Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So. Neues Projekt hat Einzug gehalten. Für den Nachwuchs, der nun stilvoll auf die Strasse darf.

Ist eine V50L mit 9" Bereifung. Ital. Typenschein vorhanden, Nummern passen. Leider schlecht restauriert und keine Chance mehr auf O-Lack. Aber gut.

Plan für die nächsten Wochen:

- Professioneller Neuaufbau, vor allem punkto Lack/Optik, soll weitestgehend original aussehen.

- evtl. Adapterfelgen mit vernünftigen 10" Gummis (auch wenn mir das im Herz weh tut)

- Umrüstung auf 12v Elektronik

- Genehmigung/Typisieren

- 4 Gang Getriebe, Polini 75, 19/19, Banane

Wird wohl ein schöner Roller werden. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

post-12830-0-81519900-1349606589_thumb.j

Bearbeitet von philhoc
Geschrieben (bearbeitet)

Hast du dir schon eine Farbe überlegt? Ich empfehle dir in Azzurro Metallizzato 114 zu lackieren. Ist ein recht seltener O-lack farbton der 50L.

Ich finde dies Farbe einfach hammer. sieht sehr elegant aber auch sportlich aus. Hab meine 50L damals freigelgt und freu mich jeden tag an dem anblick :thumbsup:

http://www.google.de...1&tx=309&ty=237

sieht in Original noch besser aus als auf den Bildern. Meiner Meinung nach schöner als dieses Metallicblau der vna/vnb´s(!?)

Bearbeitet von BeneBene
Geschrieben

Der Bub hat die originale Farbkarte liegen und darf jetzt mal 1-2 Wochen grübeln. Ich halte mich da raus. Ist ja sein Roller. Außer es wird ganz schrecklich. Dann verweigere ich die Arbeit. :-)

Aber Azzurro Metallizzato wär schon schick.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So. Ein kurzes Status Update, nachdem grad mal Zeit ist.

Vespa wurde komplett zerlegt und von der "Lackierung Made in Italy" befreit.

Der Rahmen ist in tadellosem Zustand und konnte ohne verzinnen oder großartig kitten grundiert werden.

Aktuell wird auf ein Zeitfenster zum Lackieren gewartet.

Technisch gibt´s die ein paar Fragen an die Profis:

- Passt ein originaler 50ccm Zylinder einer PK auf den Motor einer V50L? (es war nämlich ein 102ccm Zylinder verbaut, der für das Genehmigen nicht hilfreich ist. :-) )

- PK 4. Gang Getriebe und Tannenbaum ist vorhanden. Originales Primär wird noch gesucht.

Danke.

post-12830-0-77539900-1353233149_thumb.j

post-12830-0-76367700-1353233155_thumb.j

post-12830-0-44144400-1353233163_thumb.j

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So. Die Lady für den Nachwuchs ist weitgehend fertig.

Ein kleines Problem gibt´s noch an der Gabel. Der Lenker sitzt doch etwas hoch, wenn man sich den Abstand zum Rahmen ansieht. Wird im Laufe der Woche nochmals ausgebaut und behoben.

Ein größeres Problem ist mir - *peinlich-schäm* - beim Lackieren durch die Finger gerutscht. Der Lenker ist auf der Gas-Seite im Bereich des Bremshebels unten ausgebrochen. :-(

Ich überlege, mir ein Alu-Plättchen zurecht zu schneiden und das unten irgendwie anzuschrauben. Für Tipps bin ich natürlich dankbar.

:-D

Edit: Das ET3 Rücklicht ist natürlich nur zwecks Typisieren drauf. Wird danach prompt gegen das Originale getauscht.

post-12830-0-22804800-1355162198_thumb.j

post-12830-0-20904000-1355162206_thumb.j

post-12830-0-59478000-1355162212_thumb.j

post-12830-0-31353400-1355162224_thumb.j

Bearbeitet von philhoc
Geschrieben (bearbeitet)

Die orginal Lenker lassen sich gut Schweißen, hab ich schon mehrfach gemacht.

Einfach das abgebrochene Teil mit der Bremshebelschraube fixieren.

Falls das Bruchstück fehlt halt auf "schweißbares" Alu achten, im zweifel einfach einen Schweißer um Rat bitten.

viel Glück

Bearbeitet von B&S
Geschrieben

Ja, eh ... aber die Lady soll vor Weihnachten noch typisiert werden. Und ich will den Lenker nicht nochmals lackieren.

Aber es gibt hier im Forum einen tollen "Workaround".

Geschrieben

Läuft. Die Kleine hat heute ihre ersten Töne von sich gegeben und der Nachwuchs war dementsprechend stolz.

Jetzt geht´s zum Typisieren/Genehmigen bzw. Papiere umschreiben und dann ab auf die Straße. Fast zu Schade. :-)

Etwas irritierend ist für mich noch der Abstand vom Rahmen zum Lenker. Schlauere, historisch gebildetere Herren meinen,

dass war damals das Verständnis von Toleranz. So ganz kann ich mich damit aber nicht anfreunden. Jemand eine Idee?

post-12830-0-33786900-1355593672_thumb.j

post-12830-0-67229000-1355593677_thumb.j

post-12830-0-31299900-1355593692_thumb.j

post-12830-0-96049300-1355593715_thumb.j

Geschrieben

Nachtrag:

Umbau von 3 Gang auf 4 Gang Getriebe - zur INFO

Es reicht nicht, lediglich die Getriebescheiben auf jene eines 4 Gang Getriebes zu tauschen.

Auch das Schaltkreuz ist zu wechseln, da ansonsnten nur 4mal und nicht 5mal geschalten werden kann.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die 50 L ist jetzt hochoffiziell fertig.

Am Donnerstag wurde typisiert bzw. die Einzelgenehmigung ausgestellt, wie das bei uns heißt.

(Unglaublich wie gewisse Beamte es schaffen, aus einer 15min. Angelegenheit einen ganzen Vormittag werden zu lassen. :-) )

Verbaut ist jetzt:

- Polini 85ccm (Kolben an Zylinder angepasst, Auslaß etwas erweitert, Überströmer etwas aufgemacht, Motorüberströmer an Zylinder angepasst)

- 15/69 (oder 68?) Primär

- 19/19er Vergaser mit 80er Hauptdüse und 45er Nebendüse. Nadel 2. Clip von oben.

- Sito Krümmer (der Runde) mit "Topferl" Auspuff (der bremst etwas, aber hatte keinen Krümmer für die Banane)

post-12830-0-63400300-1357330317_thumb.j

post-12830-0-08933900-1357330387_thumb.j

post-12830-0-82843200-1357330445_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Schöner Roller, gute Arbeit, der Nachwuchs kann stolz sein...!! :thumbsup:

Wichtig: Dem Junior am Besten ein dickes Schloß mit 1m Kette spendieren damit das Teil nicht beim nächsten Diskobesuch geklaut wird (Ja, leider werden unsere Vespa´s immer öfter geklaut, da hilft auch kein Lenkradschloß...)

Geschrieben

Ist bei uns in Ö GsD nicht so dramatisch. Und des nächtens wird der Herr Sir-Junior ohnehin chauffiert. Sind ja verwöhnt, die Kids von heute. :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Ich suche immer noch rin Sprint Kotflügel. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung