Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauche wieder mal eure Hilfe.

Also ich hab meinen 80er Block komplett überholt und dabei (versucht) das Zylinderset (zum Umrüsten von 80 auf 125ccm) vom SCK anzupassen.

Am Block ist jetzt folgendes verbaut:

- 200er Polrad

- Sip Road

- 125er Getriebe:

Primärübersetzung:
22-67

Sekundärübersetzung:

1. Gang: 12-57

2. Gang: 16-54

3. Gang: 20-48

4. Gang: 25-44

- 20er Vergaser: (ovalisiert)

Nebendüse:
50/140

Hauptdüse:
105

Luftfilter mit Löcher

- Zündung wurde auf 20 Grad geblitzt

Vorgenommene Bearbeitungen:

- Überströmer im Block angepasst

- Quetschkante von 3,3 auf ca. 1,6 reduziert

- Steuerzeit auf 120/170/25 geändert

- Der Auslass wurde angepasst und poliert

Resultat:

- Ich hab ein Klingeln (Nageln) im Motorgeräusch.

Motorgeräsch.zip

Das Geräusch hatte ich auch schon vorm Umbau, aber da hab ichs auf Lager oder sowas geschoben. Da ich die Teile aber jetzt alle ersetzt habe, muss es etwas anderes sein.

Das Nageln tritt auf, egal ob der Motor warm oder kalt ist und egal ob die Kupplung gezogen oder nicht gezogen ist. Des Nadellager am Kolbenbolzen ist neu und das Pleuel katte kein Spiel. Was kann das dann noch sein?

- Vom Fahren läufts garnicht schlecht. Im 3. Gang komme ich bis auf ca. 80 km/h, aber sobald ich in den 4. schalte fällt er auf 60 km/h zurück. Ich schätze die Übersetzung ist zu lange, aber warum zieht eine P125X das Getriebe, aber das Zylinderset nicht? Ich hab jetzt mal vor eine 21er Kupplung zu verbauen.

Geschrieben

-Zylinderkopf verzogen nicht richtig angezogen ?

-Zündung mal 19° abblitzen

-Zündkerze zu langes Gewinde (könnte anstoßen)

Kopf ist richtig angezogen

19 Grad wurde schon getestet

Zündkerze passt

Geschrieben

zum klappern kann ich nix sagen aber wegen der primär/getriebesache würd ich mal ne gsfdynokurve machen und die dann in den szenariorechner laden - da kann man dann schön mit den verschiedenen kombinationen rumspielen

Geschrieben

Also mitm SIPHorsPowerDyno bin ich auf folgende Kurve gekommen. Ich hab keine Ahnung wie aussagekräftig und gültig sie ist. Ich hab alle erforderlichen Angaben nach besten Wissen und Gewissen gemacht. ;-)

post-39804-0-13175800-1349536989_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

ich gehemal davon aus deine Kurve stimmt

- du hast im Bereich von ~5300 bis ~6000min-1 10 PS

ist doch gut

10 PS sind doch für echte 90km/h gut

also suche dir eine Übersetzung zusammen die in diesem Bereich 90km/h bringt

dies ist nach meinen Infos z.B. ein PX150-Getriebe mit Zachse=22-68

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben

Ich hätte nur gern echte 100 km/h Geschäft! ;-)

Das 21 Kupplungsritzl ist schon bestellt.

Ich denk momentan über eine Rennwelle nach! ;-)

Was mir auf der Aufnahme für das Diagramm aufgefallen ist, ich hab ein metallisches Rasseln bei einer bestimmten Drehzahl!

Geschrieben (bearbeitet)

michi ist zu schnell, der hat einfach zu viel LEISTUNG :-D

ja habe eben nochmal die Kurve vom SCK angeschaut die geht aber weiter

der dreht schon an die 7500min-1

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben

siehe Überschrift (sorry)

wenn du einen Drehzahlmesser hast, dann mal schauen wie hoch sie in den einzelnen Gängen dreht

Auspuff mal tauschen

Kompression messen

Vergaser prüfen; macht der Schieber ganz auf; sauber; Düsen fest

PickUp sauber und ok

Geschrieben

also ich glaub nicht das die kurve stimmt - 12ps/16nm kommen mir doch etwas viel vor

ausserdem is die nicht schön - der einbruch bei 4500 wird wohl der grund sein das der 4. nicht zieht - wegen dem grosen sprung landest du wohl beim schalte genau in dem loch

in welchen gang hast du die kurve gemacht?

hast du nur deneinen lauf gemacht oder mehererererererere zum vergleich?

kenn mich ja mit dem sip teil nicht aus - wenn du mir ne mp3 von nem lauf schickst dann würd ich die mal in den guten alten gsfdyno laden

nebenbei: warum machst du eigentlich immer nen neues topic auf - sind mittlerweile vier? aus denen man sich die infos zusammensuchen muss ... :-D

Geschrieben

siehe Überschrift (sorry)

wenn du einen Drehzahlmesser hast, dann mal schauen wie hoch sie in den einzelnen Gängen dreht

Auspuff mal tauschen

Kompression messen

Vergaser prüfen; macht der Schieber ganz auf; sauber; Düsen fest

PickUp sauber und ok

Hab leider keinen Drehzahlmesser.

Auspuff ist neu, ich teste aber mal den Originalen

Vergaser ist ultraschallgereinigt und alle Düsen neu und fest

Der PickUp wurde gemessen und ist gut.

Geschrieben

also ich glaub nicht das die kurve stimmt - 12ps/16nm kommen mir doch etwas viel vor

ausserdem is die nicht schön - der einbruch bei 4500 wird wohl der grund sein das der 4. nicht zieht - wegen dem grosen sprung landest du wohl beim schalte genau in dem loch

in welchen gang hast du die kurve gemacht?

hast du nur deneinen lauf gemacht oder mehererererererere zum vergleich?

kenn mich ja mit dem sip teil nicht aus - wenn du mir ne mp3 von nem lauf schickst dann würd ich die mal in den guten alten gsfdyno laden

nebenbei: warum machst du eigentlich immer nen neues topic auf - sind mittlerweile vier? aus denen man sich die infos zusammensuchen muss ... :-D

Die Kurve wurde im 3.Gang gemacht.

Leider hatte ich gesten nur kurz Zeit und hab nur den einen Lauf gemacht. Und jetzt regnet es wie verrückt.

Es handelt sich um eine wav-Datei, ich hoffe du kannst etwas damit anfangen?

Ja das mit den Topics hab ich etwas verpeilt, aber eigentlich sollten alle Infos hier drin sein! ;-)

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

so habe fertig

also erstmal: die wave datei ist super - musste nix radieren

allerdings solltest du beim nächsten mal nach dem schalten die drehzahl wieder runterbremsen bevor du gas gibst - die messung fängt nen bissel spät an

20 im 2. 30 im 3. und 40 im 4. wäre nen guter wert - entspricht ca 2500 umdrehungen

das 4500er loch in deiner kurve ist wohl der schaltpunkt - der sip-syno hat das wohl nicht gemerkt denk ich mal

wave-zuschnitt.png

wave-radier.png

ergebniss:

Schl87-125er-sck-001.png

szenariorechner aktuell

ganganschluss-schl87-sprint-001.png

hellrot ist das momentane getriebe - dunkelrot mit 21er primär - lohnt nicht wirklich

80er dazu im vergleich:

ganganschluss-schl87-sprint-vs80er-001.png

80er mit 21 (dünn) und 22 (dick) macht dann schon mehr sinn

so das wars fürs erste

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich versteh nicht, dass eine P125X das Getriebe zieht, aber meine mit 125ccm damit überfordert ist!?!

Kann das wirklich am Unterschied Kurzhub und Langhub liegen?

Bearbeitet von Schl87
Geschrieben (bearbeitet)

bist du dir mit der 22/67 bei ner 125er sicher

ausserdem find ich dein getriebe komisch - - da bin ich mir grade nicht mehr so sicher ....

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben (bearbeitet)

wieso gehen dir die Ideen aus

du hast bei 7200min-1 knappe 8 PS (am Hinterrad?) ich weiss nicht welche Leistung (Motor/Rad)hier von Michi berechnet ist

8PS im Motor sind nach meiner Berechnung gut für echte 85km/h

du brauchts also nur dein Getriebe so abstimmen das der Motor seine Charakteristik sauber ausspielen kann

mit Glück und etwas Feineinstellung sind dann auch echte 90 km/h drin

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben

Mir kommt das Getriebe ja ein bisschen lang vor. Sicher, dass ne 125er ein 22er Kupplungsritzel hat? Und nein, die dreht normalerweise auch nicht so hoch, wie dein Roller. Nach dem Diagramm hat deine Kiste ne Nenndrehzal von über 7000 UpM, bei ner PX125 sind knapp 6000 laut Werksangabe.

Geschrieben

Und wenn's auch eine 21er Kupplung sein sollte, wie man oben sehen kann würde es dann auch nicht viel besser laufen.

Ich mess morgen mal die Kompression... was sind da gute Werte?

Geschrieben

moin

also bei mir decken sich die gsfdynokurven recht gut mit den normalen vom p4 - sollte also hinterradleistung sein

weiss ja nicht was alles gemacht worden ist

einlass und welle bearbeitet?

also breite länge zeit?

auslass (breite und form) ?

Geschrieben

Einlass und Welle sind noch original. Einlass wurde nur die Unförmigkeit entfernt.

Auslass war bereits auf 65% des Durchmessers und wurde trapezförmige nach oben auf die entsprechende Steuerzeit gebracht!

Geschrieben (bearbeitet)

so habe dir hier mal eine Datei erstellt

Getriebe definitiv für die Leistung zu lang

kannst mit rumspielen,

ideal wird wie schon gesagt ein 80er Getriebe sein

EDIT: Datei gelöscht; bei Bedarf über PN

Bearbeitet von PK_MILKA
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung