Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

"Ich hab da mal was vorbereitet ..." :-)

Bei derselben Drehzahl (3600rpm) ergeben zwei verschieden hohe Ladespannungen (42V und 56V) eine ZZP-Verschiebung um 11°KW.

Die höhere Ladespannungen hat soviel Energie, dass es zu 6 Entladungen kommt (nur auf dem Küchentisch machbar?).

Wäre das den negativ ?

Hauptsache der erste Zündfunke kommt zeitlich richtig oder heizen die fünf Folgezündungen die Kerze über Gebühr auf oder kommen sogar zeitlich gesehen gefährlich nahe an den Spülvorgang heran.

Nochmal zurück zum "so", "so" oder "so".

Wenn man eine Gradscala im Diagramm einfügen würde, so würde diese doch auf der y-Achse liegen.

Das würde doch bedeuten, dass ich für die 15°, 18° und 20° jeweils die identische Kurve habe die nur in Y verschoben übereinander liegen, richtig ?!

Die 15°, 19° oder 20° ändern aber nichts an der Kurvenform.

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

Wäre das den negativ ?

Hauptsache der erste Zündfunke kommt zeitlich richtig oder heizen die fünf Folgezündungen die Kerze über Gebühr auf oder kommen sogar zeitlich gesehen gefährlich nahe an den Spülvorgang heran.

Nochmal zurück zum "so", "so" oder "so".

Wenn man eine Gradscala im Diagramm einfügen würde, so würde diese doch auf der y-Achse liegen.

Das würde doch bedeuten, dass ich für die 15°, 18° und 20° jeweils die identische Kurve habe die nur in Y verschoben übereinander liegen, richtig ?!

  • wäre positiv, ist ein Merkmal von Tuning-Zündanlagen (hier aber nur, weil Labor-Ladespannung für´n Nachweis)
  • weitere Funken "heizen" an der Kerze nix
  • ZGP-Position verschiebt die Y-Achse, richtig

Geschrieben

Ich habe nun leider sehr wenig elekrotechnisches Verständnis,

aber lässt sich folgendes mit Euren Erkenntnissen in Einklang bringen:

Bei einem Renntraining kam mir der (sonst recht potente Motor) sehr schwach im unteren Drehzahl Bereich vor.

Nach einigen Maßnahmen am Vergaser die wenig brachten,

haben wir die Vespatronic Blackbox getauscht, und siehe da: Der Motor kam DEUTLICH früher aus Dem Quark!

Kann es sein, dass durch Toleranzen in der Blackbox, unterschiedliche Zündkurven, bzw unterschiedliche Startpunkte für die gemessene Verstellung von 8° auftreteten können??

Ist das erklärbar?

Geschrieben

Ja, unterschiedliche Bauteile in der VT-CDI können die Ladespg. anders belasten (s.o.) => Folge: Verschiebung des ZZPes.

Eine PickUp-CDI ist da viel genauer.

Geschrieben

noch ein Grund mehr sich nach Alternativen umzuschauen. Wobei die CDIs immerhin unterschiedliche Nummern hatten, evtl. hätten die mit Verdrehen der ZGP wieder eine ähnliche Leistungskurve erzeugt. Könnte man mal genauer untersuchen, wäre aber Arbeit... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hm. Aber nur mit nem dicken Gewicht drauf. Mit ner PVL wird ein 15PS Motor zum bockigen Rennpferdesel...

Bearbeitet von Tim Ey

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information