Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also bis 25-30mm würde ich inzwischen nicht mehr kürzen. unterm strich zuviel arbeit dafür das es ungekürzt fast noch nen ticken ruhiger fährt. wenns noch tiefer soll, muss man dann schon langsam anfangen zu kürzen um den schwingenwinkel nicht zu flach werden zu lassen...

Geschrieben (bearbeitet)

also bis 25-30mm würde ich inzwischen nicht mehr kürzen. unterm strich zuviel arbeit dafür das es ungekürzt fast noch nen ticken ruhiger fährt. wenns noch tiefer soll, muss man dann schon langsam anfangen zu kürzen um den schwingenwinkel nicht zu flach werden zu lassen...

Ok. Dann scheint es mittlerweile Geschmackssache zu sein. Rein rechnerisch kürzen, Erfahrung zeigt wohl hingegen das es ohne kürzen sogar etwas besser zu fahren ist. Man lernt nicht aus.

Dann beiß ich mir grad innen A.... das ich den zip sp nicht gekauft hab sondern den standart pk für meine PK :-)

In meiner V133 fahr ich selber PK Gabel 40 mm gekürzt mit gekürztem zip dämpfer...

Bearbeitet von Mukki
Geschrieben

jemand erfahrung mit der montage vom bgm pro radialdruckgeber am lenker?

wird der einfach nur auf das gasrohr geschoben und gut ists?

Geschrieben

jemand erfahrung mit der montage vom bgm pro radialdruckgeber am lenker?

wird der einfach nur auf das gasrohr geschoben und gut ists?

 

Wenn du ein fixiertes Gasrohr hast - ja, dann ist es so möglich, da sich sonst der Druckgeber beim Gasgehen mitdrehen würde.

Ansonsten ist ein Adapter zu benutzen.

Geschrieben

Wenn du ein fixiertes Gasrohr hast - ja, dann ist es so möglich, da sich sonst der Druckgeber beim Gasgehen mitdrehen würde.

Ansonsten ist ein Adapter zu benutzen.

 

ja, ich hab schon einen schnellgrasgriff verbaut. auf polini gasrohr. fixiert.

 

mein "problem" dabei ist jetzt, dass ich da ja immer weiter rechts hinaus komme mit dem griff?

Geschrieben

ja, ich hab schon einen schnellgrasgriff verbaut. auf polini gasrohr. fixiert.

 

mein "problem" dabei ist jetzt, dass ich da ja immer weiter rechts hinaus komme mit dem griff?

 

Als Alternative gibt es diverse Adapter für die Montage der Bremspumpe:

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7676068/Bremspumpenaufnahme+MR+PARTS+STYLE+Vespa+V50+V90+PV+125+ET3?meta=7676068*scd_ALL_de*s19028134343456*bremspumpe%20special*38*38*3*16

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7674448/Bremspumpenaufnahme+VESPA+NISSIN+Typ+Vespa+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+Super?meta=7674448*scd_ALL_de*s19028134343456*bremspumpe%20special*39*39*3*16

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

Kann mir bitte nochmal jmd fix sagen wie das mit der Tachowelle läuft?

Ich habe eine Primavera in die ich eine gekürzte PK Gabel eingebaut habe.

Was brauche ich nun alles?

Sprint Tachowelle, nur die Aussenhülle passend ablängen? Passt das dann oben am PV Tacho?

Als Tachowelle die der PK nehmen? XL oder XL2?

Passt das dann oben am PV Tacho?

Vielen Dank :cheers:

Geschrieben

Hallo,

Kann mir bitte nochmal jmd fix sagen wie das mit der Tachowelle läuft?

Ich habe eine Primavera in die ich eine gekürzte PK Gabel eingebaut habe.

Was brauche ich nun alles?

Sprint Tachowelle, nur die Aussenhülle passend ablängen? Passt das dann oben am PV Tacho?

Als Tachowelle die der PK nehmen? XL oder XL2?

Passt das dann oben am PV Tacho?

Vielen Dank :cheers:

Ja, ja, ja, XL, ja.

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

Ich bin gerade dabei die Lenkschlossnut in der PK Gabel anzupassen.

Ich bin mit nem 8mm Bohrer und nem Dremel für die Feinheiten rangegangen. Hab dabei immer das Lenkschloss zum abgleichen angesetzt.

Wenn ich die Gabel im Chassis hab, greift das Schloss noch nicht vollständig in der Gabel.

Ich möchte nun nicht zu viel an der Gabel verdremeln.

Hat mal jemand ein (Detail) Bild von der gebohrten neuen Nut in ner PK Gabel?

Hab auch gelesen, dass die alte Nut zugeschweißt werden sollte - tut das Not, wenn ja weshalb?!

Danke u schon mal nen guten Rutsch!

Bearbeitet von frooop
Geschrieben

So, die Lenkschlossaufnahme passt nun. Hab sie soweit bedremelt bis der Bolzen in die Gabel griff. Falls jmd das noch vor sich hat: das gebohrte Loch (8mm) eher in die Höhe anpassen statt in die Breite (wenn man sich die Gabel in eingebautem Zustand vorstellt).

Die Gabel dabei immer wieder mal mit allen Lagern probeweise einbauen und checken obs passt.

Die Fasen des Bolzens der die Gabel abschließen lässt hab ich auch noch ein wenig angeglichen.

Die alte Nut hab ich schlussendlich auch verschlossen.

Bin mitm Ergebnis sehr zufrieden.

Geschrieben

Ja.von der neuen Nut für das Schloss. Muss das auch die tage machen.

Aber anders gesehen hab ich ja dir Maße von der alten Gabel. Oder gibts da unterschiede ? Also von normaler Gabel zur pk Gabel? Bezogen auf das Maß für die Nut.

Geschrieben

Ich mach heute Abend ein paar Bilder. Die originale Nut in den V50 Gabeln hat eine Breite von 8 mm und ist länger als es eigtl sein muss. Ein 8 mm Loch das du ein bisschen als Langloch anpasst reicht aus

Geschrieben

einfach die Gabel in den Rahmen stecken, das obere Lager per Hand anziehen und die Gabel nach links bis Lenkanschag drehen (am besten nen mm davor). Dann kannst du mit Stift oder Reißnadel durch die Schlossaufnahme hindurch die Position der Nut markieren. Gabel ausbauen und an der stelle das Langloch bohren/feilen. Breite ca 1mm breiter als der Zapfen vom Schloss ist.

Geschrieben

Hoffe die Bildqualität ist ok. Hatte leider keinen Messschieber zur Hand, die Maße lassen sich aber auch so ermitteln.

Nicht schön das Loch, aber es passt und es hat kaum Spiel wenn's abgeschlossen ist.

post-24593-14521158095462_thumb.jpgpost-24593-14521158165919_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da ne Idee. Ich werde die Gabel einbauen und an das lenkradschloss vorne etwas Schaumstoff draufkleben.diesen dann mit Farbe benetzen und dann die genaue Position an der ich die Nut machen muss sozusagen markieren bzw. Anstempeln.

Danke für das Foto.

Bearbeitet von MrniceGuy
Geschrieben

man kann sich auch alles so kompliziert wie möglich machen. Gabel rein. Kurz den 10mm Bohrer ansetzen und man hat ganz einfach die Mitte des Loches. Jetzt 3 Löcher in einer Linie mit ca. 6mm machen. Dann schön mit dem Dremmel aufmachen auf exakt 8mm.

Geschrieben

Viele Wege führen nach Rom :-)

Hat wer die Kombination von grimeca teilhydraulik in Verbindung mit dem stage6 bremssattel?

Oder doch gleich einen tph geber nehmen?

Hab beides da, allerdings hab ich noch keinen plan wie ich den tph geber an einen speziallenker montieren soll. Da gibts leider nix käuflich zu erwerben.

Geschrieben

Ja hab das Topic dazu gelesen. Nur gibt es den Halter dazu nicht zu erwerben. Also für speziallenker.

Hab leider nicht die Werkzeuge zu Verfügung um mir einen Halter selber zu bauen. Die fähigkeiten allerdings schon.

Deswegen die Überlegung mit der teilhydraulik.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung