Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ich habe ein problem

ich bin letztens mit meiner vespa gefahren und ich wollte grad im 2 gang schalten und es ging nix er blieb im ersten gang stecken

ich machte sie aus und ich musste feststellen sie blieb im ersten gang sie ließ sich weder noch hoch noch runter schalten auch nicht im leerlauf mehr so das ich auch noch schieben musste mit gezogener kupplung

Nun weiss ich nicht was damit ist

ich dachte erst das ein seil gerissen ist aber es bewegt sich ja alles unter der vespa

Könnt ihr mir irgentwie helfen ich hab nicht viel ahnung davon und möchte auch nicht zur werkstatt damit

Es ist eine vespa pk 50 s baujahr 84 4 gang

mfg uwe 1989

post-47168-0-45860000-1349626700_thumb.j

post-47168-0-63716100-1349627025_thumb.j

Bearbeitet von Uwe1989
Geschrieben

das sieht schon sehr gemurkst aus. schlauchklemme drum damit der kegelstift nicht heraus fällt und so..

wenn von den zügen her alls gut ist, dann kann es nur etwas im motor sein. schubklotz gebrochen, klaue oder getriebe...

also aufmachen, reinschauen und wissen.

Geschrieben

zieh' mal die schlauchklemme runter und darunter wirst du eine bohrung finden, welche durch das segment und die schaltwelle geht.

in dieser bohrung steckt im normalfall ein kegelstift der die beiden bauteile gegen verdrehen fixirt. sollte der kegelstift fehlen, dann dreht sich nur noch das segment

auf der welle und nimmt diese nicht mehr mit - folgerichtig finden auch keine schaltvorgänge mehr statt..-leider

Geschrieben (bearbeitet)

Da so was hier bestellen: http://www.lambretta...e-PIAGGIO-Vespa

Vor dem verbauen das ganze Schaltsegment warm machen, damit der Kegelstift schön weit reinrutscht.

Pass aber auf die richtige Einbaurichtung auf.

und dein Problem ist gelöst :) zur Not kannst du es auch mit einer Schraube im passendem Durchmesser mit Mutter hinten drauf machen,

würd ich aber nicht, da man trotzdem meistens ein wenig Spiel hat.

Bearbeitet von BeneBene
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab grad eine schraube reingedreht um zu gucken ob es daran liegt und alles klappt wieder

Wie wunderbar ich bin grad so glücklich

danke euch ihr seid die besten

Bearbeitet von Uwe1989

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung