Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Habe gestern meinen Motor gespalten.

Bin mir aber nicht ganz sicher wie ich weiter machen soll.

Habe folgende Probleme:

1. Brauche ich einen Ausdrücker, um die Kuwe rauszubekommen, oder genügt warmmachen und rausklopfen?

2. Wie bekomme ich die Welle raus, auf der das Schaltkreuz sitzt? Soll ein Linksgewinde sein, aber wo ist die Trennstelle, wo ansetzen?

3. Habe natürlich die Lagerwalzen des primärantriebs auf dem Boden verstreut. Kann mir einer sagen, wievile Walzen da drin sein sollen?

Danke Euch schon mal für Euren beistand!

Servus,

da Klausl

Geschrieben (bearbeitet)

1. Ging bei mir (1x Sprint, 1x frühe Sprint Veloce) immer ohne Hilfsmittel auszubauen.

2. Edith ergänzt Du musst ja erst mal die Welle rausbekommen ... Zur Demontage des Schaltkroizes: Die Schaltwelle in einen Schraubstock spannen, am besten mit Schonbacken (natürlich irgendwo an der Stelle der langen Welle, wo sich kein Lagersitz befindet ...) und dann dass Linksgewinde nach rechts losmachen. Mehr hier auf Seite 2 des Bereichs Zusammenbauen von Motor und Getriebe. Mehrfach schon so praktiziert.

3. Uiuiui, weiss nicht.

Bearbeitet von skrotum
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.10.2012 um 11:34 schrieb klausl:

Hallo zusammen!

Habe gestern meinen Motor gespalten.

Bin mir aber nicht ganz sicher wie ich weiter machen soll.

Habe folgende Probleme:

1. Brauche ich einen Ausdrücker, um die Kuwe rauszubekommen, oder genügt warmmachen und rausklopfen?

Warmmachen und vorsichtig rausklopfen am Stumpf. Ausdrücker ist natürlich immer zu bevorzugen.

2. Wie bekomme ich die Welle raus, auf der das Schaltkreuz sitzt? Soll ein Linksgewinde sein, aber wo ist die Trennstelle, wo ansetzen?

Das Linksgewinde greift genau in das Schlatkreuz ein. Einfach mit einem Gabelschlüssel an die drangehen.

3. Habe natürlich die Lagerwalzen des primärantriebs auf dem Boden verstreut. Kann mir einer sagen, wievile Walzen da drin sein sollen?

Es müssten 24 Stück sein

Danke Euch schon mal für Euren beistand!

Servus,

da Klausl

Bearbeitet von stfirefox
Geschrieben

Ich korrigiere die Zahl der Nadeln. Laut SIP sollten es 21 sein.

Leg die Nadeln halt mal mit Fett aussenrum dann siehst Du schon ob da noch eine dazwischenpasst.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Hallo Leute!

Motor ist komplett zerlegt (fast..).

-Muss mir noch eine Seegeringzange für den Motorsimmering besorgen, meine Zange geht nich so weit auf.

-Kronenmutter der Antriebswelle geht nicht auf. Mehrmaliges Warmmachen und WD40 hat nichts gebracht.

Muss wohl doch 25€ in einen Kronenmutterschlüssel investieren.

Servus und Danke,

Klausl

Geschrieben
  Am 11.10.2012 um 07:44 schrieb klausl:

Hallo Leute!

Motor ist komplett zerlegt (fast..).

-Muss mir noch eine Seegeringzange für den Motorsimmering besorgen, meine Zange geht nich so weit auf.

-Kronenmutter der Antriebswelle geht nicht auf. Mehrmaliges Warmmachen und WD40 hat nichts gebracht.

Muss wohl doch 25€ in einen Kronenmutterschlüssel investieren.

Servus und Danke,

Klausl

Du meinst aber nicht die große oder? Aufpassen. Linksgewinde!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Von Gang 1 oder 2 sollte es in die Neutralposition gehen, vielleicht die Vespe dabei etwas vor und zurück schieben.
    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung