Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forum Mitglieder ,

Ich will meiner Pk diesen winter ein Langhubtuning verpassen ....

Ich hab aber nur den A1 Führerschein und mich würde interessieren ob jemand von euch einen 130ccm Polini auf A1 zugelassen hat ?!

Hab eine Werkstatt an der Hand die mir versichert hat das sie das hinkriegt !? ich glaub das aber noch nicht wirklich !?

Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet :D

Allen nen schönen Sonntag freu mich auf eure Antworten !

Geschrieben

Nein,wird nix. A1er Schein ist für bis 125ccm. Darüber ist nicht. Bist du unter 18,ist auch bei 80Km/h Schluss .

Lass dir die Kiste mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung als PK125 Eintragen(Gibts da was mit unter 80 kmh?..falls du unter 18 bist..) und fahr damit rum.

Geschrieben

ne ich bin über 18 .. original pk 125 hat einfach zu wenig leistung ;)rein prinzipiell währen 11 kw kein problem ... deswegen frag ich ja ob das jmd schon hinbekommen hat xD

Geschrieben

Wenn zbsp. angegeben währe das ein original 125 ccm zylinderkit verbaut währe ich aber restliches angebe .... leistungsprüfstand und ich alles eingetragen hab außer den polini ... könnte ich die vespa so evtl auf a1 klassifizieren ?

Geschrieben

Ich versuchs mal zu beantworten.

Steht in deinem Fahrzeugschein nen Zylinder unter 125ccm,dann kannst du die Kiste als Leichtkraftrad-A1-"Klassifizieren"

Über 125ccm is dann schon Klasse A. Da geht dann nixmehr mit A1.

Geschrieben

das es nicht mehr legal ist ..ist mir völlig klar ich möchte nur die 125 ccm eingetragen kriegen aber trotzdem den polini fahren egal ob legal oder nicht ..

trotzdem schon mal danke für eure antworten :)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd mir nen echten 125iger Motor besorgen und so wie erst ist eintragen lassen. Außerdem würde ich das vorher mit dem TÜV bequatschen.

Bearbeitet von sutk4k
Geschrieben

es kursieren hier ja durchaus Fahrzeugbriefe, in denen der Polini mit 125ccm eingetragen wird...

Wenn die Werkstatt meint, sie kann dir den Polini als 125er eintragen, dann is doch gut...!

WIrd wohl keiner Auslitern, den Zylinder...

Alternativ kannste dir ja auch nen Quattrini verbauen, da haste real nicht mehr 125ccm...

Geschrieben (bearbeitet)

Alternativ,den Polini mit der Bohrung aber als Kurzhuber eintragen lassen. Auch schon gesehen. Stehen dann etwas unter 115 Kubik drin,meine ich. :-)

Dass das rechtlich nich so fein ist,ist klar.

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

Nochmals danke :D nen m1 von quttrini ist mir preislich einfach zu happig ;) aber ist gut zu wissen das der polini durchaus schon als 125 ccm eingetragen wurde :D

Geschrieben (bearbeitet)

es kursieren hier ja durchaus Fahrzeugbriefe, in denen der Polini mit 125ccm eingetragen wird...

Wenn die Werkstatt meint, sie kann dir den Polini als 125er eintragen, dann is doch gut...!

WIrd wohl keiner Auslitern, den Zylinder...

Alternativ kannste dir ja auch nen Quattrini verbauen, da haste real nicht mehr 125ccm...

Übrigens hat der Quattrini real auch über 125ccm. Man rechne mit 51mm Hub und 56mm Bohrung und lande bei 125,6ccm...

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben

Polini gab es als 125ccm. Wenn du da keinen findest Denk mal über den Pinasco nach. Den bekommt man mit wenig Aufwand auch auf ca 10-11kw.

Geschrieben

Polini gab es als 125ccm. Wenn du da keinen findest Denk mal über den Pinasco nach. Den bekommt man mit wenig Aufwand auch auf ca 10-11kw.

Niemals. Gab in der präquattriniära in der ESC Klasse1 mal nen aufwändigen Alupinascodirekt der hatte dann 15PS... mit HZ, RDMembran und 30er Vergaser, oder so. Und das war durchaus sauber geschraubt.

Geschrieben

Niemals. Gab in der präquattriniära in der ESC Klasse1 mal nen aufwändigen Alupinascodirekt der hatte dann 15PS... mit HZ, RDMembran und 30er Vergaser, oder so. Und das war durchaus sauber geschraubt.

DOCH, der alte Polini hat 125ccm +/-.

snapback.pngV400 schrieb am 8. Oktober 2012 - 13:41:

Polini gab es als 125ccm. Wenn du da keine....

:-D

Geschrieben

Denke er meinte: niemals kommt man mit nem Pinasco 121 mit wenig Aufwand auf 10-11kw.

Wenn man jetzt legal rumfahren wollte und keinen Polini 125 fände, könnte man immernoch den Polini 133 (solange er noch 57mm Bohrung hat) mit einer mittels umgedrehten DRT Exzenterhubzapfen auf 49mm gebrachten Welle fahren. Damit käme man rechnerisch auf 125,03cm³. Das würde laut Regelung auf 125cm³ abgerundet.

Geschrieben

Denke er meinte: niemals kommt man mit nem Pinasco 121 mit wenig Aufwand auf 10-11kw.

Wenn man jetzt legal rumfahren wollte und keinen Polini 125 fände, könnte man immernoch den Polini 133 (solange er noch 57mm Bohrung hat) mit einer mittels umgedrehten DRT Exzenterhubzapfen auf 49mm gebrachten Welle fahren. Damit käme man rechnerisch auf 125,03cm³. Das würde laut Regelung auf 125cm³ abgerundet.

Welche Regelung meinst du da? Wie verhält sich das mit Übermaßkolben bei anderes Mopeds?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • OK, kenne halt nur die spartanischste Version (ohne Zündschloss, ohne Batterie, ohne Blinker) Vielleicht der unterste der drei Schaltpläne (hat aber Blinker): https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSD1T.rally180.html
    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung