Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

könnten die Experten da mal n Blick drauf werfen, bitte.

Der Motor lief ohne Probleme aber will den nun zum Tourer aufbauen und mache mir nun doch Sorgen dass es ihn zerreißt.

Kann das ohne Verzug gayschweißt werden, is es nicht zu retten oder aber soll ich mir keine Sorgen machen???

Dicht war alles & hab es so gaykauft... Hier ma zwo Bilder.

post-45742-0-74806400-1349728271_thumb.j

post-45742-0-11832000-1349728289_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Unproblematische stelle zum schweissen.

Ich würds zubraten ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

50sbastler hier ausm forum hat mir das geschweisst - mit vorwärmen und auskühlen lassen.

nochmals vielen dank für diese gewissenhafte arbeit!

war beim kauf schon, bin den motor auch noch probegefahren. ist aber noch nicht zusammen ;-)

DSCN0056_800.JPG

DSCN0154_800.JPG

DSCN0057_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ein cosagehäuse gibt es ab ca. 30 euro, gegen schweisen spricht zwar nichts, aber zum gleichen preis kriegst du eine komplett intakte kleine hälfte.

Geschrieben

ein cosagehäuse gibt es ab ca. 30 euro, gegen schweisen spricht zwar nichts, aber zum gleichen preis kriegst du eine komplett intakte kleine hälfte.

Die Hälften müssen/sollten doch dann noch am Zylinderfuß geplant werden, oder? Sind ja dann noch extra Kosten.

Geschrieben (bearbeitet)

sicher, richtig, allerdings passt es auch ab und an ohne bearbeitung perfekt. das planen ist kein großer akt und dürfte nicht sehr teuer sein.

ich weiß halt nicht, was die vernünftige schweiserei insgesamt kosten wird, da ich das zum glück immer kostenlos bekomme. 40-50 euro würde ich zumindest schätzen

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

man verwendet keine unterschiedlichen hälften - zumindest nicht, wenn mans unbedingt problemlos angehen will!

gleiches gilt für mich übrigens auch zum thema schweissen, dies oben war eine ausnahme weil notwendig und ich jemanden hatte, der das so verantwortungsvoll durchführt wie ich es mir wünsche.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Halte ne saubere schweissung sinnvoller als zwei verschiedene Hälften. Schreib auch ruhig mal den rollerkarre an. Der kann auch was am brenner :thumbsup:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

grds. machen matching numbers natürlich sinn, aber wenn man die zylinderfussfläche plant, habe ich wirklich noch nie irgendwelche negativen erfahrungen mit gemacht, egal ob tourer, original, racer etc.

Geschrieben

Ich würde es schweißen lassen.

In meiner Nachbarschaft gibt es einen älteren Herren der Alu Anhänger baut. Der lacht über sowas.

Mein Tipp: Such einen aus der Nachbarschaft der eine Schloßerei hat, Alu Anhänger baut, oder jemanden

der Alu schweißen kann, die können das gegen ein Trinkgeld machen. Dort kannst du das Gehäuse auch vorzeigen

und die können dir auch direkt sagen ob es geht oder nicht.

Ich hab vor einen halben Jahr ein Vorkriegs Motorrad Motorgehäuse schweißen lassen, hat wunderbar geklappt!!

Ich kann sowas nur empfehlen.

MfG Steffen

Geschrieben

...

Mein Tipp: Such einen aus der Nachbarschaft der eine Schloßerei hat, Alu Anhänger baut....

...

Da würde ich jetzt nicht unbedingt zustimmen. Nicht jeder der Alu schweißen kann, kann auch einen Aluguß schweißen.

Ist schon ein Unterschied ein schönes Aluprofil zusammen zu braten (das kann ich auch), oder einen Motorblock mit all seinen

schweißtechnischen Tücken wirklich gut zu behandeln.

Würde da schon lieber zu jemanden gehen der damit, speziell mit Motorblöcken, Erfahrungen hat und sich schon mehrfach bewährt hat.

:cheers:

Max

  • Like 1
Geschrieben

wieviele zylinder und wellen hat so ein alugeschweisster anhänger?

:blink:

Unter Umständen 2 Bremszylinder und 2 Lagerwellen für die Räder. :blink:

Die Begabung beim Aluschweißen ist doch die, das der Schweißer erkennt um was für ein Aluminium es sich hier handelt.

Dem entsprechend muss er dann das Werkstück vorbereiten und natürlich auch bearbeiten und verarbeiten.

Wenn man auf ein 25 Jährige Erfahrung zurück blicken kann, kann man doch nicht so falsch schweißen!!

Ich möchte hier aber keine Diskussion los lösen über wer scheißen kann und wer nicht.

Das war von mir als Tipp gemeint mit dem ich sehr gute Erfahrung gemacht hab.

Grüße, Steffen

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

schreib mal mottin86 an.

Der hat mir zwei gerissene kleine Motorhälften geschweißt.Gegen das was der Martin bei mir repariert hat ist das hier Kleinkram.

Gruss--Frank

Bearbeitet von jannker
  • 2 Monate später...
Geschrieben

So das Gayhäuse is fertig geschweißt/gelasert. Das wird halten.

Gekostet hat es 2 Kisten Bier quasi. Is halt immer abhängig von dem was gemacht werden soll, eh klar.

post-45742-0-77105800-1357392566_thumb.j

post-45742-0-67813300-1357392577_thumb.j

post-45742-0-53055300-1357392584_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • fel pro gaskets, arp schrauben,  mahle clevite lagerschalen
    • Moin zusammen, bräuchte mal von Euch V8- Schraubern 'ne Empfehlung für Motordichtsatz, Motorschraubensatz (inkl. Pleuel- und Hauptlager) und Lagerschalen für Kurbelwelle, Pleuel und Nockenwelle. Was nimmt man da, was hat sich da bewährt? Klar, ich kann auch in anderen Foren suchen/fragen, aber das GSF ist für mich immer die erste Adresse. Dank schon mal für Eure Unterstützung.
    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung