Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so hier nochmal alles neu : rs24 mit 24mm s&s verkürzung, 5mm lth spurversatzplatte in original pk gabel ungekürzt.

lagersitz kommt morgen 1 cm runter.

laut S&S ist das so der optimal schwingwinkel ? seit ihr der selben meinung ?

 

attachicon.gif5 039.JPGattachicon.gif5 040.JPGattachicon.gif5 041.JPG

 

So hab ichs auch gemacht... alledrings ohne Lagersitzbearbeitung. Habe den Koti einfach ein bissel hochgesetzt um den Abstand zur Kaskade zu minimieren

Geschrieben

Moin,

 

wie weit kann ich den Lagersitz runter drehen ohne das ich das gewinde oben nachschneiden muss?

 

bzw wie weit muss ich runter drehen damit der spalt passt... bei ner blechnase ist es etwas aufwändiger die kaskade zu versetzen ;-)

 

Rest will ich so lassen, Zip Dämpfer und dat war´s! so passt dann auch die Teilhydraulik noch schön drunter.

 

Danke für ne Info!

Geschrieben

das kannst Du doch ganz einfach selbst rausbekommen.Oben Gewinde in eingebautem Zustand markieren,dann ein wenig messen und rechnen.Die Gewinde sind auch unterschiedlich tief auf den Gabeln geschnitten.Wenn Du Glück hast,kannst Du unten einiges wegdrehen und oben passt es noch.

Geschrieben

hallo zusammen!! :cheers:

hab ne PK XL1 in meine V50 eingebaut und hab jetzt folgendes Problem:

Bremse dreht frei wenn der Roller auf dem Ständer steht aber sobald die Gabel/Federung belastet wrd schleift die Bremse!

Selbst wenn ich den Zug so schwach einstell das die Bremse kaum noch Leistung bringt!

Kennt das jemand??

Bremse ist richtig montiert und Bremszughülle ist mit relativ großem Bogen montiert.

 

Wäre euch sehr dankbar für Tipps!! :thumbsup:

 

Grüße

Geschrieben

Kurze zwischen durch frage gibt es einen Unterschied zwischen pk xl xl1 xl2 in sachen gabel??? Xl und xl1 sind das gleiche und passen oder? Mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Schon mal jemand die 32mm Verkürzung von LTH für den BGM Pro vorne verbaut? Mich würde das Zerlegen des Dämpfers interessieren...

Bearbeitet von BenSation
Geschrieben

Ok... niemand?!?. Habe sie nun bei LTH bestellt und werde berichten.

Habe ja nun die PK-Stange getrennt und mit massivem passend gedrehtem Bolzen wieder gefluchtet. So will ich sie zusammenschweißen wenn der 110er Reifen in der Spur ist.

Frage nun: wie ist der beste Weg zum ermitteln der Spur? Ich bin wie folgt vorgegangen. Zentrierdornkerbe mit 2mm Bohrer senkrecht zum Rohr durchgebohrt. Mit licht von oben einfach durchgestrahlt bis Lichtpunkt Mitte des Reifen markiert hat und somit Reifenmitte/Spur markiert..

Jemand ne bessere Idee bevor ich zusammenschweiße?

post-39468-1367767621,0667_thumb.jpg

post-39468-1367771605,0628_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd nen 2mm Schweißdraht/WigNadel/etc. nehmen. Licht ist immer doof.

Ich hab meine Grimeca NT auf PK Gabel auch verdreht und habe das ganze dann einfach verschweißt - der RS24 steht jetzt massiv außerhalb. Musste mir ne neue Platte Flexen und Bohren. Selbiges passt jetzt überhaupt nicht mehr unter meinen "ausgebeulten" Kotflügel  :-(

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Jep Platte werde ich auch neu machen müssen aber erst wenn die LTH Stoßdämpferverkürzung drin ist damit der Dämpfer nachher oben nicht so rausschaut und den Lenkeinschlag negativ beeinflusst .... Bilder folgen, Verkürzung sollte bis zum WoEn da sein...

Geschrieben

Ich würd nen 2mm Schweißdraht/WigNadel/etc. nehmen. Licht ist immer doof.

Ich hab meine Grimeca NT auf PK Gabel auch verdreht und habe das ganze dann einfach verschweißt - der RS24 steht jetzt massiv außerhalb. Musste mir ne neue Platte Flexen und Bohren. Selbiges passt jetzt überhaupt nicht mehr unter meinen "ausgebeulten" Kotflügel  :-(

Hast du von dem ganzen nen Bild? :-) Meine Gabel wird auch verdreht zusammengeschweisst,um ne Scheibenbremse auszugleichen..

Geschrieben

Altes Loch zugeschweißt und neues Loch reingebohrt

Altes Loch zugeschweißt und neues Loch reingebohrt

Altes Loch zugeschweißt und neues Loch reingebohrt

Geschrieben

servus,

 

wie habt ihr das mit dem lenkschloss gelöst?

 

bilder?!

 

gruß felix.

Hallo Felix,

 

einfach die alte Nut zuschweißen (oder machen lassen) und dann an entsprechender stelle eine neue Nut einbringen.

 

Ich hab dazu die Gabel eingebaut und durch die Schlossöffnung (Schloss selbstverständlich ausgebaut) den genauen Punkt angerissen. 

Dann: Körner, Bohrer und am Schluss die Feile  :thumbsup:

 

LG AL

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen möchte meine PK Gabel um 30mm Kürzen danach ist doch die Gabel so lang wie die orgi oder? bzw abstand zwichen Koti und Gabel ist dann identisch mit dem der Orgi Gabel einer V50. Oder besser 35mm?

 

kann ich diesen Dämpfer verbauen?http://www.scooter-center.com/product/YSX1851/Stossdaempfer+vorne+YSS+Pro+X+185mm+Piaggio+Zip+SP+bis+Bj+1999

 

Muss der nachträglich gekürzt werden oder ist der kurz genug? Falls gekürzt werden muss wie geht das?

 

Edit: Gabel soll ich eine Olack 50N möchte keine beule in den koti machen gefahren werden soll mit PX trommel wenn das Passt?!?

 

danke schonmal

Bearbeitet von Pat rick
Geschrieben

Gabel kürzen hat keinen Einfluss auf Abstand des Kotflügels zur Kaskade. Dafür muss z.B. der Lagersitz an der Gabel abgedreht werden. Wieviel die Gabel gekürzt wird hängt vom Stoßdämpfer und gewünschtem Schwingenwinkel ab. Lese das Thema noch mal durch.

Geschrieben

Ups verschrieben...meinte Abstand kotzi und reifen. Das mit dem Lagersitz ist klar sind den 30mm kürzen ok? Ist der Dämpfer aus meinem link schon gekürzt? Muss man den weiter kürzen? Wenn ja wie geht das?

Ps. Hab alles gelesen werde leider nicht schlau draus dankw

Geschrieben

@ patrick

Das DU jetzt nicht schlau draus wirst, wundert mich nicht. Du hörst ja auch nie zu!!!!!!!

Is mir aber egal.......

Geschrieben

1.ich höre dir zu keine angst ;) möchte aber auch mal hören wie weit andere kürzen ect. Siehe oben.

2. Wenns dir egal wäre Ständ das da nicht; )

Geschrieben

PK Gabel in V50 die 1000ste... :alien:

wie gekürzt und wieviel und warum weshalb die 10000000000000steeeeeeeeeeee beratungsresistent

Lesen ist echt was für welche die Zeit haben

Geschrieben

Moin Patrick, ich hab meine Gabel um 35mm gekürzt und diesen Dämpfer um 10mm. Kannste dir am we bei mir anschauen. Ruf mal durch, auch wegen haarbecke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung