Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Springrace 2013 ...die Wiege der Langstrecke!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier unser Diagramm, war gestern Abend am Prüfstand.

 

Also das schrauben am Freitag Abend hat nichts geholfen! :wacko:

 

sieht aus wie'n höhenprofil.. Geo-tagging? ;-)

 

ziemlich fieser knick - mager?

Geschrieben

Hier noch ein kleiner bericht von uns...

 

Mit sehr netter Kurve! Die Bertha scheint da wesentlich böser am Gehäuseevo in Reso zu gehn als unser Franz.

 

Verschleiss an Bremsbelägen ist auch net ohne ;-)

Geschrieben

Was zur Hölle veranstaltet ihr bitte auf der Bremse, dass es solche Riesenbeläge in einem Rennen aufraucht? Lucas Sinter Beläge auf Originalscheibe haben bei uns locker überlebt, haben sogar noch Reserve.

Liegts evtl. an sehr langem und leichtem Bremsen? Das bringt angeblich mehr Hitze ins System als kurz und hart bremsen...

Geschrieben

polini mit stage 6

 

welche polini? race? road?

Was zur Hölle veranstaltet ihr bitte auf der Bremse, dass es solche Riesenbeläge in einem Rennen aufraucht? Lucas Sinter Beläge auf Originalscheibe haben bei uns locker überlebt, haben sogar noch Reserve.

Liegts evtl. an sehr langem und leichtem Bremsen? Das bringt angeblich mehr Hitze ins System als kurz und hart bremsen...

 

polini race bremsscheibe frisst beläge wie blöd. road ist besser. noch besser ist eine originale.

Geschrieben

Liegts evtl. an sehr langem und leichtem Bremsen? Das bringt angeblich mehr Hitze ins System als kurz und hart bremsen...

 

Dann wird es aber doch immer so schnell in der Kurve Hans!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ausfallgrund der Schady Shedsters: Ausbröckelung am Wälzkörper des NKE 6005 mit anschliessender Zerstörung des Lagerkäfigs.

Glück gehabt dass nur der Kolben und der Zylinderkopf was abbekommen haben...


post-3763-0-89368100-1369118398_thumb.jp

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, da hast Du wohl recht, lieber Unding ;-)

 

ich glaube im Nachhinein sogar dass die vermeintlichen Hitzereiber auf der Gegengeraden den Hang hoch, gar keine waren. Vielmehr dürfte da das Lager jenseits der 11.000min-1 schon ein wenig gezwickt haben :/

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde noch nen Polyamidkäfig empfehlen. Habe einfach schon zuviele aufgelöste Blechkäfige gesehen. In Frankreich ist uns bzw. Karoo sogar ein NU204 C3 gestorben. So langsam vertraue ich nur noch Rillenkugellagern in TN9 oder noch besser ETN9. In meinem Falc steckt auch noch ein NU204 drin, spätestens nach Wackersdorf fliegt das präventiv raus... :???:

Bearbeitet von Johannes
Geschrieben

Ich würde noch nen Polyamidkäfig empfehlen. Habe einfach schon zuviele aufgelöste Blechkäfige gesehen. In Frankreich ist uns bzw. Karoo sogar ein NU204 C3 gestorben. So langsam vertraue ich nur noch Rillenkugellagern in TN9 oder noch besser ETN9. In meinem Falc steckt auch noch ein NU204 drin, spätestens nach Wackersdorf fliegt das präventiv raus... :???:

 

Schau mal an so unterscheiden sich die Meinungen, ich bin kein Fan von TN9, da ist mir schon zweimal der Käfig geschmolzen, die Kugeln haben sich auf einer Seite gesammelt und das wars dann mit der Zündung. Die Lager mit Blechkäfig sind bei mir einfach festgegangen und haben keinen Kollateralschaden angerichtet.

Geschrieben

Dann gibts noch den Messingkäfig - ist halt sackteuer.

Kuluseitig fahre ich ein ETN9 ohne Probleme. Da hats mir den Blechkäfig aufgelöst und ist dann im Getriebe Karussell gefahren. Fand ich nicht so elegant. Limaseitig habe ich das noch nicht getestet, wäre aber mein Plan gewesen...

 

post-47-0-19706700-1369162597_thumb.jpg

 

 

Geschrieben

ich konstruier in der Arbeit so das eine oder andere Lager in diverse Getriebe

bei uns gelten Metallkäfige als länger haltbar als Polyamidkäfige. Probleme gibts vor allem mit aggressiven synthetischen Ölen und hohen Lagertemperaturen (so ab 120°C) in Verbindung mit PA.

 

Also kaputt gehn kann so ein Käfig immer, speziell wenn die Lagerluft nicht passt, den Vorteil vom PA seh ich nur darin, dass die Teilstücke, wenn sie mal Rodeoreiten gehn, nicht so viel kaputtmachen. Dass das Polrad mit der ZGP kuschelt ist da noch das kleinere Übel, wenn ansonsten eventuell der Falc/Quattrini und co durch Stahlhagel verstirbt. Getriebeseitig wärs schon wieder wurscht, wodurch es blockiert.. das is immer kacke.

 

ganz interessant ist sicher, sich die Drehzahlbeiwerte der Lager anzusehen, bevor man sie verbaut. Lager mit PA Käfigen sind nicht so Drehzahlfest..

Der Eigentliche Grund für die Verwendung von PA Käfigen wäre die Energieeffizienz zu steigern..

 

Also meine Meinung zu dem Thema: richtige Lagerluft, und Axiale Spiele beim Einbau beachten und Metallkäfige verwenden.

Geschrieben

Interessant. Und wie würdest Du TB und MA Käfige bewerten? In Blechkäfige habe ich aber echt kein Vertrauen mehr, habe schon viel zuviele Schäden gesehen, trotz passender Lagerluft. Matze gehts mit TN9 wohl ähnlich. TB und MA sind zwar deutlich teurer aber wenn es Sicherheit gibt...

Geschrieben

Mit Hartgewebe hab ich keine Erfahrung, wird bei uns nie Verbaut, lässt kein Kunde zu.

 

Bei uns wird häufig "Metallkäfig" spezifiziert.

Große Lager gibts oft nicht mit Stahlkäfig, das liegt irgendwie an den Werkzeugkosten für kleine Stückzahlen.

 

Messing hat halt auch den Vorteil, wenns im Getriebe Achterbahn fährt, nimmt die Verzahnung weniger Schaden, Zylinder ist wahrscheinlich trotzem Mus..

Notlaufeigenschaften hat Messing auch bessere..

Geschrieben

Waren alles genietete. NU: hatte damit bisher eigentlich nur gute Erfahrungen, aber auch da bekomme ich in der letzten Zeit eben immer mehr Defekte mit, die mit normalen Rillenkugellagern eher unwahrscheinlich/unmöglich sind...

Geschrieben

war der stahlkäfig genietet oder gefaltet? die gefalteten gehen sehr gerne über den jordan...

 

und wie gesagt, ein NU in einem rennmotor  - nö..

 

 

warum kein NU???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ruhig - ich arbeite dran ...
    • mein Tipp:   mach dir von Crimaz die Multispring, oder ähnliches auch hier zu finden, Revolver-Clutch, eine gute Kupplung klar. bei mir ging gerade beim Umbau von Proma-Banane auf Reso-Setup die verstärkten Ein-Feder-Kupplung in die Knie. https://de.officinatonazzo.it/Kupplungssatz-8-Federn-Mehrfeder-Crimaz-für-Einzelfederkupplung-Vespa-Smallframe.2.15.50.gp.10328.uw die habe ich in 2 Vespas eingebaut und bin mir sicher, die halten bis 22 PS aus. Allerdings: 6 Federn reichen. bei 8 wirds schwer zu ziehen ;)   nun zu meinem aber: der VMC100 hat enormes Potential nach oben. Erhöhung der Steuerzeiten, gern mit 45/47Hub Kurbelwellen für Mamba oder Taipan, was passende Resotüten dafür sind. Taipan hat den optischen Vorteil, da er in der Backe hängt und "nur" der ESD rausschaut. Laut sind die dann alle. ABER: hier sollte man dann wirklich über einen kurzen vierten Gang nachdenken. (vmc-Nebenwelle fahr ich ohne Probleme)    Fährst du das dann mit Versicherungsschild? da muss du Rieseneier haben.
    • Ich mag mich irren, aber ist das nicht "Stop on Sight 2"? 
    • Ich will das Ge*** auch auf Insta gar nicht sehen... Die Posts sind nicht wirklich der Verlust, aber die Lesbarkeit leidet halt schon, wenn ganzen Passagen eines Freds fehlen.
    • Viel wichtiger wäre ja hier mal zu erwähnen, dass in diesem "schroffen" Forum seit über einem Jahr hier keiner mehr was ins "wo-gehts-grad-ab"-Topic geschrieben hat. Werden die Ungereimtheiten jetzt heimlich und leise ausgetragen, oder werden wir jetzt alle alt und streifaul??? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information