Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur zu meinem Verständnis nach viel lesen über den Gabelumbau - durch den yss zip Dämpfer komm ich vorne tiefer und wenn ich an dem Spalt zwischen Kaskade und Kotflügel nicht störe kann ich die pk-Gabel p&p auf ner Primavera verbauen?

Das Gewinde oben muss nur nachgeschnitten werden auch der Lagersitz abgedreht wird? Is das richtig?

Das wär klasse weil ich gern lurzfristig mit Scheibe zum TÜV möchte und ich hab noch ne PK mit Scheibe zerlegt zu Hause und müsste dann nur Dämpfer tauschen und könnte das Ding dann so in meine PV schieben...

Geschrieben

Mutter zum Probieren dem Dreher mitgeben nicht vergessen! Sonst tragst des unweigerlich mehrmals hin.

Hab Unterschiede zwischen original und Nachbau festgestellt. Bei manchen Nachbaudingern stimmt die Steigung nicht. :thumbsdown:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus,

 

was da los?

 

XL Gabel. Grimeca Classic. YSS Dämpfer (185mm von ZIP).

 

Eigentlich keine exotischen Komponenten. Warum passt das nicht?

post-12830-0-21375800-1410182124_thumb.j

post-12830-0-41928000-1410182175_thumb.j

post-12830-0-29172800-1410182207_thumb.j

Geschrieben

Äh....ne....mach keinen Quatsch....das passt

 

A. ohne Beule im Koti und

 

B. passt der Dämpfer auch ohne Adapterplatte....

 

Ich hab ja bei mir sogar noch Langlöcher oben bei der Dämpferaufnahme gemacht, damit der Koti besser passt.....von daher brauch man da ziemlich sicher keine Adapterplatte....

Im Notfall halt an der unteren Halterung vom Dämpfer auch Langlöcher machen (sollten da nich eh schon welche sein???)

 

Aber bitte, nich so nen Dosenhalter an den Kotflügel..... :-(

Geschrieben

man muss dann aber die Bohrungen unten etwas seitlich erweitern,sonst bekommt man den Dämpfer nicht schräg gestellt.Oder Bgm PK Dämpfer mit Verkürzung verbauen,da sitzt der Federteller oben tiefer,somit kommt er aus dem Radiusbereich des Kotflügels.Dann passt auch das LTH Dingen ohne Beule.

Geschrieben

ihr wisst schon, dass euer stoßdämpfer ohne adapterplatte schräg steht und somit in seiner funktion beeinträchtigt wird? stichwort außermittige belastung, dadurch biegung in der kolbenstange. wenn der dämpfer zu stark unter spannung steht kann der auch blockieren (hatte ich schon) und dann heisst es wieder der yss taugt nix weil zu hart.

  • Like 1
Geschrieben

Also bei mir stand der YSS nicht schräg in der PK Gabel. Dachte das Schrägsteh Problem tritt nur auf beim Scheibenbremsenumbau?

Geschrieben

ihr wisst schon, dass euer stoßdämpfer ohne adapterplatte schräg steht und somit in seiner funktion beeinträchtigt wird? stichwort außermittige belastung, dadurch biegung in der kolbenstange. wenn der dämpfer zu stark unter spannung steht kann der auch blockieren (hatte ich schon) und dann heisst es wieder der yss taugt nix weil zu hart.

 

Bitte....nicht schon wieder ;-)

 

Ja....schräg stehen ist vielleicht nicht das geilste unter der Sonne....aber passieren tut da eigentlich genau nix....

Kann mich da nur wiederholen....fahre die YSS ZIP SP Kombi + Scheibenbremse + PK Gabel in 4 Rollern.....3x SF und 1x WF Conversion....

In allen Rollern tut der Dämpfer was er soll....und das seit Jahren und vielen vielen km...

 

Aber jeder wie er mag und will....wer halt nen geraden Dämpfer haben will, baut sich halt nen Dosenhalter an den Kotflügel :-D;-)

  • Like 2
Geschrieben

ihr wisst schon, dass euer stoßdämpfer ohne adapterplatte schräg steht und somit in seiner funktion beeinträchtigt wird? stichwort außermittige belastung, dadurch biegung in der kolbenstange. wenn der dämpfer zu stark unter spannung steht kann der auch blockieren (hatte ich schon) und dann heisst es wieder der yss taugt nix weil zu hart.

 

Bist mir zuvor gekommen. :-D

Davor hätte ich auch Bedenken.

 

Und von Langlöchern rede ich mal gar nicht.

Bin zwar ein Baumensch und bei uns dominiert mehr die Statik als die Dynamik, aber a bissl was kann man da schon ableiten und

genau so wie ich bei meinem Auto nicht ruhig schlafen könnte, wenn meine Federbeine am Dom in Langlöcher geschraubt wären, ist´s beim Roller. :-D

 

Adapter. Beule. Fertig und gut ist´s. :-D:thumbsup:

Geschrieben

genau so wie ich bei meinem Auto nicht ruhig schlafen könnte, wenn meine Federbeine am Dom in Langlöcher geschraubt wären, ist´s beim Roller. :-D

 

 

 

Ähm....du weißt schon, das der Dämpfer oben trotz der "Langlöcher" nicht wandern kann?

Aber wie gesagt...jeder wie er möchte.....

Ein Hoch auf den Dosenhalter :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Leidln, ich hab ein Problem!

 

Hab die XL Gabel vom Dreher meines Vertrauens bekommen und jetzt beim Einbau festgestellt, dass da etwas nicht ganz passt.

 

Siehe Skizze dazu.

 

Was meinen die Profis? Was tun?

 

p.s. Welches Gewinde hat die Gabel eigentlich? Zwecks nachschneiden.

post-12830-0-26316300-1410446289_thumb.j

Bearbeitet von philhoc
Geschrieben

Sieht nicht nach Problem aus, sondern einfach nur nach unfertig..

 

das Gewinde ist was ähnliches zu M30x1,5, aber eben nur ähnlich. Mit Gewindeschneider klacklt der Steuersatz oben dann recht unfein.

Ich habs immer auf der Drehbank nachgeschnitzt und mit dem original Steuersatz überprüft bis passt.

Geschrieben

Das geht Beim YYS auch ohne Beule.es gibt auch von Vespa unterschiedliche Platten für oben.

bei mir unt anderen geht das auch ohne Beule .ist aber schon ein wenig arbeit.Langlöcher feilen, Alugussecken beschneiden ,runde Aussparung an Gabel erweitern usw.

beim BGM geht es auch noch und der hat einen noch größeren Federdurchmesser.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung