Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Habe bei meiner 81`er PX125 (Kontaktzündung) wie in den Beiträgen beschrieben den OT und danach die Markierungen bei 21° Vorzündung gezeichnet.

Beim Abblitzen wird es aber unruhig, dass heisst, die Markierung am Lüfterrad springt hin und her (unruhig) und plötzlich verschwindet sie ganz und taucht aber danach wieder auf.

An was könnte es liegen. Kerze. Kerzenkabel, Kerzenstecker, Unterbrecher, Kondensator neu. question.png

Gruss

remolo

Geschrieben

...

Beim Abblitzen wird es aber unruhig, dass heisst, die Markierung am Lüfterrad springt hin und her (unruhig) und plötzlich verschwindet sie ganz und taucht aber danach wieder auf.

...

Ändert sich dabei auch der Motorlauf /-klang ?

Evtl ist die Blitze kurz vorm Abkacken ...

Geschrieben (bearbeitet)

unterbrecher eingesellt?

Ändert sich dabei auch der Motorlauf /-klang ?

Evtl ist die Blitze kurz vorm Abkacken ...

Schon mal mit entstörtem Kerzenstecker bzw. Kerze mit Entstörwiderstand geblitzt?

Unterbrecher müsste i.O. sein zur Sicherheit werde es nochmals püfen.

Beim Klang und Motorlauf ändert sich schon was, er läuft auch unruhig, habe den Vegaser nur in Grundstellug und an der Blitze kanns nicht liegen habe kurz vorher eine ander abgeblitzt.

Bei der Kerze handelt es sich um eine NGK B6HS ob der Kerzenstecker entstört ist kann ich nicht sagen muss mal verifizieren, was für einen Einfluss hat es?

Bearbeitet von remolo
Geschrieben

Unterbrecher müsste i.O. sein zur Sicherheit werde es nochmals püfen.

Beim Klang und Motorlauf ändert sich schon was, er läuft auch unruhig, habe den Vegaser nur in Grundstellug und an der Blitze kanns nicht liegen habe kurz vorher eine ander abgeblitzt.

Bei der Kerze handelt es sich um eine NGK B6HS ob der Kerzenstecker entstört ist kann ich nicht sagen muss mal verifizieren, was für einen Einfluss hat es?

Evtl. verrußt die Kerze, was auch zu diesem Fehlerbild führt.

=> Gaser -richtig- einstellen.

Geschrieben

Hat leider ein bisschen länger gedauert :blink:

Habe alles nochmals kontrolliert, sogar eine eine neue Zündspule montiert und beim Unterbrecher 0.4mm eingestellt.

Beim Einstellen der 21°Vorzündung ist mir aufgefallen, dass die werkseitigen Markierungen bei weitem nicht übereinstimmen, ist das möglich?

Beim Abblitzen habe ich den Zapfen weggelassen (Unterbrechereinstellung) und da funkte es beim Unterbrecher nicht nur beim öffnen sondern auch zwischendurch konstant und da lief auch der Motor unruhig bis fasst zum Abstellen, erholte sich aber immer wieder.

Weiss jemand einen Rat.

Habe ebenfalls Eine 87`er PX mit e-Zündung für meine Frau zurechtgemacht und mit der Zündung keine Probleme.

Meine 81`er hat, wie gasagt eine ZGP mit Unterbrecher und 5 Kabel( sind alle mit Kabelbaum verbunden), Blinker und Batterie siehe Bild,

Das Lüfterrad hat die beiden Überlappungen und könnte eigentlich wieder verwendet werden.

Hab noch eine ZGP mit Pickup und ebenfalls 5 kabel (mit kombistecker) 3 Kabelan an CDI, 2 Kabel mit Kombistecker an Kabelbaum, wenn ich mich nicht irre.

Wäre ein Umbau ohne grosse Änderungen möglich?

Habe diesen Link http://www.vespa-t5....ima-in-px-palt/ gefunden die eigentlich denn Umbau den ich machen möchte erleutert.

Kennt ihn schon jemand oder sogar schon ausgeführt?

Um Inputs wäre ich euch sehr dankbar

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

die markierungen auf dem motor sind für die runde ablage "A" (bfalleimer). bei orignalmotoren kommen die vielleicht mal pi*auge hin. kontrolle ist aber immer besser und schont nerven und geldbeutel.

zapfen = gummistopfen im lüfterrad? du kannst sehen wenn bei laufendem motor der unterbrecher geschlossen ist, durch das fenster? respekt :sly:

hast du schon:

-das grüne kabel zum schalter auch mal abklemmen und dann nochmal testen. um den motor auszumachen vorher ein stück (isolierten!) draht zurechtlegen und wenn notwendig die grünen kabel im kabelkästchen auf masse kurzschliessen.

-beim unterbrecherkontakt würde ich mal schmirgelleinen zwischenklemmen und abziehen. wenn vorhanden oder greifbar einen anderen unterbrecher testen. kabel zur zündspule irgendwo auf masse?

Bearbeitet von hiro LRSC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung