Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

will etwas basteln und brauch nen neuen Kolben fürn 135er DR...

Wer hat eine Bezugsquelle für mich? Bei den üblichen Verdächtigen ausverkauft, in der E-Bucht auch nicht einzeln zu bekommen...

Viele Grüße,

Armand

Bearbeitet von Armand
Geschrieben

Suchanfrage im Suche-Forum hier schon gestartet?

Ne, ach...ich suche eine Quelle, wo ich den neu kaufen kann!

An die Mods:

Falls das topic hier nicht richtig ist, bitte verschieben!

Geschrieben

Würde einfach mal zum Motoreninstandsetzer gehen und den Kolben zeigen. Ist ja nen Asso. Da sollte es Quellen geben.

Im Zweifel musst du die Fenster selber machen (was ja mit nem alten Kolben als Muster leicht ist).

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Superklasse, Dankeschön!

Es hat sich nun ein gebrauchter guter Kolben gefunden! Danke GSF!

Aber: Ich brauch neue Kolbenbolzenclips...und finde keine...habe auch keine zum Maß-nehmen!

WELCHE KOLBENBOLZENCLIPS BRAUCH ICH???

Bearbeitet von Armand
Geschrieben

Das kommt auf den Kolben an: Bei mir waren mal welche dabei, die aussahen wie die originalen. Beim nächsten Kolben sahen die anders aus. Kann man also nicht generell sagen. Ich würde mal die originalen ausprobieren... Oder die von Polini... :-D

Geschrieben

Dann waren da die falschen bei. Sind definitiv die G-Clips. Nur bei Original-, Pinasco- und LML-Zylindern sind die Normringe bei. D.R. und Polini haben die G-Clips, Malossi leider die C-Clips, die ich aber immer gegen die G-Clips tausche

Geschrieben

Dann waren da die falschen bei. Sind definitiv die G-Clips. Nur bei Original-, Pinasco- und LML-Zylindern sind die Normringe bei. D.R. und Polini haben die G-Clips, Malossi leider die C-Clips, die ich aber immer gegen die G-Clips tausche

Falsch!

Je nach Alter des Kolbens sind es 15mm-Originalclips ODER 15mm G-Clips!

Erkennbar an der Nut! Rund=G-Clips, eckig= ...

Geschrieben

Falsch!

Je nach Alter des Kolbens sind es 15mm-Originalclips ODER 15mm G-Clips!

Erkennbar an der Nut! Rund=G-Clips, eckig= ...

Dann müssen die D.R.s mit den Normringen aber uuuuuuralt sein... Alle, die ich bislang in den Fingern hatte - und das waren mehr als einige - hatten die G-Clips, auch der in den frühen 80ern verbaute meiner 2005 gekauften PX 80 mit 135er aus 2. Beamtenhand.

Die Nuten der Kolben waren auch immer für die runden G-Clips und nicht geeignet für die eckig geformten Normringe.

Naja, wieder was dazu gelernt, gibbet also auch anders. Werde ich mal drauf achten, wenn ich den nächsten 135er unbekannter Herkunft in die Finger bekomme.

Geschrieben (bearbeitet)

G-Clips gefühlt etwa seit 2000! Früher def. nicht.

Hmmm, mein damaliger D.R. wurde irgendwann 1985/86 verbaut und der hatte G-Clips, aaaber gut, dann ham die wohl ooch verbaut, was von Asso gerade geliefert wurde.... Wäre mir als Hersteller ja ooch ejal ob G oder DIN...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

DR135 Abbildung im Rollershop-Expreß-Katalog 2004/2005 mit Seegerringen. ;-)

na, ob das Foto noch aktuell war?!? WIe gesagt, ich kannte die ausschließlich mit G-Clips, nicht mit Seegeringen

Geschrieben

na, ob das Foto noch aktuell war?!? WIe gesagt, ich kannte die ausschließlich mit G-Clips, nicht mit Seegeringen

Da merkst du mal, wie spät du mit dem Roller fahren begonnen hast ... :D

Geschrieben (bearbeitet)

Da merkst du mal, wie spät du mit dem Roller fahren begonnen hast ... :D

Hihi, ja, war so 1988, als ich meine erste Fuffi hatte, dafür erst spät, so 1990 meine erste PX... ;-) Gut mit Veglia Borletti, dem geilen Stück, kann ich nicht mithalten, aber wat solls...

Ach so, vor der geilen PX hatte ich 1989 sone kratzerfreie Letztserien-GS 3 mit ohne jemaliger Zulassung und Pappdeckelbrief mit acht-vier-neunzig runter für 600er Deutsche Emmchen aus nem Luruper Keller gezogen, die war voll Kagge so mit ohne Batterie, weil, die wollte ja nicht starten, dafür war die 1. Hand aus nem Reinbeker Sägewerk und mir hat die n Diplomat-fahrender Vollarsch mit wechgeflextem Finger aus HH für schmalet abgeschnackt, war übrigens Weinrot Erstlack und icke war scheiße naiv, dafür hatte er von einem prominenten Hamburger Rollerlümmel ne 2. Serie Deutsche LI 150 inner Autowerkstatt von seinem Alten in Winterhude (Nähe Winterhuder Markt) zum verhacken zu stehen.. Würde mir heute nicht wieder passieren - logen oder ?!? Wie gesagt, mein 2. Name ist Mosche Ben Ali.

Scheiße, bin ick alt - Danke Goof, für den Hinweis, ick jeh jetze wiede in mein Seniorenheim für alternde Scooterboys

Nichts ist mehr wie früher - Seegeringe wurden zu G-Clips, GS3en kosten nu umme fünfe mit drei Nullen in Euro (also germe mal 10K-Emmchen) und jut, der dicke Oggersheimer ist schon lange nicht mehr Kanzler und ick wohne mittlerweile da, wo Ulbricht und Mielke ma wat zu sagen hatten und heute der Kapitalismus herrrscht - Helau!

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Wie siehts aus mit den Doppel-G-Ringen, die es beispielsweise bei SIP gibt (siehe Bild)? Die dürften sich leichter wieder demontieren lassen? Hat da einer schon Erfahrungen gesammelt, insbesondere mit dem D.R.? Passen die auch?

Quelle: S.I.P.

post-40111-0-13969300-1350844249.jpg

Geschrieben

Passen auch, wenn Drahtdurchmesser gleich. Finde die auch gar nicht so verkehrt, der 75er D.R. wird ja auch immer mit den Dingern ausgeliefert und die machen die Montage bei den Kundenfahrzeugen mit ner Telefonzange einfach und fix.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information