Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend,

wie liegen momentan die Lamperzen, hab da als Kippelmopetfahrer keine Ahnung von.

1. Spanische 200er Silber, Deutsche Papiere wenig km

2. Spanische 125er Rot, Deutsche Papiere wenig km

+ Ersatzteile wie Gläser, Zündung etc.

beide mit Blinker.

gruß andy

Geschrieben

Nabend,

wie liegen momentan die Lamperzen, hab da als Kippelmopetfahrer keine ahnung von.

1. Spanische 200er Silber, Deutsche Papiere wenig km :

2. Spanische 125er Rot, Deutsche Papiere wenig km

+ Ersatzteile wie Gläser, Zündung etc.

beide mit Blinker.

gruß andy

Kommt wohl drauf an, ob das eine Lince, Jet o.Ä. ist.

Eine 200er mit Papieren und TÜV sollte wohl unter 2000 EUR nicht mehr so einfach zu finden sein. Eine 125er gibt es für 300-500 EUR weniger. Die spanischen Kleinblöcke können zum 200er Block umgearbeitet werden und sind deshalb beliebt und etwas teurer.

Preis für Ersatzteile am besten bei LTH nachsehen. Da sind die Teile in den einzelnen Rubriken schön aufgelistet. Nicht wundern, die Ersatzteile sind (wesentlich) teuer als für eine Vespa.

OT: kann es sein, dass auf einmal der grosse Run auf Lammis losgeht?

Geschrieben

Könnte ich im Packet oder einzeln haben + Ersatzteilkiste. Der Verkäufer hat aber selbst als VB ein wenig hoch gegriffen. Mein ich jetzt mal. Spanisch, Blinker.... . Und wegen der langen Standzeit ist wohl eine Motorrevision nicht auszuschliessen.

(Preisgefüge Vespa/ Lammi ist mir bekannt ;-) )

Geschrieben

Könnte ich im Packet oder einzeln haben + Ersatzteilkiste. Der Verkäufer hat aber selbst als VB ein wenig hoch gegriffen. Mein ich jetzt mal. Spanisch, Blinker.... . Und wegen der langen Standzeit ist wohl eine Motorrevision nicht auszuschliessen.

(Preisgefüge Vespa/ Lammi ist mir bekannt ;-) )

Dann drücke ich die Daumen für eine gute Verhandlung. Halt uns auf dem Laufenden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht ob er 1,5 k€ nachlass gibt....

... hat wer nen Link mit Fotos um die Modelle zu Indentifizieren für mich?

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

viel erfolg :cheers:

kannst du den topic-titel auch mal club-order-mäßig editieren ... nicht, dass da missverständnisse aufkommen :-D

da ist ein tippfehler drin :sigh:

b

Geschrieben (bearbeitet)

5 Steine

..ich weiß das ist zu teuer und werd ich nimmer zahlen...

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben (bearbeitet)

:inlove:

....kann man jetzt näheres zur Preisspanne sagen? Was könnte auf einen zukommen wenn der Motor nicht anspringt?

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Ich halte 5 für beide zusammen jetzt nicht unbedingt für ein Sonderangebot, aber auch nicht für komplett abwegig. So von dem Bild her sehen die ziemlich wenig gefahren aus, wenn das stimmt und wenn die Motoren laufen wär's mir ganz persönlich auch immer noch eher zu viel, aber 1500 drücken fehlen mir da jetzt irgendwie die objektiven Argumente. Wenn der Rest so aussieht wie die Frontpartie musst du fast drauf hoffen, dass die Dinger nicht anspringen, sonst hast du gar keine Munition zum Preis drücken. Und dann kannst du wohl froh sein, wenn du 500 runter kriegst.

Geschrieben

Wenn das die Zwei sind, die vor einiger Zeit von einem Sammler in Bayern im Paket verkauft wurden, dann ist der Preis wohl leider realistisch.

Die Kilometerstände sind sehr niedrig oder ?

Bei einer sogar dreistellig?

Geschrieben

Danke Rainer.

Ich such ja jetzt nicht nach einer Lambretta. Bin ich halt so drübergefallen. ;-) Wenn wir mal aber realistisch sind steht bei der 200er, selbst mit 500,- nachlass, noch eine 2 vorne drann. Das nimmt man eher weniger mal so mit.

Geschrieben (bearbeitet)

Stehen nun beide bei mir.

Die 125 ist ein Neufahrzeug mit 2 Kilometern mit deutschem Datenblatt (Händler hat Papiere verloren und dies auch schriftlich bestätigt) und war nie zugelassen.

Die 200 ist ein Neufahrzeug mit 14 Kilometern mit deutschen Papieren und war auch nie zugelassen.

200er werde ich behalten, 125er demnächst weiterverkaufen.

Im Paket war es halt etwas günstiger....

post-6413-0-24714100-1349415871_thumb.jp

post-6413-0-64170900-1349415886_thumb.jp

post-6413-0-48807400-1349415902_thumb.jp

post-6413-0-27822500-1349415917_thumb.jp

Bearbeitet von schmando
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du etwas über die Deko der roten 125er erfahren können (original oder nachträglich oder Händler-Special)?

Ein derartiges Streifenhörnchen sehe ich zum ersten mal.

Die FIN's der beiden Senoritas würden mich für meine Baujahr-Aufzeichnungen interessieren - gern per PM, wenn's Dir hier zu wenig vertraulich ist. :lookaround:

P.S.: TOP-Kisten. :thumbsup:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ja, die Fahrzeuge sind echt top. Neu halt.

Ich werde alles an den Fahrzeugen fotografieren und hier veröffentlich.

FIN´s sind doch kein Geheimnis oder?

Kann jemand mit einer FIN die er im Internet sieht Unfug machen?

Geschrieben

Glückwunsch zum Kauf!

wird es den Modellen in ein paar Jahren ähnlich der T5 ergehen?? Erst verschmäht und nur der Technik wegen geschlachtet und jetzt gesucht und teuer???

Geschrieben

Wenn du die in D mit den Papieren neu zulassen willst, kann das schwierig werden, da dann Tag der Erstzulassung dieses Jahr mit diesen zur Zeit gültigen Abgasvorschriften ist, was selbst ein Herren-Gerät nicht schaffen wird.

Aber echt feine Geräte.

Geschrieben

Wenn du die in D mit den Papieren neu zulassen willst, kann das schwierig werden, da dann Tag der Erstzulassung dieses Jahr mit diesen zur Zeit gültigen Abgasvorschriften ist, was selbst ein Herren-Gerät nicht schaffen wird.

Aber echt feine Geräte.

Wie gut, dass die Papiere nicht auffindbar sind.

Die Roller sind echt cool!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung