Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welcher Auspuff und Vergaser auf meinem Setup (Polini 177)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

hier mein Setup:

Polini 177 mit Gravdigger Kopf

125er Getriebe

Malossi Primär

Kaba Lippenwelle für Membran Langhub

MMW2 Ansaugstutzen

Elestarter Lüra

Dellorto PHBH 28

PM EVO

Jetzt zu meiner Frage, welchen Vergaser würdest ihr mir empfehlen fahre momentan einen Dellorto PHBH 28 und bin mir nicht sicher ob ich etwas höher gehen sollte. Dachte wenn an einen von Mikuni TMX oder Keihin PWK. Aber welche Größe wäre für das Setup gut? Was ist mit einem Keihin PWK 38 (könnte ich eventuell zu einem guten Preis bekommen) ist der viel zu groß?

Der nächste Punkt wäre Auspuff. Der RZ MK One oder Two Righthand hat es mir ein wenig angetan was meint ihr wäre der für das Setup in Ordnung?

Danke schon mal an euch!

Gruß Daniel

Geschrieben

wenn man sich ein wenig mühe gibt kann man sich die antworten auf deine fragen hier finden. es gibt ein polini 177 topic mit über 100 seiten.

der 38er wird wohl ein wenig zu gross sein, ich persönlich mag die mikuni lieber, da bessere support vom importer als bei keihin. und da würde ich nen 30 bis 35mm vergaser nehmen die reichen voll und ganz aus. und den rz right, würde ich mit dem getriebe nicht fahren, der geht zwar schön früh in reso, aber vorreso ist der doch recht schwach, was auf deinem motor ein 3 gang machen könnte, bzw. den 4. zu einem schongang.

Geschrieben

Danke für die Antwort.

Ich habe die Suche auch schon benutzt, bin noch Vespa Neuling und in manche Sachen habe ich noch nicht ganz die Ahnung besonders die Sache Getriebe liegt mir noch nicht so.

Habe den Roller mit dem Setup gekauft. Die PX geht auch recht gut von unten und ist auch schnell was mich allerdings stört ist das ich den Motor immer auf Drehzahl halten muss sonst bekomme ich Ganganschlussprobleme. 90km/h geht gar nicht 3 Gang zu niedrig und im 4 Gang läuft sie dann gar nicht. Ich denke das liegt auch noch ein wenig daran, dass die Gute zu fett läuft aber ich denke, dass dies auch die Charakteristik des PM EVO ist. Daher bin ich auf der Suche nach einem anderen Auspuff zudem habe ich noch eine SIP Scheibenbremse für hinten die ich gerne montieren will dafür brauche ich jedoch einen Breitreifen tauglichen Auspuff.

Welchen Auspuff könnt ihr mir da empfehlen bzw. was müsste ich machen damit der RZ laufen würde?

Geschrieben

änder doch bitte mal die grösse deiner schrift, die kleine schriftgrösse ist doch recht anstrengend zu lesen.

es wäre doch recht interessant zu wissen was für steuerzeiten dein zylinder hat. wenn die noch original sind, düfte jeder reso pott problome bekommen das getriebe auszudrehen. als erstes würde ich die malossi primär rausschmeissen und ein originale der 200er einbauen (65/23), und nen scorpion bzw. jl / sip left drunter schnallen, ne reso anlage aber nur mit dem entsprechenden steuerzeiten, sonst bringt das alles nichts viel. dann könnte man eher nen sip road kaufen, ist günstieger und wird auch die malossi primär ausdrehen.

Geschrieben

Zu den Steuerzeiten kann ich nichts sagen habe diese nicht überprüft. Werde diese demnächst mal überprüfen. Muss den Motor demnächst auch mal auf machen, habe leider einen Riss im Block an der Nebenwelle. In diesem Zug kann ich genau mal schauen wie alles aussieht. Habe ein paar Freunde die mir dabei unter die Arme greifen und einem Neuling zeigen wie das so geht, ich denke da werde ich eine menge bei lernen. Muss mir dann am besten nur im Vorfeld gedanken übers Getriebe machen, wenn ich den eh einmal auf habe.

Geschrieben

Meinst du? Wollten eigentlich probieren den zu schweißen. Vorher schön in den Ofen und dann mit Lagern schweißen und anschließend wieder im Ofen langsam abkühlen. Meinst du das klappt nicht?

Wenn das nicht klappt dann bin ich am Überlegen ein LML Membran Motorblock zu kaufen.

Geschrieben

Danke für deine Meinung. Ich denke das auch fast und habe eigentlich auch keine Lust das der Block kurz nach dem der Motor fertig ist wieder reisst. Ich denke dann werde ich mir wohl den LML Membran Block holen, dann brauche nur einen anderen Ansaugstutzen oder nur das MMW Unterteil.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung