Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

leider werden wir wohl nicht mitbekommen was länger hält.. der umgeschweisste rahmen in thailand oder die an den motor gebratenen halterungen in D :)

da hat man sicher drüber nachgedacht, und das hat ganz klar charme gegenüber anderen fremdmotorlösungen, aber details würde ich gerne noch sehen.

Geschrieben

Buahhhhaaa :crybaby: :crybaby:

Leute: sagt doch was im Vorfeld, damit ich mir so ne Reuse kaufen kann.

Jetzt hauen wieder die Preise der RD bei Mobile ab

Geschrieben

Für uns stand immer im Vordergrund TÜV zubekommen, denn wenn ich so etwas baue, dann will ich auch damit fahren (nicht im Alltag, aber einfach so wenn ich mal Lust habe) und wegen dem "gebratenen" Motorhalter kann ich nur sagen,ein Halter ist original und der andere ist von mir WIG geschweißt, habe das gelernt und mittlerweile arbeite ich als Konstrukteur, als kein Blindschuß sondern Laserteile. Der TÜV ist jetzt die nächste Etappe, habe mir schon den 27 PS Drosselsatz der RD angeschaut, das sind nur Hülsen im Auspuff, wenn der Prüfer offen fährt, denke ich das es Ihn als ungeübten Lambrettafahrer mit der momentanen Leistung von gut 41 PS und knapp 40 Nm am Hinterrad und Kurzhubgasgriff überschlägt.

Das war der erste Probelauf des Motors:

post-15963-0-39411800-1349987003_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

das hat doch selbst mit den SIP/Scorpion Töpfen mehr als genug schmackes :thumbsup: :thumbsup:

mein "Projekt" ggg Zylinder hab ich vor 10 Jahren schon verkauft

post-3845-0-03532800-1349987853_thumb.jp

von einem Engländer

post-3845-0-72215800-1349987894.jpg

post-3845-0-15875300-1349987903.jpg

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

klar, deswegen auch die 4LO Zylinder. Die Kraftübertragung bei meinem war aber nicht ganz ausgereift :-D

Geschrieben

@ powes gibt es da mehr Bilder, wie die Auspuffanlagen etc montiert sind? So wollte ich es am Anfang auch machen, das Lambrettakurbelwellengehäuse nutzen, doch das ist wesentlich mehr Arbeit und würde mich interessieren wie er es genau gemacht hat.

Geschrieben

Habe gerade noch Bilder vom Roller gefunden, wie er bis August 2012 war ( alles eingetragen) und gefahren wurde: wie zum Beispiel Italjet- Twin-Motor (ohne Veränderung an der Motorhalterung) der steht jetzt zum Verkauf, bei Interesse melden.

post-15963-0-55315800-1349990204_thumb.j

post-15963-0-88017900-1349990342_thumb.j

Geschrieben

leider nicht, auch nicht grösser. man kann da leider nicht viel erkennen. Die Zündungsseite schaut jedenfalls sehr seltsam aus? Wo gehen da die ÜS hin?

Geschrieben

auf jeden Fall läuft der so nicht, da das Pickup von der Stellung her nach OT steht. Auch der Motor aus Thailland ist mir ein Rätsel, da er mit der originalen Abdeckung auf der Zündung/Polrad fährt, d.h. die Beule ist der Platz fürs Pickup. Wenn man vor OT einen Zündfunke will (was ja Sinn macht :=)) muss das Pickup ungefähr 90° im Uhrzeigersinn gesehen zu den Zylindern stehen, außer man ändert die Nut in der Kurbelwelle oder Polrad, was aber zum Einstellen sehr schwierig ist , da die RD leider keine Langlöcher in der Zündgrundplatte hat, da braucht man dann ein CNC - Teil.

Geschrieben

Habe gerade mal etwas gestöbert und folgendes gefunden (Motorgehäuse RD350YPVS!, "also 500 ccm Tuning Kit") :

post-15963-0-64869900-1350156305_thumb.j

Wems dann noch nicht reicht: 3 Zylinder 1100 ccm

post-15963-0-43745700-1350156477.jpg

post-15963-0-50514500-1350156485.jpg

Geschrieben

sehr geile fcr flat vergaser :thumbsup:

wollte bei zeiten diese viertaktgaser auch mal an einem roller halten.

wenn es bezahlbare leistung auf rd basis sein soll, würde ich mal bei den banshee- oder wampus zylindern schauen.

da gibt es bei den us-boys eine riesige und bezahlbare auswahl.

so um die 100ps sollten da eigentlich schon gehen, denke ich :thumbsup:

Geschrieben
  Am 13.10.2012 um 20:40 schrieb PXler:
sehr geile fcr flat vergaser :thumbsup:

wollte bei zeiten diese viertaktgaser auch mal an einem roller halten.

das geht gut ins geld. die vergaser sind schon teuer genug, und bis man die dann für zweitakter umgebaut hat ist man nochmal die gleiche summe los... leistungsmäßig bringt's nichts, aber es gibt leute, die auf die sanfte gasannahme schwören.

r

Geschrieben
  Am 13.10.2012 um 19:31 schrieb apemax:

Habe gerade mal etwas gestöbert und folgendes gefunden (Motorgehäuse RD350YPVS!, "also 500 ccm Tuning Kit") :

Habe nachdem ich mir ne RD350 gekauft habe mal in einem englischen RD Forum viel über diese TSS Geschichte gelesen.

Da ist wohl ein Typ, der schon sehr eigentümlich ist mit drin und sein Partner hat sich dann nach deren "Trennung" in dem Forum ausgekotzt:

- Kurbelwelle mit 90° Versatz ruppelt wie sau und läuft scheiße

- vom Keihin FCR Vergaser passt nix, mussten neue Nadeln anfertigen lassen

- 500ccm in der RD ist zu viel. (Die Laufbahnen sind sehr groß - die Überströmer fallen recht klein aus) Die Jungs mussten mit eigens angefertigten Kühlern und glaube ich auch noch mehreren Kühlern arbeiten.

Ich hab mein persönliches Fazit gezogen:

Die RD350 YPVS mit 1AU Zylinder habe ich,

Nachdem ichs gefahren bin kann ich sagen das reicht mir Leistungsmäßig erstmal, wenn ich da was modifizieren würde wäre das wohl im ersten Schritt eine 58mm statt 54mm Hubwelle, Vforce Membranen, Wössner Kolben, selbst entwickelte Brennraumform, Auspuffanlage auch selbstgebaut, 2x Keihin PWK33

So. Und da ich bis auf Vforce Membranen nix so als einzelnes machen kann bleibt die Karre wohl noch gaaanz lange original :-D

Geschrieben
  Am 13.10.2012 um 19:31 schrieb apemax:

Habe gerade mal etwas gestöbert und folgendes gefunden (Motorgehäuse RD350YPVS!, "also 500 ccm Tuning Kit") :

post-15963-0-64869900-1350156305_thumb.j

Wems dann noch nicht reicht: 3 Zylinder 1100 ccm

post-15963-0-43745700-1350156477.jpg

post-15963-0-50514500-1350156485.jpg

Ein neues Charity-Projekt für 2013? Quasi nach Super-Monza

  • Like 2
Geschrieben
  Am 17.10.2012 um 17:57 schrieb cassius:

Ein neues Charity-Projekt für 2013? Quasi nach Super-Monza

Wenn Powes mit dem SM fertig ist, fallen die Preise für die RDs wieder.

Geschrieben
  Am 17.10.2012 um 12:15 schrieb Tim Ey:

Habe nachdem ich mir ne RD350 gekauft habe mal in einem englischen RD Forum viel über diese TSS Geschichte gelesen.

Da ist wohl ein Typ, der schon sehr eigentümlich ist mit drin und sein Partner hat sich dann nach deren "Trennung" in dem Forum ausgekotzt:

- Kurbelwelle mit 90° Versatz ruppelt wie sau und läuft scheiße

- vom Keihin FCR Vergaser passt nix, mussten neue Nadeln anfertigen lassen

- 500ccm in der RD ist zu viel. (Die Laufbahnen sind sehr groß - die Überströmer fallen recht klein aus) Die Jungs mussten mit eigens angefertigten Kühlern und glaube ich auch noch mehreren Kühlern arbeiten.

Ich hab mein persönliches Fazit gezogen:

Die RD350 YPVS mit 1AU Zylinder habe ich,

Nachdem ichs gefahren bin kann ich sagen das reicht mir Leistungsmäßig erstmal, wenn ich da was modifizieren würde wäre das wohl im ersten Schritt eine 58mm statt 54mm Hubwelle, Vforce Membranen, Wössner Kolben, selbst entwickelte Brennraumform, Auspuffanlage auch selbstgebaut, 2x Keihin PWK33

So. Und da ich bis auf Vforce Membranen nix so als einzelnes machen kann bleibt die Karre wohl noch gaaanz lange original :-D

ich glaube vor motoranpassungen solltest du das fahrwerk stabilisieren, da soll wohl der knackpunkt sein.

vllt läufts deshalb auf der lammy so gut ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Daumen hoch zu dem Projekt! Das ist das schöne an Lamys, da sind uns wenig Grenzen beim basteln gesetzt, da der Aufbau des Rahmen und die Pos. des Motors einfach günstiger sind als bei Vespen. Ist für mich auf jeden Fall nen Augenschmaus und nen Anreiz an meinen YPVS weiter zu bauen. Weiter so!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@ YPVS

Du bist ja eigentlich Schuld an dem Projekt :=) , denn durch durch dein Projekt, habe ich mir mal einen RD Zylinder ersteigert (liegt noch im Regal) und als ich das Projekt auf Vespa-Block starten wollte, bin ich bei der google Bildersuche auf ein RD Motorgehäuse gestoßen. Dann bei Ebay ersteigert,..............

  • 3 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Geiles Projekt Christian :thumbsup:

 

Ich komme ja voll aus der YPVS 350 Ecke und bin daher sofort begeistert.

Und weil ja einigies vom Banshee da in den Motor passt, ist der Leistung sozusagen keine Grenze gesetzt.....der Haltbarkeit eventuell schon.

Wie sich das akkustisch ahnört mit JL Pott und 380ccm ( +4mm Welle) bei ehrlichen 80,5 PS Hinterrad (bei 10.800) und 12.800 turns ausgedreht (digital abgenommen) auf nem P4 im 5. Gang .....

 

 

Beschleunigung bei dem RD/RGV Umbau mit 134,5 Kg ohne Benzin:

 

 

Gruß Holli

Geschrieben
  Am 5.4.2013 um 08:57 schrieb Holliheizer:

Geiles Projekt Christian :thumbsup:

 

Ich komme ja voll aus der YPVS 350 Ecke und bin daher sofort begeistert.

Und weil ja einigies vom Banshee da in den Motor passt, ist der Leistung sozusagen keine Grenze gesetzt.....der Haltbarkeit eventuell schon.

Wie sich das akkustisch ahnört mit JL Pott und 380ccm ( +4mm Welle) bei ehrlichen 80,5 PS Hinterrad (bei 10.800) und 12.800 turns ausgedreht (digital abgenommen) auf nem P4 im 5. Gang .....

 

 

Beschleunigung bei dem RD/RGV Umbau mit 134,5 Kg ohne Benzin:

 

 

Gruß Holli

 

Oh..den Prüfstandslauf kenn ich doch. Das war doch noch beim Oli in der Rollerklinik  :inlove:  :-D

Geschrieben

Ja beim Oliver. Leider hatte der kurz danach auch noch den Laden dicht gemacht OBWOHL wir noch einen Termin vereinbart hatten. Angeblich arbeitet er ab und an im Scootercenter in Glessen. Schade um seine Klinik, ich war gerne da und die Leistungsteste günstig und gut. Oli hat die Biester nie unnötig gequält.

 

Gruß Holli

Geschrieben

Ne ne.. Der hat nach der Klinik eine Zeit im Center gearbeitet. Jetzt macht er aber was ganz anderes.

Den Prüfstand hat jetzt die KTM Werkstatt nebenan. Wenn man beim Micha mal anfragt, könnte ich mir vorstellen, dass man da auch mal drauf könnte.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Geschrieben (bearbeitet)

@ holli

Habe die Auspuffanlagen fertig geschweißt, denke das Dienstag der erste Probelauf statt findet.

Ach ja p4 habe ich selbst :=)

Bearbeitet von apemax
Geschrieben

Fein, das hilft ja schon mal ungemein. Dein Motor läuft auf dem Video ganz ganz gut,man hört kurz mal ein leichtes Stottern bzw. Fehlzündung zwischendurch. Eventuell Zündung oder Kolbenproblem.

Das der Motor so früh aufhört mit Leistung zu drehen- da musste noch ran :satisfied: .

Eventuell Auspuff kürzen, PV richtig öffnen lassen (hier macht ehrlich jeder mm was her) oder KW-Gehäusevolumen zu klein/ Ansaugweg zu lang.

 

Das wäre so ein Projekt für mich :-D

 

Aber mach Du mal. Einige Werte haste ja jetzt, bei Bedarf gerne mehr.

Wenn der Roller mal soweit ist,sollte Deine Pelle vorne meist über dem Boden schweben.

 

Original haben die meisten RD YPVS Motoren ihre (haltbare) Leistungsdrehzahl um die 8500-9000. Das ist so für die Welle auch noch ganz Ok bei dann 55-65 PS am Motor.

63PS hatte die nie, da muss man ehrlich 10-LügenPS der Japaner abziehen.

 

Gruß Holli

Geschrieben

So endlich sind die Auspffanlagen verlegt und geschweißt, so dass sie in der Kurve nicht aufsitzen.

 

post-15963-0-16895300-1365336620_thumb.j

 

post-15963-0-40206600-1365336652_thumb.j

 

post-15963-0-14270400-1365336684_thumb.j

 

post-15963-0-59620600-1365336725_thumb.j

 

post-15963-0-65188300-1365336857_thumb.j

 

Montag gehts weiter ....................

  • Like 6
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also das ist eine dreiste Unterstellung mit der Klickhascherei - geht gar nicht.   Es gibt auch noch Leute, die Dinge zum Spaß machen und gern auch, ohne finanziellen Hintergedanken (und das wird bei dem Kanal vermutlich so sein), Videos editieren und posten. Und ja, vielleicht hat der TE sich hier angemeldet, um das Video zu posten. Da empfinde ich die beratungsresistenten Neueinsteiger, die am Ende dann doch die 17-fach überlackierte Karre im Bestzustand kaufen, weitaus nerviger.   Und das Forum ist zu Beginn nicht unbedingt selbsterklärend vom Aufbau her.
    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
    • Ich möchte nochmal Rückmeldung geben, die Kiste läuft jetzt bin knappe 50km Probe gefahren ohne Probleme. Einzig der Schieber vom PHBH klemmt abundzu im unteren Bereich. Ich habe die einen 2. PHBH der hatte eine längere Feder verbaut aber das hats leider auch nicht gebracht. Gibts da noch einen anderen Trick?
    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung