Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab auch nur auf dem ersten Video was hören können, aber nix gesehen. Mach einfach mal ein Youtube link draus.

Ansonsten geile Aktion. Klingt irgendwie nach plug n play, auch wenn es das wohl kaum sein wird.

Geschrieben

herrlich, super gemacht...einfach drauf los und passt, das find ich echt geil!

Für abitionierte Bastler hab ich so ein abgeflextes Kurbelgehäuse von einer 4L0 zum schmalen Kurs abzugeben.

Geschrieben

so einfach kann das Leben sein.....

hoffe du behälst nicht alles für dich und bereicherst die Schraubergemeinschaft :-D

und sag nichts den Briten :rotwerd:

Geschrieben

Wir werden da schon noch berichten, zuerst muss da aber noch ein bisschen Hand angelegt werden, die Zündung muss eingestellt werden (der RD Motor hat ne andere Laufrichtung, der läuft jetzt also "rückwärts" :-D ), die Vergaser laufen noch ein bisschen über, das YPVS funktioniert noch nicht richtig, und der Auspuff, da haben wir ja nur schnell auf blöd einen Krümmer aus Schweißbögen hingebraten das das Ding mal läuft. Wussten ja nicht ob uns das gleich um die Ohren fliegt.

Geschrieben

OOOh mann, wie ich diesen "kranken Sch... " liebe! :-D :-D

In dem Teil steckt ja richtig Musik drin.

Wirklich, der Sound ist schon mal erste Sahne.

Meine Hochachtung habt ihr, Jungs. :thumbsup:

Ich hätte da vermutlich schon längst beigedreht und die Brocken dem nächsten in die Hand gedrückt.

Geschrieben

@Lambrookee am Rahmen wurde nichts verändert, die Kurbelwelle ist am selben Platz, also eine Achse mit der original Welle. Jetzt wird TÜV angestrebt und dann kanns los gehen, außer es wird das Fahren von 2 Zylindern verboten :=)

Wir haben das so ausprobiert, denn mit komplettem RD-Motor ist an TÜV nicht zudenken wegen den Änderungen am Rahmen.

Geschrieben

Ich kenne das Reglement nicht, fänd es aber erfrischend, wenn das akzeptiert wird.

in der Leistungsregion ist es ja derzeit nicht sooo überfüllt.

Vollgeile Nummer.

Sammelbestellung? :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

...weil nur so der Motor richtig rum dreht. PS: Suche Motorgehäuse für Yamaha RD 500... Fuffzich PS find ich jetz nich so dolle, da is ja meine Kaffeemühle härter bestückt...

Nur noch feuchte Träume neuerdings.. Scheißtopic :thumbsup:

Wenn mich jemand sucht, bin im Sandkasten, Förmchen graben....

Bearbeitet von Steuermann
Geschrieben

Was ich meinte ist original das hier:

http://suzuki500t.s.u.pic.centerblog.net/fvoqpw2j.jpg

Also eher ein Zweizylinder und Luftgekühlt. Von Haus aus jetzt trotz Hubraumvorteil eher nicht vor der RD in Sachen Leistung. Dafür kann das Ding mutmaßlich besser Kraftstoff oxidieren, und das muss ja auch wer machen. Und man kann's, wenn das Getriebe immer noch zu lange halten sollte, ja auch noch massieren.

Geschrieben

Was ich meinte ist original das hier:

http://suzuki500t.s....et/fvoqpw2j.jpg

Also eher ein Zweizylinder und Luftgekühlt. Von Haus aus jetzt trotz Hubraumvorteil eher nicht vor der RD in Sachen Leistung. Dafür kann das Ding mutmaßlich besser Kraftstoff oxidieren, und das muss ja auch wer machen. Und man kann's, wenn das Getriebe immer noch zu lange halten sollte, ja auch noch massieren.

mit einem titan bin ich einmal gefahren als ich schon 3 wochen den lappen hatte , danach hatte ich bauchschmerzen und bin mit der rd125 wieder nach hause gefahren

Geschrieben

Ich fand' die jetzt auch nicht unbedingt langweiliger als 'ne KH500. Die Kawa iss halt etwas entschlossener im Leistungseinsatz, dafür ist die T eventuell kultivierter. Keine Ahnung. Liegen halt wirklich nicht für kleines Geld an jeder Ecke.

Geschrieben

Wo ist der Vorteil dann noch das Lambretta-Getriebe zu verwenden?

...weil nur so der Motor richtig rum dreht.

Der Motor dreht doch nicht auf einmal andersherum, weil man ihn um 90° nach unten kippt, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung