ;D

Danke auch Kampmann, Koti wird an der Stelle sauber geöffnet und mit einer Rundung zugeschweißt...

Danke GSF halte ich vielleicht in ein paar Tagen so ein original Adapter in Händen nd wenn's nötig wird werden neue angefertigt... Danke euch!

Grüsse Ben

Geschrieben

Das ist aber nicht die lth Version. .. oder täusch ich mich!? Bei meinem lth Adapter ist die untere Gummi auflage auf einer Seite offen!

sieht eher wie das ding aus, welches bei den 12" umbau zeug dabei ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, ist die.

Mit der Platte steht mein Stoßdämpfer endlich gerade drin und des merkst du auch beim fahren. Wenn er nicht gerade steht, dann brauchst du mehr Kraft um einzufedern und ein Bitubo oder ähnliches neigt dazu einfach dann knallhart zu werden.

Was ich nicht ganz verstehe, wieso wollt ihr den Stoßdämpfer durch die Aufnahme höher bekommen? Weil wenn du den Dämpfer um 2 cm oder 3 cm kürzt macht jetzt nicht wirklich einen Unterschied.

Hier mal meine Bilder vom Umbau. Fährt sich seit mehreren tausend Kilometern angenehm.

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben

wenns nicht unbedingt ein strasseroller werden soll wie die meisten hier gibts z.b. wie beim malossi rs24 2 distanzhülsen um den dämpfer mit der platte über die halterung zu schrauben ,passt halt dann kein koti mehr ohne ein riesen loch !

Geschrieben

Jo, ist die.

Mit der Platte steht mein Stoßdämpfer endlich gerade drin und des merkst du auch beim fahren. Wenn er nicht gerade steht, dann brauchst du mehr Kraft um einzufedern und ein Bitubo oder ähnliches neigt dazu einfach dann knallhart zu werden.

Was ich nicht ganz verstehe, wieso wollt ihr den Stoßdämpfer durch die Aufnahme höher bekommen? Weil wenn du den Dämpfer um 2 cm oder 3 cm kürzt macht jetzt nicht wirklich einen Unterschied.

Hier mal meine Bilder vom Umbau. Fährt sich seit mehreren tausend Kilometern angenehm.

Was verstehst Du unter "gerade" stehen? Mit Blick von vorne auf den Roller gesehen oder von der Seite?

Geschrieben

Wenn du von vorne draufschaust. Normal ist der leicht schräg.

und der steht mit der Platte echt grad drin!? Musste an meiner LTH-Platte noch ordentlich basteln (schweißen / bohren) damit der Malossi gerade drin steht (von vorne auf den Roller geschaut).

Seitlich gesehen steht er minimal schief, das klässt sich aber wohl auch nicht ändern, da sich der Winkel beim Einfedern eh varriert...

Geschrieben (bearbeitet)

Jo ist komplett gerade. Na seitlich ist es ja normal. Liegt an der Konstruktion der Gabel. Siehst ja an meinen Bildern. Dadurch, dass er seitlich gesehen nicht gerade steht erreichst du beim einfedern, dass er quasi weicher anspricht

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben

Ich habe die Verpackung gefunden, ist von SIP Serie Pro ArtNr.17480900

Wenn es was nützt mache ich heute abend von meiner Gabel, dem BGM Stoßdämpfer

und der Serie Pro Platte ein paar Bilder. Die Gabel ist auch nicht im Rahmen verbaut.

Werde dann mal rundherum was ablichten Der Stoßdämpfer steht wirklich sehr gerade.

Die Platte ist natürlich unbearbeitet. Sieht man dann aber auch auf den Fotos.

Geschrieben

gleicht dann die SIP Adapterplatte mehr Dämpferschiefstellung aus als die LTH Adapterplatte oder täuscht das?

... oder könnte es aber auch an dem jeweilg verwendeten Stoßdämpfer liegen... umso größer der Durchmesser des Dämpfers im Bereich der unteren Befestigungsschrauben ist umso weiter wandert der Dämpfer unten seitlich raus... und um so mehr muss auch oben nach außen verschoben werden um die Schiefstellung wieder auszugleichen.

Deswegen musste ich jetzt auch ne Beule in meinen Koti dengeln damit ich den nun geradestehenden RS24 mit der modifizierten Adapterplatte drunter bekommen habe ;(

...bei dav´E sieht der Koti in Verbindung mit dem Bitubo hingegen noch recht original und unausgebeult aus...

Geschrieben

So, mehr Bilder hab ich leider zZ nicht,... Sind nicht aktuell aber ich kann neue machen wenn's Wetter mal wieder besser ist.

Ich hab ich relativ wenig weiten müssen. War sogar frisch lackiert, also wirklich mit wenig Gewalt das ganze.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung